Polini 210´er

Polini 210´er
Ciao Vespafreunde ;
nachdem mein Baby (P200E, Bj.82, ca.50000km) im 4. Gang den nötigen Zug vermissen lies, und dies trotz neuem Puff (Sito Plus) und neuer Kolbenringe gleich blieb, dachte ich mir ein Polini 210´er muß her. Sonst wollte ich aber alles original lassen. Durch meinen Fehler und Fehlinformation hatte ich aufgrund von Falschbedüsung sofort einen ordentlichen Reiber. Ich ließ den Zylinder und Kolben hohnen, erhöhte die Bedüsung (500 km mit 128er, jetzt ca 300 km mit 125er), wechselte die Zündkerze (Nr.3) und fahre eine 3% Mischung (98 Oktan).
Jetzt habe ich nur das Problem, dass sie bei niedriger Drehzahl und auch manchmal unterm fahren stottert; beim Gaswegnehmen etwas ruckt und die Drehzahl erst langsam abfällt; und bei warmen Motor ein eigenartiges metallisches Geräusch zu hören ist. Da ich keinen neuen Reiber riskieren will fahre ich sie auch nicht aus. Ansonsten zieht sie aber mörderisch.
Was soll ich tun, was kann mir passieren. Man gab mir den Tipp, den Zylinderkopf zu bearbeiten. Ist das nötig, und wenn ja, WIE ? Bitte euch als „Experten“ einem „Laien“-Collegen mit eurer Meinung zu helfen.
Danke und saluti
Bernd[:rolleyes:]

Erstmal das richtige Mischungsverhältnis verwenden.

Dann Vergaser einstellen (du hast doch den originalen, oder?).
Falls ja, nochmals ein Link SI Vergasereinstellung & Tuning
Besonders die dort beschriebenen Löcher im Luftfilterboden sind sinnvoll und auch ohne viel Aufwand machbar (das Rucken beim Gasgegen und -wegnehmen sollte dadurch besser werden).

Dieses metallische Geräusch wird vermutlich „klingeln“ sein (Zylinder wird zu heiß).

Ein Grund hierfür kann sein, dass der Vergaser in dem Bereich indem das Geräuch auftritt, deutlich zu mager eingestellt ist (sollte bei Vollgas jedoch nicht auftreten, da deine 125er Hauptdüse schon passen sollte, wenn der Rest original ist).

Ich denke eher das das Klingeln durch den nicht korrekten Zylinderkopf verursacht wird. Also erstmal den Zylinderkopf anpassen bzw. anpassen lassen.

Weiterhin tritt Klingeln bei zu hoher Vorzündung auf. Du solltest deine Zündung unbedingt abblitzen (19-18 Grad). Falls du keine Stroboskoplampe hast, kannst du erstmal die Zündgrundplatte entgegen dem Uhrzeiger 5mm von der Markierung an wegdrehen (ist in jedem Fall bessser, als mit der Vorzündung für die originale PX200 zu fahren).

Ach ja, da fällt mir noch ein, dass der Polini eine andere Zündkerze als der originale Zylinder benötigt (z.B. Bosch W3AC).

Habe den Zylinder bei einer Spezialfirma bearbeiten lassen. Diese wurde mir mehrfach empfohlen. Dort wurde mir gesagt, daß beide nur leicht bearbeitet wurden und ich ohne Probleme mit dem Originalkolben und nicht 1. Übermaß (denn so stark wurde nicht gehohnt) fahren kann.
Das mit dem Kopf werde ich jetzt mal angehen, da ich jetzt mehrfach darauf hingewiesen wurde.
Bei den Zündungseinstellungen kenne ich mich leider nicht aus, könnte mir aber so´ ne Lampe vielleicht besorgen, doch wie stelle ich damit richtig ein ?
Vergaser ist noch der Originale nur mit der 125 Hauptdüse. Soll ich dort irgendetws verändern. Einstellschrauben, Düsen ??Bohrungen werde ich vornehmen.
Zündkerze Boch WC3.
Und lt. eurer Meinig soll ich wieder mit 2% fahren, aber nach meinem Empfinden ist dann dieses metallische „Schleifen“ wieder stärker ??!!

Jedenfalls super wie schnell einem in diesem Forum mit Antworten geholfen wird. [:roll:] [:roll:] [:roll:] [:roll:]

DANKE

Bernd

Danke für deine Antwort.
Vollsynthetisch is eh klar - Selenia. Werde 1:40 probieren. Danke
Mit der Zündung kenne ich mich nicht aus, werde mir in der Nähe wen suchen, der mir dabei hilft.
Ciao Bernd

1 „Gefällt mir“

au mann hier läuft nen film

zündung ganz auf anschlag zurück…dann nen anderen kopf oder aber dicke kopfdichtung nehmen…
NICHT MEHR ÖL FAHREN!!! dann magerst du sie ja noch weiter ab…

welcher gaser? welche bestückung?

Servus, zum Thema Zündeinstellung schau mal hier da ists gut beschrieben!

Gruß Tom

P.S.: den Kolbenstopper kann man sich aus ner Zündkerze und ner M10 Schraube leicht selbst bauen!

