PK50 springt nach Kolbenfresser und Austausch sämtlicher Teile nicht mehr an

Folgende Komponenten wurden nach einem Kolbenfresser bereits erneuert oder überprüft.
Polini Rennzylinder 50ccm mit Kolben und neuem Drehschieber wurden erneuert. Einlass ist in Ordnung und weißt keine Beschädigungen auf.
Eine SIP Performance Zündung wurde verbaut. Zündzeitpunkt auf 17° eingestellt. Zündfunke vorhanden.
Das Lager für die Achswelle tausche ich mittlerweile gegen eine geschlossene Ausführung mit Staubdeckel aus. Simmerring wurde erneuert.
Der Kolben wurde mit Pfeil zum Auslass eingebaut.
Nicht mal mit Bremsenreiniger springt sie an.
Alles ohne Erfolg

Wellendichtring Kuluseitig defekt? Was heißt Dreschieber erneuert? Kann man so nicht erneuern. Würde überprüft und ist okay? Naja gut würde auch mit defektem laufen. Fehler an der neuen Zündung? 

Wenn du einen kräftigen Zündfunken hast, kann das Nichtanspringen des Motors trotz Bremsenreiniger eigentlich nur an einem falsch eingestellten Zündzeitpunkt liegen, wenn keine anderen her nicht erwähnten Defekte vorliegen (möglicheweise Kompressionsverlust durch falsch herum eingesetzten Kurbelwellendichtring, oder einen abgescherten oder bei der Polradmontage aus seiner Nut gesprungenen Polradkeil (schert der ab oder ist nicht vorhanden, wandert das Polrad und der ZZP verstellt sich so, daß der Motor auch mit Bremsenreiniger oder durch Anschieben nicht anspringen will)

Was meinst du übrigens mit "es wurde der Drehschieber" erneuert?  
An dem Motor gibt es kein Bauteil namens "Drehschieber", das man ersetzen könnte.
Der Motor funktioniert zwar mittels Drehschieberprinzip; das wird jedoch durch eine bestimmte fest im Kurbelgehäuse befindliche Fläche und der Kurbelwelle umgesetzt.