Hallo miteinander
Habe mir einen Pinasco 213ccm gekauft um damit ständig auf arbeit zu fahren.
Soll ich ihn mit oder ohne Langhubwelle fahren?
Sonst eigentlich alles Orginal?
Bitte um Antwort
Aber habe jetzt schon öfters gehört, das der Einlasswinkel bei einer Langhubwelle nach dem Totpunkt zulang ist.
Erstens warum ändert man die Kurbelwellen einfach nicht.
Oder kann man nicht den Einlass Richtung Zylinder mit Kaltmetall zumaachen, das der EInlasswinkel nach dem Totpunkt unter 80 Grad geht?
Dann wäre das Problem mit aus dem Gaser gelöst? Oder
Oder gibt es da NACHTEILE?
Hallo Daniel
Fahre auch einen 177ccm Polini aber mit Langhubwelle. Wo warst du beim TÜV? oder kannst du mit dein Gutachten schicken.
Pinasco ist nur für ALLTAG
also du hast dann mal 20 230 ccm und das geht mit si 24 und ori vergaser super
man kann dann noch was am zyl und kolbne machen aber das genügt hast etwa 16 ps ist doch ok
ciao
Laß das mit der Langhubwelle, wenn Du noch was rausholen willst kannst Du den Pinasco und den Vergaser noch etwas überarbeiten. Auspuff original oder einen T5-Auspuff umbauen.
ob es da jetzt irgendwelche nachteile ausser ner riesen unwucht gibt weiss ich nich, aber wenn du langhub fahrn willst um den maximalen hubraum zu bekommen, iss es bestimmt besser du baust sie auf membran um und dann mit nem 28er del orto vergaser
die meisten raten davon ab den pinasco mit langhub zu fahren da du dann die steuerzeiten des drehschiebers total verstellst und die überströme sind nu ma den originalem sehr nahe von der grösse her
ausser du baust ihn mit hilfe einer speziallippenwelle und membranansaugblock um
ich kann dir gerne mal mein fahrzeugschein per e-mail schicken, ich hab den roller so wie er ist gekauft, deshalb möchte ich ihm ja auch meine eigene note verpassen in dem ich ihn noch mal komplett neu auf bauem werde