Erstmal das richtige Mischungsverhältnis verwenden.

Dann Vergaser einstellen (du hast doch den originalen, oder?).
Falls ja, nochmals ein Link SI Vergasereinstellung & Tuning
Besonders die dort beschriebenen Löcher im Luftfilterboden sind sinnvoll und auch ohne viel Aufwand machbar (das Rucken beim Gasgegen und -wegnehmen sollte dadurch besser werden).

Dieses metallische Geräusch wird vermutlich „klingeln“ sein (Zylinder wird zu heiß).

Ein Grund hierfür kann sein, dass der Vergaser in dem Bereich indem das Geräuch auftritt, deutlich zu mager eingestellt ist (sollte bei Vollgas jedoch nicht auftreten, da deine 125er Hauptdüse schon passen sollte, wenn der Rest original ist).

Ich denke eher das das Klingeln durch den nicht korrekten Zylinderkopf verursacht wird. Also erstmal den Zylinderkopf anpassen bzw. anpassen lassen.

Weiterhin tritt Klingeln bei zu hoher Vorzündung auf. Du solltest deine Zündung unbedingt abblitzen (19-18 Grad). Falls du keine Stroboskoplampe hast, kannst du erstmal die Zündgrundplatte entgegen dem Uhrzeiger 5mm von der Markierung an wegdrehen (ist in jedem Fall bessser, als mit der Vorzündung für die originale PX200 zu fahren).

Ach ja, da fällt mir noch ein, dass der Polini eine andere Zündkerze als der originale Zylinder benötigt (z.B. Bosch W3AC).

Gut, mach das!
Die richtige Zündeinstellung ist sehr wichtig!
Seh doch mal bei jb-rollerservice unter vespa nach. Da stehen die wichtigsten Einstelldaten übersichtlich aufgelistet!

Original von bernilein: mach ich aber sofort - danke - super[I)]

Hi!
Hast du die Zündung korrekt eingestellt? (Ich glaube 19Grad)
Ach ja, ideal ist ein Mischungsverhältnis 1:40, vollsynthetisches Öl natürlich.

Danke für deine Antwort.
Vollsynthetisch is eh klar - Selenia. Werde 1:40 probieren. Danke
Ciao Bernd

Hi,
neben der richtigen Vergaser- und Zündeinstellung ist ein bearbeiteter Zylinderkopf für gute Leistung und Haltbarkeit unerlässlich.

für den Zylinderkopf lies die mal dieses Topic durch GSF Projekt Zylinderkopf (ist allerdings sehr umfangreich).

Ach noch etwas, ich weis nicht woher alle diesen Quatsch haben, dass beim Einfahren mehr Öl gut ist. DAS STIMMT NICHT. MISCHUNGSVERHÄLTNIS 1:50 =2% (außer bei Oldies).

Ciao,
erstmal danke für die INFO. Mir kommt auch vor, dass mein Baby fast 4-taktet ?! Warum und was tue ich dagegen ?
Das mit dem Mischverhältnis und den 98 Oktan kam von italienischen Vespa Mechanikern. Weiss nicht warum die dazu raten. Ging sogar bis 4% Verhaltnis.
Vielleicht stimmt auch was nicht mit meiner Zündung. Aber dazu kenne ich mich zu wenig aus.
Kommt das metallische Geräusch vielleicht dadurch, da mein Zylinder gehohnt und der Kolben bearbeitet wurde, dass ich zuviel Spiel habe ?
Saluti Bernd

Habe den Zylinder bei einer Spezialfirma bearbeiten lassen. Diese wurde mir mehrfach empfohlen. Dort wurde mir gesagt, daß beide nur leicht bearbeitet wurden und ich ohne Probleme mit dem Originalkolben und nicht 1. Übermaß (denn so stark wurde nicht gehohnt) fahren kann.
Das mit dem Kopf werde ich jetzt mal angehen, da ich jetzt mehrfach darauf hingewiesen wurde.
Bei den Zündungseinstellungen kenne ich mich leider nicht aus, könnte mir aber so´ ne Lampe vielleicht besorgen, doch wie stelle ich damit richtig ein ?
Vergaser ist noch der Originale nur mit der 125 Hauptdüse. Soll ich dort irgendetws verändern. Einstellschrauben, Düsen ??Bohrungen werde ich vornehmen.
Zündkerze Boch WC3.
Und lt. eurer Meinig soll ich wieder mit 2% fahren, aber nach meinem Empfinden ist dann dieses metallische „Schleifen“ wieder stärker ??!!

Jedenfalls super wie schnell einem in diesem Forum mit Antworten geholfen wird. [:roll:] [:roll:] [:roll:] [:roll:]

DANKE

Bernd

Danke für deine Antwort.
Vollsynthetisch is eh klar - Selenia. Werde 1:40 probieren. Danke
Mit der Zündung kenne ich mich nicht aus, werde mir in der Nähe wen suchen, der mir dabei hilft.
Ciao Bernd[:rotate:]

mach aber sofort - danke - super[I)]

Ist natürlich nicht so gut nen gehohnten Zylinder mit der ersten Kolbengröße zu fahren! Dafür gibts ja die Übermaßkolben. Die sind extra dafür da.