PK XL rockt ned richtig....

dreh doch mal deine Zündgrundplatte einen mm entgegen dem Uhrzeiger auf 16° v.OT! Damit dürfte das etwas besser gehen. Aber leider hat mein PK50 Kollega korrekt recht. Der 85 Dr bringt da a bissal zu wenig Drehzahl. Mehr Drehzahlen bringt da der Formula oder der 102 Polini!
Was du noch versuchen könntest wäre nen anderen Puff drunter zu setzen.

Falschluft erkennst du auch wenn deiner im Stand nachdreht (Dichtungen) oder wenn dein Getriebeöl nach Benzin riecht (Simmering platt)!

Probier doch mal nen Polini-Righthand drunter zu hängen! Oder irgend’nen anderen Auspuff der die Drehzahl richtig schön hoch reisst!!!
Vielleicht hat sich’s damit schon erledigt!

Ich würde aber dennoch lieber nen 102er DR fahren!

Der DR85 wurde drehmomentorientiert (nur) für die 50er APE entwickelt und sollte ihr einfach mehr Durchzug bringen!

Wer hat dir denn erzählt, das der Polini 75 zuwenig Drezahl bringt . . .
das ist ja Ober-Stuss!!! So’n Gelaber!!! Das Teil bringt ordentlich Drehzahl!!!

Original von Der-Eisbaer: . . . der Zylinder sehr schnell sein Drehzahlende findet . . .

So schauts eben aus . . .

Das Hauptproblem ist, wie vom SCK schon angemerkt, dass es sich um einen völlig anderen Zylinder handelt und zwar konzipiert für die Ape. Die braucht viel Drehmoment und weniger Drehzahlen.
Daher auch die fehlende Leistung auf der V50 oder PK. [:(]

Der DR macht alles mit! Meiner hat 2x geklemmt und läuft immernoch! Ich denke der Polini ist nicht so Idioten-Sicher wie der DR.

Der Auspuff klingt gut g

Oh, früher stand das mal drinne!Im Rollershop-Katalog steht das auch ungefähr angegeben mit der Bedüsung!

Anpassen brauchst du niX . . . .

sollte auch eigentlcih ne 5 sein…bin wohl auf falsche taste gekommen…ka…

also frag mich nicht welche düsen ich probier habe, ich bin von der standart, die sip mitverkauft hab ich die nächsten 3 höheren ausporbiert…das war allerdings bevor ich das mit dem mebran rausgefunden hab…g

weiß nu jetzt nur nich wo meine anderen sind.,…sagt ma welche hd ihr nehmen würdet, dann kann ich das mal checken.

Und wie isses mit Zündzeitpunkt??? vielleicht der falsch gewählt? Wie sieht man das, wie checkt man das? wie stellt man den um?

ich weiß ich weiß ich hör mich an wie nen vollkommener neuling, aber was solche sachen angeht beschäftige ich mich das erste mal mit…allerdings kann ich euch den moter in einer stunde komplett zerlegen und in zwei wieder zusammenhauen!..angeb

also, da diese Seite „Smallframe-Setup“ heißt, wird sie für PXen natürlich nicht funzen-ich weiß nicht, ob es für LFs was vergleichbares gibt!


…du kannst ja alles tragen!

mhhhh…also…das der 85er zu wenig drehzahl bringt wage ich zu bezweifeln… hatte vorher nen 75er polini druff…und hab dann aufgerüstet weil man mir das gleiche zum poline sagte…

und zur nebenluft…wie teste ich das am besten…ich habe das nur so gemacht, luftfilter ab…komplette hand drauf … die kuh is ausgegangen…=> no nebenluft…

bin doch richtig vorgegangen oder?

Ich hab mir auch erst gedacht, das eine 3.00 Primär zu lange ist. Hab mich dann aber auf scooter-center.com belehren lassen:

Der 85ccm D.R. ist nicht, wie vielfach vermutet nur eine auf 50mm Bohrung vergrößerte Version des 75ccm D.R. Zylinders, sondern ein komplett neu gestalteter Zylinder. Wenn dieser Zylinder auf einem Rollermotor verbaut werden soll, ist es auf jeden Fall sinnvoll eine längere primäre Untersetzung zu verwenden (z.B. 2.86:1 oder mind. 3.00:1). Eine verbesserte Beschleunigung ist mit original belassenem Getriebe leider nicht zu erwarten, da der Zylinder sehr schnell sein Drehzahlende findet und daher die Gänge zügig durchgeschaltet werden müssen, um eine halbwegs passable Beschleunigung zu erreichen. Der 85ccm D.R. ist der perfekte Zylinder, um aus einer Fünfziger einen haltbaren Langstreckentourer zu machen. Wie schon oben beschrieben, gehört dann aber auf jeden Fall ein geändertes Getriebe dazu. Läuft sehr schön mit dem ebenfalls drehmomentstarken Bananenauspuff von Sito b.z.w. original Piaggio. Verdichtung 1:10,7 Zündkerze Bosch W4AC oder NGK B7HS.

