polini 177 probleme

Hallo Leute,

habe ein Problem mit meinem 177er polini. Beim fahren in höheren Drehzahlbereichen, also so ab 80-90 kmH, Fällt plötzlich die Leistung rapide ab. Wenn ich dann instinktiv (aus Angst vor einem Klemmer) die Kupplung ziehe, ist der motor sofort aus. Nach dem Ausrollen und mehrmaligem Treten springt er aber auch sofort wieder an, ich denke also nicht, dass es ein Klemmer ist. Woran kann das liegen?? Habe den Roller früher mit normalbenzin gefahren, da lief er einwandfrei. Bin, nachdem das Problem zum ersten Mal auftrat auf Super gewechselt. Jetzt hab ich gelesen, dass man auf dem 177er polini Super plus fahren soll- kann das damit etwas zu tun haben??? oder sollte ich es mal mit einer 140er Hauptluftdüse versuchen, allerdings läuft der motor meines erachtens nicht zu mager (kerze nicht weiß). Wäre toll, wenn jemand bei dem Problem Bescheid weiß!

Ach so: Vielleicht noch als Hinweis: Fahre auf dem 177er polini einen 30er phbh-membran

Gruß aus Köln

scootermania

luffi sauber?

@ Klaus

meine px ist baujahr 96, hast du das gutachten noch?
wär super wenn du mir das mal schicken könntest!
ansonsten muss ich mal schaun ob die briefkopie von dir reicht!

gruß thorsten

zieh den Ansauggummi nicht so fest! nur ganz leicht, die schlauchschellen sind nämlich nicht rund, evtl, mit Silikon einkleben. Problem is, wennst den Gummi schon mal zu stark gequetscht hast, dann is vorbei. glaube nicht, daß der Vegaser, zugemacht hat, die kannst 20Jahre liegen lassen und da fehlt nix. Benzin bleifrei - andere is ja schon zu teuer. Wie is des Verhalten vom Vergaser, wennst die drauf sitzt, drückst ihn da evtl. ein wenig hinunter?

Hey Klaus, danke schonmal für die Antwort. Der Zylinder ist optimal eingefahren worden, der hat jetzt ca.3000 km runter und ist optimal gelaufen. dann hat der roller längere zeit still gestanden und jetzt macht er mucksen. Fahre Zündkerze w 3 AS von Bosch, Zündkerze sieht leicht angeschwärzt aus. Kanäle am Zylli sind überarbeitet, fahre ne lange Primär sowie Rennkurbelwelle. Habe ne simonini-Renntüte drunter, zur Zeit aber auf normalauspuff gewechselt, weil TÜV ansteht. mit dem normalen auspuff kommt der überhaupt nicht auf touren und ruckelt beim beschleunigen. Am Luftfilter kanns auch nicht liegen, bin auch schon ohne gefahren, und da gabs auch die probleme.

gilt natürlich auch für dich Daniel, mach mal nen neuen Verbindungsgummi drauf, dann kannst da des mit dem Primärumbau sparen. Is alles nur ah quatsch, wenns der Polini nicht packt, dann hilfts eh net und glaub mas, der hat kein Leistungsloch. Der is bei mir zwischen 110 und 115 km/h (nach Autotacho) ohne Übersetzung gelaufen.
Polini 177ccm
Phbh 30
Sito Plus
Nochn Tip, ich hab den Polini immer ne Mischung von 1:30 reingepreßt und dazu ein Paar Tröpfchen Liquimoly (oder so) des Oil-Adjektiv, wieviel steht eh drauf, auf wieviel Öl. Is son Graphitzeug, dann läuft sich der Kolben leichter. Der einzige Nachteil is, daß er nimmer so sauber verbrennt und ah haufa Dreck vom Auspuff rauskommt, aber des macht nix, hauptsach, er is guad gschmirbt.

[email protected] - Tschuldigung

moin,

hier ist ne briefkopie von ner px bj. 1982:

http://www.briefkopien.de.vu/

meine px125 ist bj. 96, dafür suche ich auch noch briefkopien.
bis jetzt hab ich nur die eine vom klaus. wenn ihr noch welche hätte würde ich mich freuen wenn ihr mir bescheid geben würdet.

leicht schwarzes bild deutet auf zu fettes gemisch hin
kann auch sein das die kerze hin ist bzw die cdi oder pick up das der ab ner gewissen drehzahl keine lust mehr hat
und einen dauerkontakt herstellt
und dadurch einbricht

halt bevor ich dir alle anderen sachen erzähle checke mal die membranblättchen evtl ist eines gerissen gebrochen fehlt ein stück und kommt dann ins flattern und schliesst nicht mehr richtig deswegen der abfall an leistung bei hohen drehzahlen

Danke für die ausführlichen Antworten. Habe den Gummi-Ansaugstutzen schon gewechselt- der war ziemlich porös. Außerdem glaube ich, dass der Vergaser durch die längere Standzeit verharzt war und dadurch bei höheren drehzahlen abgemagert hat. Bin mittlerweile wieder bei 95 km/H angekommen- und das mit dem original-puff! Überlege mir, ob ich den vergaser nochmal komplett auseinandernehme und in ein reinigungs-bad lege oder es aber mit reinigungs-additiv versuche: hat bei einem bekannten gute ergebnisse gebracht.

