Die Polini Rollen haben D 20 mal 17.
Die Original Rollen haben D 19 mal 17.
Ist das ein Problem?
Der Roller bellt beim anfahren sofort brutal los und bleibt immer auf dieser Drehzahl.Er ging voeher laut Tacho etwa 120 auf der Ebene und jetzt etwa 105 bis 110 und etwas bergab, wenn ich auf dem Gas bleibe, hab ich das Gefühl, ihn würde es zerreissen.
Geht dann auch nur 115.
Was sagst du dazu, wie gesagt, hab noch nicht soviel Plan von dem ganzen.
Hab mir grad ein paar Gewichte bestellt.
Werd dann noch ein bischen rumprobieren.
Wenns dich interessiert, schreib ich dir meine Erkenntnisse hier rein.
habs schon gemerkt, ist alles wirklich nicht einfach und braucht sehr viel Zeit
Was mich aber verwirrt hat, war die Tatsache, daß nach Anbau des Polini-Variators mit den mitgelieferten Gewichten die Drehzahl enorm hoch war beim Beschleunigen und der Topspeed um ca. 10Km/h gesunken ist.
Wiederum nach Einbau er 12 Gramm Originalgewichte war die Beschleunigung auch so gut, nur die Topspeed war wieder wie original.
Das wiederspricht doch der allgemeinen Kenntnis?
Vielleicht weist du was darauf.
Wie gesagt, nur anderer Variator, sonst alles! original.
habe das gerade mal nachgerechnet , du hast jetzt laut deiner aussage 81,5 Gramm drin im gegensatz zu vorher 68 Gramm das ist ein unterschied von insgesamt 13,5 Gramm !
das ergibt eine steigerung der gewichte um 19,85% bei der abstimmung ist das ergebnis klar wenn du so schwere Gewichte verbaut hast brauchst du unbedingt eine stärkere gegendruckfeder!
Würde es andeiner Stelle mal eher mit Polini Variomatik und denn Orginalen 12 Gramm Gewichten fahren und was glaubst du wie dann die post abgeht und bei der abstimmung dann ist die orginalgegendruckfeder wieder ideal !
Also das mit dem Abzug glaube ich dir gern , das mit der Endgeschwindigkeit liegt daran das deine Orginalrollen nicht ganz aufmachen da sie zu klein sind !
Wechsle deine orginalrollen gegen welche mit 12 Gramm und dem maß 20x17 Gramm dann wirst du eine bessere Endgeschwindigkeit auch noch erreichen !
Mußte heute feststellen, daß ich zu dämlich bin, zerlegtes wieder korrekt zusammenzubauen.Heute wollte ich meinen Roller mit verschiedenen Gewichten „abstimmen“ und mußte feststellen, daß ich von vornherein was falsch machte.Hatte die Scheibe, die normalerweise zwischen Vario und Lüfterrad ist, hinter die Vario verbaut, somit konnte selbige nicht ganz aufmachen.
So, hab jetzt alles korrekt wieder verbaut und die gemischten Gewichte der Polini-Vario hineingezwirbelt und das Ergebnis ist super.
Super Beschleunigung und sehr guter Topspeed(mindestens wie mit Original Vario).
Ist auf jeden Fall sein Geld wert!!!
Dank noch mal an alle, die sich für mein Problem angagiert haben!
Was gibts noch für kleinere Sachen zu machen, die was bringen, ohne ans Eingemachte(Zylinder, Vergaser, Auspuff, usw.) zu gehen?
Die Gewichte im Variator beeinflussen nicht die Geschwindigkeit sondern die Anfahrdrehzahl und das Schaltverhalten des Variators.
Leichte Rollen ermöglichen höhere Anfahrdrehzahlen, vorrausgesetzt die Kupplung ist auch sauber darauf abgestimmt. Schwere Rollen senken die Anfahrdrehzahlen und schalten halt früher.
Für die Endgeschwindigkeit ist von entscheidener Bedeutung, wie gross die Gewichte sind. Verbaust du kleinere als vorgesehen, errreichst du die Vmax nicht mehr. Das hat Himmbär gut erklärt. Der Keilriemen ist der zweite Verantwortliche. Mit sinkender Breite sinkt die Vmax. Bei gleicher Variatorstellung kann ein dünner Belt nicht so hoch aufsteigen wie ein breiterer. Der Verschleiss des Belts wird ja auch über die Breite gemessen. Auch die Länge des Belts spielt hier auch mit. Ein paar Millimeter mehr und der Belt kann höher auf den Variator aufsteigen und damit eine noch längere Übersetzung schalten. Zu kurze Belts senken analog die Vmax.
Wenn dein Motor genug Power hat ( welcher Motor hat die schon ) kannst du auch die lange Malossi Übersetzung im Getriebe verbauen. Das wirkt sich doch deutlich aus ( 10 bis 15% )
Aber alles kann nur dann sauber funktionieren, wenn die Abstimmung auch sauber passt. Nur an den Variatorrollen herumfummeln bringt ohne Abstimmung der Kupplung ( Kulus und Gdf ) nix. Nur einen dicken Vergaser ohne entsprechenden Einlass, Membrane und Bedüsung bringt nur Ärger und Verdruss.
Alos, alles nicht so gaaaaaaanz easy aber doch noch ganz gut in den Griff zu bekommen oder ???
Servus, werd jetzt mal versuchen, auf deine Punkte zu antworten.
Also
ich habe die Gewichte verbaut, die bei der Polini dabei waren(3 gelbe und 3 grüne Gewichte), wieviel Gramm, weis ich nicht, hab leider nicht draufgeschaut( dumm!!!)
-Originalriemen
-Originalfeder
-die Verzahnung paßte optimal, hatte bei der Montage keine Probleme
Muß dazu sagen, habe den Roller erst ca. 4 Wochen und bin noch nicht so fit drauf, drum bin ich für jedes Detail dankbar, auch in Zukunft
Also, hab jetzt die 12Gramm Gewichte eingebaut, funktioniert sehr gut. Beschleunigung sehr gut und Topspeed fast wie vorher. Hat wirklich was gebracht.
Jo wär echt klasse wenn du deine Erfahrungen mit dem Variator hier reinschreiben könntest aslo auch was für Gewichte etc.
Weil ich auch vor habe zwar die Malossi Multivar und die Malossi Delte Clutch zu verbauen (Kupplung) hoffe das aus mein Dragster125 dann ne kleine Wheeliemaschiene wird ;-)) !!!
wenn ich alles richtig gelesen habe, so hast du von den ABMESSUNGEN HER; KLEINERE Gewichte verwendet. Die kleinen Rollen können dann aber die bewegliche Varioscheibe nicht ganz so weit an die feste Scheibe drücken wie die normal grossen Gewichte. Damit kann der Belt auch nicht ganz so hoch steigen. Folge: Vmax sinkt !!!
Was sagt uns das ??? Nur die richtigen Abmessungen verwenden. Und unterschiedliche Gewichte verändern nur die Anfahrdrehzahl. Das klappt aber nur dann sauber, wenn du in der Kupplung auch die Kupplungsfedern verstärkst. Dann greifen die Kupplungsbeläge später und mit höherer Drehzahl !!! Das sollte doch auch erreicht werden oder ???
Aber wenn die Gegendruckfeder an der Kupplung zu schlapp ist, wird der Belt sehr früh durch die Steigscheiben gezogen, also die max. Übersetzung freigeschaltet und das verhindert wiederum den satten Riss. Auch hier ist Potential.