Hi zusammen!
Bekanntlich gibt es für PX80-150 ja die Polini- und die Malossiprimär! Kann mir jemand sagen wodurch sich diese unterscheiden?
Kann es sein daß die Polini geradeverzahnt ist und die Malossi schräg?
Gruß, Stephan
Hi zusammen!
Bekanntlich gibt es für PX80-150 ja die Polini- und die Malossiprimär! Kann mir jemand sagen wodurch sich diese unterscheiden?
Kann es sein daß die Polini geradeverzahnt ist und die Malossi schräg?
Gruß, Stephan
Die Malossi habe ich drin, wollte nur wissen ob bei der Polini was anders ist!
Ist übrigens ein 80er Getriebe, 30er mit Membran, offener Leo Vince, 177er Polini, 1400-Gramm-Lüfterrad, alles optimal gefräst und eingestellt. Der Roller hat keine Probleme den Vierten auszudrehen. Topspeed nach Digitacho knapp über 125, die sind auch ruck-zuck erreicht.
Gruß, Stephan
Ich würde im allgemeinen sehr vorsichtig mit beiden Übersetzungen umgehen. Die sind sehr lang, und wenn du einen halbwegs alltagsfähiges Tuning fährst, werden beide so lang sein, dass du den vierten Gang nicht mehr benutzen kannst, weil die Kiste nicht mehr zieht. Im Extremfall bist du langsamer als vorher, weil die Kiste nicht mehr ausdreht. Also ich fahr einfach das Nebenwellenprimärrad von ne 200er und ne 23er Kulu. Damit zieht die Kiste ( LML Membranmotorgehäuse, 24er T5 Vergaser, 177er Polini, Sip-Performance) bei jeder Drehzahl in jedem Gang und rennt 115 aufm Digitacho, Autotacho 120
Die sind beide gerade verzahnt. Die eine ist hat von Polini und die andere von Malossi (Malossi ist teurer). Sonst kein Unterschied. =>Nimm die Polini
Für PX200 gibt es von Malossi eine noch längere (24/63 Zähne) Übersetzung, die es von Polini nicht gibt. Kann man in Verbindung mit einer 200er Kupplung auch in PX80-150 fahren.
Da stimm ich dem Flachlandheizer zu. Diese Übersetzungen sind ab einem 125er Getriebe für den 177er zu lang. (Auf einem 80er Getriebe kannst du die 23/64 bei einem 177er aber verwenden).