Vor der Standzeit hatte ich ihn mit simonini und 4.00-Reifen auf 115-120 kmH, ich hoffe, da komme ich auch wieder hin. Der tip mit liqui-moly ist gut, werd ich auch mal ausprobieren. Welchen Sprit fahrt ihr denn: Super oder Super plus?

Und noch eine Frage: Meine Px ist Baujahr 1989: Glaubt Ihr wirklich, ich krieg den polini eingetragen??

Hallo!

Hab grad das alles von euch durchgelesen und ich hab mal ne Frage zu dem Briefkopien, könnte mir die einer von euch mal schicken, hab nämlich genau den gleichen Aufbau! Der Tüv in Bayern is nämlich nicht recht angenehm und die, die ich schon im Netz gefunden haben, die waren ihm alle zu undeutlich usw. Arsch… halt. Bitte hilft mir! [email protected]

Zu deiner Frage, wieso er im hohen Drehzahlbereich abfällt -
ich hab nen normalen Ansaugstutzen - die Gummiverbindung zum Phbh war zu alt zu weich zu stark gedehnt und bei hohen Drehzahlen (nur) hat er dann irgendwie Luft gezogen und deswegen der rapide Leistungsabfall, hab lange gebraucht, bis ich das gemerk habe - könnte mir vorstellen, daß das Problem auch da irgendwo bei dir liegt auch wennst nen membran hast.

@ tt82
wie alt ist deine px wenn die vor 1989 zugelassen wurde bekommst du das ohne problem eingetragen ein gutachten gibt es nicht für den polini
wenn deinem prüfer das nicht reicht mache ein leistungs gutachten mit drehzahl und kw angaben das sollte ihm reichen evtl noch nee lärmmessung
aber nur vor 1989 zugelassen danach wird es schwer
habe meinen prüfer heute noch mal gefragt ob er mir wieder so ein gutachten schreibt
und er hat gesagt vor 89 kein thema aber danach würde er nicht mehr machen (bei mir hat er alle augen die er finden konte zugedrückt)

wegen eintragen, keine Ahnung, mir gehts genau so.
Könntest du mir mal deine ganzen gesammeltn Briefkopien schicken, kann die meisten nämlich nicht aufmachen hier!

HI, hab das Prob auch, aber ich denke fast, das das nix wird. Hab hier alle TÜV stellen durch und immer heist es nach 89 wird das nix. Außer ich mache ein Abgasgutachten, welches nur in Bonn gemacht werden kann und um die 800€ kostet. Wenns jemand eingetragen bekommt, dann bitte melden, den Prüfer such ich dann auch mal auf.

Andre

@Klaus

hey, ich hab nochmal ne frage wegen eintragung polini 177!

hast du für den polini 177 ein gutachten gehabt oder hat der tüv-prüfer so eingetragen.
ich war bei nem bekannten, der meinte er fragt mal bei seinem tüv-prüfer nach, aber wahrscheinlich kann er den polini nur mit einem gutachten eintragen.

deine briefkopie hab ich ja schon, aber er meinte das wird nicht reichen!

schon mal danke!

gruß thorsten

hmm hörtsich an als würde er abmagern im hohen drehzahl bereich was einen klemmer nach sich zieht denke das es evtl so bei dir ist wie sieht das bild der kerze aus[?[]was für ein kerze fährst du ? wert hersteller)
hast du ihn eingefahren wenn ja wie lange ?
welches getriebe ist drin ?
siend die überströmer angepast worden ?
welchen puff fährst du ?
stimmt di zündung steht die auf 18-17 grad vor ot?

@tt82 du ich habe nie ein gutachten gehabt habe ihm eine briefkopie von ner 97er lml vespa hingelgt und ihn tagelang belabert bis er mir das eingetragen hat

habe nur das 21er zw die kopie von meinem f-schein was alles online bei sip zu sehen ist „lisbeth ist keine 125er mehr“

@klaus

alles klar!

ich hoff es klappt dann bei mir auch!

nochmal vielen dank, machs gut!

hallo scootermania

wir haben eigentlich das gleiche setup (bis auf membran), habe auch ne primär drin und mehr wie 80 bis 85 km/h sind da nich drin.

hab deswegen ma mit sip teleniert und da sagte man mir das getriebe so wohl zu lang für den zylinder iss, und dad stottern hab ich auch und finde den grund nich, vergaser und zündung schon x mal neu eingestellt.

mir wurd halt empfohlen das getriebe wieder auf original um zu bauen und so gerade den kraftschluss zwischen dem 3. und 4. gang zu schliesen.

mfg
daniel