Gruß

Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit dem 102er ordentlich abgeht!

du musst nur die Bedüsung deiners 19er gaßers ändern. Ordentlcih einfahren und shon fleigst du fast :wink:

Es gibt nur einen Polini Right Hand (Auspuff). Ich meine den für die PK50.

Am besten du schaust mal beim Scooter Center wie der 85er bzw. der 102er bedüst werden sollte.
Mit nem Rennauspuff musst du evtl. etwas fetter bedüsen als mit dem standard-Puff.

Hast du schonmal deine Kupplung verstärkt? Du kannst sogar mit nem orig. 50er Motor nen Wheeli machen, es kommt nur auf die Kupplung an!!!

mit welchem pott kann ich denn den 102er fahren? kann ich den mim original fahren oder mim sito ?
der rest ist mir zu auffällig :confused:

Zwar nicht Polini, aber den 102er DR bin ich mit dem Sito gefahren, war unterum echt gut beieinander-Drehmoment >satt! (Im Vergleich zum Original)
drehzahl hatte er dann allerdings erst mit Polini Lefthand!;D

…du kannst ja alles tragen!

Der Polini kann sehr viel Leistung eintwickeln, aber um dieses i-Tüpfelchen noch rauszuholen musst du ihn bearbeiten, fräßen, dremeln, schleifen, ect.

Aber der DR wird (meiner Meinung nach) das bessere für dich sein!

Schade, das ist nciht bei mir in der Nähe sonst wäre ich mal eben bei dir vorbeigegurkt und hätte dir den Gaßer (richtig) eingestellt!!

Was sagt eingentlich dein kerzenbild???

also ich kann einfach nur von den DRs abraten.
das sie haltbarer sind als die polinis kann schon sein, dass aber alles relativ. die polinis sind genau so haltbar und vollgasfest.

mein bruder ist vor mir (ich auf PX, er auf PK) vollgas nach landsberg gefahren, dass waren fast 200 km am stück den hahn ganz offen. ohne klemmer oder sonstige probleme.
ausserdem heizt er jeden tag damit zur schule, und wieder heim, und dass seit 1,5 jahren, immer vollgas 35km am tag.
was soll jetzt daran schlecht sein.

also ich kann nur zu POLINI raten, bin noch nie von den sätzen enttäuscht worden!

[:bounce:] GrUsS MaRi [:bounce:]

ok ok…

aber nu nochmal eine frage an pk_opa…wie sierht man ob der limasimmering hin is?? bzw woran???

und dann noch an alle…welche hauptdüse würdet ihr mir empfehlen??

und was is denn nu besser 102er zylinder oder anderen puff…und was sind die kosten dafür??? und was fürn zylinder…bzw puff???

@pk50_kollege: beim polini hat ich aber das gleiche problem!!!

und noch @all…wie stellt man den zündzeitpunkt um…hat da wer ne anleitung für…???

so das sind ma wieder meine fragen gewesen…g

danke an alle schonmal…nett das ihr so fleißig antwortet!!!

gruss

Ich Tippe auf ca. 80-85 (Vespa-Tacho halt)[:(]

…du kannst ja alles tragen!

will dich jetzt ja nicht enttäuschen, aber die DR sätze sind einfach nicht mit den polinis gleichzusetzen. sie sind einfach immer schwächer auf der brust.
an deíner stelle würd ich den DR rausschmeissen und einen 105er oder gleich einen 112er polini reinsetzen. dann hast auf jeden fall das was du willst.
die kombi kannst gleich lassen, nur den gaser und zündung neu einstellen!

oder du gibst dich mit dem DR zufrieden!

[:bounce:] GrUsS MaRi [:bounce:]

Ich kann Mari nur zustimmen. Die Haltbarkeit eines Zylinders wird, sofern er keine Nikasilbeschichtung hat, hauptsächlich dadurch bestimmt wie du diesen einfährst. Wenn du das ordentlich machst hast du keinerlei negative Auswirkungen auf die Haltbarkeit zu erwarten. Ich bin auch auf einem Polini Satz in die Alpen gefahren und hatte nach 500 km Vollgas in 2 Tagen keinerlei Probleme mit dem Motor. (Klemmer etc.)

Du musst den Polini nicht mehr überarbeiten, er passt hervoragend zu deinen übrigen Komponenten.

Wie gesagt: [mark=red]Das wichtigeste ist das du den Satz ordentlich einfährst ! [/mark]

Was für HDs haßt du denn ausprobiert?
Und schau mal hier.Hier
P.s.: Ich denke mal du hast einen 85er DR, von einem 80er hab ich noch nie gehört![:D] [:D]

…du kannst ja alles tragen!

Währe halt nicht schlecht wenn du uns sagen könntest was du für eine HD drinnen hast - sollte man eigtl. generell wissen. Ist ja das A und O für Klemmerfreie fahrten [;)] .
Original haben die 19. Vergaser ne 78 HD drinnen, bin mir aber nicht sicher, müsste dazu in die Garage gehen ;D

Zündzeitpunkt würde ich so 17-19 Grad vor OT machen.

Gruß