wollte heute den Motor meiner Pk Xl 2 weiter zusammenbauen...hab alle Lager rein, soweit so gut...Dann wollte ich das große Primär wieder einbauen...Motor war im Ofen bei 100 Grad, Primär im Eisfach, neues SKF 16005 im Block...Das gang ging auch einigermaßen rein, nur nicht komlett, so dass der Siri jetzt nicht hält. Und jetzt bewegt sich das ganze Rad weder vor noch zurück und steckt im Lager fest. Was ist da los? Normalerweise fällt das große Primär fast von selbst raus? Und nun? Hilfe!
Nicht das ich dabei das Lager/den Sitz kaputt hau (also nicht durch draufschlagen logischerweise, sondern durch die entstehenden Kräfte). Das Mistding sollte doch sowieso eigentlich von selbst reinflutschen...check ich net...
Hab das hier gerade gelesen: Bei 100 Grad im Ofen? Also ich denke 100 Grad kann man sich sparen, denn da dehnt sich noch kein Materiel (Lagersitze etc.) entsprechend aus. Unter 250 Grad brauchst du gar nicht anfangen.
Fürs Primär ist das allerdings normalerweise nicht nötig. Und wenn die Lager schon drin sind würde ich gar nicht mehr erhitzen.
Kann es sein das du evtl. ein stück lappen mit eingeklemmt hast beim aufsetzen? Oder es hat sich einfach verkanntet? man kann probieren es mit leichten Schlägen weiter drauf zu bringen. Sollte man aber nur machen wenn man sich seiner sache sicher ist sonst kann es sein das nichts mehr geht. Dann lieber nochmal raus lager mit der hand drehen wenn es nicht merklich rau läuft kannst du es nochmal probieren.
So siehts jetz aus...weiß nicht ob man da soviel erkennen kann. Die Nut für den Siri ist ungefähr zur Hälfte sichtbar...aber wiegesagt: Geht weder vor noch zurück...
Klingt logisch...und ich Depp wollte vorher noch mit nem 800er die Welle kurz bearbeiten eben wegen Graten, eingearbeitetem Material...habs dann aber gelassen, weil ich dachte, des wird schon passen. [:@]. Naja...wird schon.
Ganz wichtig wenn du drauf kloppen willst such dir eine Büchse oder sowas manchmal passt eine lange 1/2" Nuss und stütze den Innenring des Lagers drauf. Dann kannst du auf der anderen Seite drauf hauen was du willst (nur innen natürlich) ohne das was kaputt geht. Wenn du das nicht machst schlägst du ja quasi die kugeln gegen die Laufbahn und dann hast du eine neues Altes Lager [:P]
Hallo wo hast du das denn her? Lager haben ihre maximale Ausdehnung bei ca. 110 grad mehr ist eigentlich eher sinnlos! Sie zu Erwärmen ist gang und gebe! Schonender geht es eigentlich kaum.
denke mal er hat es schon raus............wenn nicht
könnte man sich über 2 motorschrauben einen ausdrücker bauen
hat mir bei verschiedenen sachen schon geholfen ,so wie auch beim lüfterrad einer gl 150
man brauch dazu zwei schrauben (in diesem falle die motorblockschrauben ,eine ist ja schon fest drin )die gegenüberliegen und in einer linie mit der primär sein müßten,eine 1 oder 2 cm dicke aluplatte oder stahl
bohrt dann 2 löchen auf den abstand der schrauben ,steckt es drauf ,unterfüttert es auf die richtige höhe
und schraubt dann mit den muttern die aluplatte immer weiter runter, so das diese dann ....die primär ausdrückt[:)]