passende Reifen für eine PK 50 BJ 83

Hallo allerseits,

ich habe ein grosses Problem und bitte um Eure Hilfe. Ich habe vor kurzem eine 83er PK 50 (V5X1T) gekauft, die neue Reifen brauchte. Diese wollte ich mir bei ATU draufziehen lassen (wie ich inzwischen weiß, ein großer Fehler!!!).

 

Problem mit den neuen Reifen ist, dass der Reifen des Hinterrades an der Feder des Dämpfers schleift, was daran liegt, dass die PK 50 verdammt eng gebaut ist.  Erst dachte ich, die hätten die Felge falsch montiert, dem ist aber nicht so!

Nach Kontakt mit dem Verkäufer kam raus, dass er das selbe Problem auch schonmal hatte!

Es passen bei dem Modell wohl nur bestimmte Reifen, die sehr schmal sind. Im Schein sind 3.00-10 42 C eingetragen, verbaut wurden 3.00-10 42 J für eine etwas höhere Geschwindigkeit. Die Reifen sind von Conti.

 

Jetzt meine Frage bzw. Bitte: kennt jemand Reifen, die schmal genug sind, damit sie ohne zu schleifen passen? Ich meine, die CST C 800 im Shop sehen sehr schmal aus, aber der Eindruck kann auch täuschen.

 

Ich würde mich ganz extrem über einen Hinweis zu den Reifen freuen!

 

Viele Grüsse,  Patrick

sicher das es ein 3.00-10 ist?

Hatte mal das selbe Problem beim Bitubo und 3.50-10 aber irgentwie ist das komisch auf dem Bild.

Kannst du mal ein Bild machen wo man den ganzen Dämpfer sieht nach möglichkeit.(evtl. nen kumpel fragen ob er die Mühle mal hält und dann reinfotofieren hinten ;-)

 

also, er schleift am oberen Teil der Seitenflanke (dort sieht man 2 "Striemen" von der Feder) und am Übergang zum Profil.

Ein örtlicher Händler, der sich mit Verspas auskennt, hatte am Telefon ebenfalls den Heidenau empfohlen.

 

An irgendwelchen E-Starter-Zeugs kann der nicht schleifen, da die PK 50 ja gar keinen EStarter hat!

 

Wenn ich wüsste, wie es geht, könnte ich auch mal ein Bild liefern....

[quote user="PK50Hannover"]

An irgendwelchen E-Starter-Zeugs kann der nicht schleifen, da die PK 50 ja gar keinen EStarter hat!

[/quote]

 

Das war auch auf meine PK bezogen .

 

Das sieht schon komisch aus bei dir [*-)] , zum Dämpfer hin hab ich z.b. massig platz.

 

Moin

 

Also das der Reifen am Dämpfer schleifft hatte ich noch nicht . Das er am E-start Motor schleifft gagegen schon .

 

Wo schleifft er denn , oben lauffläche son wulst ? Schwer zu erklären . Oder an der gesamten Seitenwand des Reifens ?

 

Wenns der "Wulst" nahe der Lauffläche ist , würde ich zum  K50 von Heidenau greifen. Der hat eine gerade flanke.

da kannste aber nix wegschleifen ,ist ja nur wenig flanke............

sind deine silentgummis noch ok ??

oder ist vielleicht die federbeinaufnahme, oben weggegammelt ?

wenn das ein 3.00 reifen ist,dann wird es wirklich schwierig den passenden zu finden

der originale müßte aber passen

du hast die reifen aufziehen lassen ??????????[8-)]

das ist ja ein ding

eigentlich sollte doch alle 3.00 10 reifen passen

ist das original federbein drin ?

ich glaube, dass das bei den verschiedenen Modellen etwas anders ist! Bei den älteren ging das hinten noch sehr eng zu.....mag mich aber täuschen. Aber der Reifen hat auch schon relativ dicken "Backen", muss man sagen. Der Heidenau sieht nach den Bildern an der Flanke deutlich schmaler und gerade aus!

Die einfachste Methode ist du nimmst dir ne Flex mit Fächerscheibe und schleifst dort wo es streift einfach weg (ist zwar nicht die feine Englische art aber die billigste ;-))

Passieren dürfte ja nix da der reifen eh nen schlauch hat ist blos gefährlich[:#] beim Kurfen fahren weil du da ja dann keine Flanke mehr hast ...

 

der michelin s83 sieht auch schmal aus

Ist deine Feder "bauchig" oder gerade , kanns schlecht abschätzen auf dem Foto ? evtl hilft ein anderer  Dämpfer , die alten hatten eine richtig Bauchige Feder. Meine ist zb  gerade,

genau .......nach pistoncracker art[:D]

wobei ich dazu sagen muss, dass die Perspektive bei Bild 1 täuscht. Der Dämpfer ist nicht total schräg, wie es den Anschein hat! Das liegt daran, dass ich nen Seitenständer habe, und die Vespa sehr schräg steht. Auf Bild 2 sieht man sehr schön die 3 Windungen der Feder, die Ihre Spuren hinterlassen haben.

 

Die Feder ist - soweit ich weiss - original. Daran wurde nichts verändert. Es wurde auch schon spekuliert, ob die obere Aufnahe der Feder gerostet ist. Aber wenn man von unten reinleuchtet, sieht man quasi keinen Rost. Beim Fahren merkt man auch nichts besonderes, fährt sich nach meinem Gefühl ganz normal. Selbst das Schleifen habe ich nicht gemerkt....nur lief sie ein wenig langsamer als sonst.