fahre eine P 200E , Februar 1979, also eine der ersten in serienmäßigen Zustand.
Nach Verbesserung der Vorderradbremse auf Grimeca NT hab ich nun endlich den SIP-Road Auspuff bekommen und damit gleich den noch originalen ersetzt. Dazu auf Empfehlung des Hauses eine 125 Hauptdüse. Eine neue Zündkerze NGK N6ES wurde auch eingebaut, Elektrodenabstand 0,6 mm.
Nach der ersten Probefahrt Enttäuschung, da die Vespa wie im Serienzustand nur noch auf ca. 85 km/h kommt. Zündkerze nach ca. 10 km Autobahn mit Vollgas eher weiß als rehbraun.
Vergaser (D´ell Orto 24/24 E) dann auf 118-Düse zurückgebaut, nun ca. 95 km/h und Zündkerze etwas besser rehbraun.
Kann ich an der Einstellung noch was verbessern? Möchte kein Motortuning (Zylinder etc.).
Welche Bedüsung ist sinnvoll auszuprobieren (Hauptdüse, Mischrohr, Nebendüse) bzw. was sollte an der Zündung (elektronisch) berücksichtigt werden (Zündkerze, Zündzeitpunkt etc.).
Der Auspuff war auch als Ersatz für den noch ersten gedacht, der sicherlich mittlerweile "zu" ist. Insoweit hatte ich mir etwas mehr erhofft.
Was mich nur wundert ist, daß bei Verwendung einer größeren Düse (125er) die Zündkerze eher weiß ist, was auf ein zu mageres Gemisch hindeutet. Mit der 118er Düse ist das Zündketzenbild aber ok. Eigentlich sollte es ja umgekehrt sein.
Aber vielleicht hat einer der Spezialisten noch einen Tip für die Hauptdüse (Zusammensetzung Hauptluftkorrekturdüse, Düsenrohr, Hauptdüse) und ggf. Nebendüse)?
Never change a running System! Ich kenne keine Original 200er, die 100 km/h fährt. wenn doch deine Reuse so gut läuft, was willst du denn dann noch erreichen?
Schau dir hier mal die Gasereinstellung an, wenn du partout was ändern willst: