Polini HP 75er Vollalu

Wenn ich den Zylinder Verbau (gee-bayt) was muss ich dann alles machen? und welches Werkzeug brauch ich dafür? Ich hab gehört ich muss die Zündgrundplatte drehen, nur: In welche richtung und ist es das ding direkt unter m Lüfterrad?

he bitte einfach die hauptdüse draußen lassen is scho blödsinn…

rock the house [:dance2:]

Zwischen Karlsruhe und Stuttgart liegt Pforzheim, 5 Km von Pforzheim liegt Keltern-Dietlingen.

ich werd ab 1.9. jeden tag nen 13% (<

die andere Zyl-Hutze kosst 10 €, aber wo ist das problem bei der Primär und dem oirginal-vergaser?

das problem ist das ich im Nordschwarzwald wohne und das ding nicht nur wegen der höheren geschw. gekauft hab sondern auch um so ewige erste-gang-berge mal zügig zu überwinden…
wenn ich von der oirginalen 9,XX primär auf ne 3.00 umsteige ists wieder essig mit drehmoment!
und das mit m vergaser sollte sich ja über hochbedüsen regeln lassen oder?
wenn ich die HD rausmach hab ich 5mm, das reicht auf jeden fall (500er HD), im notfall giebts ne werkzeugmacher-spezialanfertigungsdüse (unwahrscheinlich, HDs giebts bis 140)

wenns wirklich so schlimm wird kommt vielleicht noch n pinasco rein, das macht nur n viertel statt zwei drittel aus…

Original von Vespanoob: Und der Pinasco ist auch ein Alu mit der Nicyasilbeschichtung Gruss Vespanoob

Das stimmt wohl und er ist noch günstiger als der 75ccm HP-Polini.
Nur für den HP4 Motor wie ich einen habe, halte ich den HP-Polini für die beste Wahl!
Aber sonst würde ich mir wohl auch den Pinasco holen allein vom Preis her, denn 169,-€ sind kein Pappenstiel.

So toll ist der dumme Polini nun auch nicht [:smokin:]

Also ich denke das Polinizylinder einfach nur schrott sind. Als ich früher noch Plastikbomber gefahren bin, hatten ein paar Freunde von mir nur schlechte Erfahrungen mit diesen Polinizylinder obwohl der Vergaser zu dick eingestellt war. Auch jetzt hat ein guter Freund von mir hat letztens den Zylinder gewechselt, da der 115er Polini nach ein paar Kilometern den Geist aufgegeben hat obwohl der eingefahren wurde und der Vergaser auch richtig eingestellt war! Deshalb würde ich mir nie im Leben einen Polini kaufen. Leistung haben die wohl aber die Zylinder müssen auch was aushalten und nich sofort im Arsch gehen…

Das mag bei den Grauguß Zylindern wohl sein, wobei ich das in deiser Form noch nicht gehört habe.
Aber dieser Satz ist der ja nun aus Alu und von daher etwas strapazierfähiger!

jetzt hab ichs kapiert, du meinst die bergabfahrt… da fahr ich eh immer blos standgas (wegen dem licht, manchmal auch ganz ohne motor, aber nur wenns hell ist) bei uns hier hats zwar keine so hohen berge (blos 400m, wir sind im tal auf 250) aber die steigungen… von 8 bis 22 %

wär mal ne idee wenn ich die andere restauriert hab hab ich ja wieder geld über, aber eigentlich läuft se ja auch so

ist es eigentlich zulässig eine Hupe (gummibalg und blechtrichter) ans beinschild zu pfuschen?
die 50 N hat nämlich gar nix nur ne attrappe

eh klar opa. die beschichtete alulaufbahn bringt man nicht so leicht um wenn man sie gut behandelt

rock the house [:dance2:]

ich hol mir keinen 100er weil ich den 75er schon für 60 € ersteigert hab und die übersetzung allemfalls geringfügig anpassen werde.

@Obba: gieb mal nen tipp ab wie lange der zyl mit pinasco und wie lange ohne hält…
du hast das ja anscheinend erfahrung, die hutze ist nicht das prob, der gaser auch nicht, auspuff wird wohl n leovince secsys oder ne banane werden (den secsys hab ich schon), das eigentliche problem ist die übersetzung und die stehbolzen! sind das die dinger an denen der auslass befestigt wird? wenn ja isses gut wenn nicht was isses dann?

Ach ja: Nen Lüfterradabzieher brauchst auch noch. Und die Zündgrundplatte ist mit Kreuzschlitzschrauben befestigt.

Wenn man beim Polini die Kanten und Ecken schön entgradet, schön die 1000 km sachte einfährt und dann noch anständig bedüst gibts nix tolleres zu diesem Preis/Leistungsverhältnis bei den kleinen. Ich find den 50er toll und er hält schon 6000-7000 km! 1a

am beinschild zum mit der hand draufdrücken wenn ichs brauch, ich fahr ja nicht weit damit (im dorf, ins freibad, einkaufen und in die schule, ausbildungsbetrieb ist im dorf)

Ich denke mal auch das du kein Bock hast mit 65 km/h und einer sau hohen Drehzahl durche Gegend zu fahren. Außerdem wird der Zylinder dann auch net lange halten mit der ständig hohen Drehzahl.

Hol dir lieber den Pinasco 100ccm
Der hat viel mehr Druck! Und wenn du die Überströmer am Motorblock dem Zylinder anpasst dann gehste ab! [:dance1:]

OK, das ist jetzt klar, ich werd das teil erstmal so fahren (wie war das mit der bergauffahr gemeint? ich verstehs net ganz…
werd aber die düse tauschen) auf 70 und ne 68er auf halde legen

hab leider in der die jetzt den 75er kriegt keine (und auch kein fernlicht, also oirginool 50 N Spezial), in der PK 50 S hab ich nen 9,6 V modellbauakku für die handschuhfach-neons