Habe mir heute nach 20 Jahren Abstinenz wieder eine gekauft, Bj 79 P 125 X.....
Will SIE jetzt mal einfach nur fahren und im Winter umbauen.
Meine Frage: Wer hat eine ähnliche und hat Erfahrung mit Tuning. Will keine Rennmaschine aber die Gute soll doch kräftig durchziehen.
Muss dazusagen ich bin kein Vespa-Genie aber 1989 hats gereicht dass meine alte PK ordentlich gelaufen ist.
Sollte wer Projekte mit solchen Damen probiert haben und gute Erfahrungen gemacht haben bitte ich Euch - falls Zeit vorhanden um zahlreiche Tips und links.
Klar will ich auch wissen was am geilsten geht..........
Aber im Moment( bis zum Winter) will ich einfach nur mit ein bißchen mehr Durchzug fahren.
Außerdem hat meine Gute einen Haarriss am Kickstarter, ist zwar alles dicht und macht keine Probleme, aber wenn ich da zu viel rumschraube weiß ja keiner was passiert.
Da ich wie eingangs erwähnt nur Erfahrung mit einer alten PK 50 S Bj 86 habe und das jetzt 20 jahre her ist´bin ich für jeden Tip dankbar.
Was die Fräserei betrifft hab ich mir ein paar Videos im Netz angeschaut. Mit was für Fräser da teilweise gearbeitet wird lässt einem als Zahntechniker mit eigenem Labor die Haare zu Berge stehen.
Wenn´s so weit ist hab ich technisch eh die besten Voraussetzungen, aber dann will ich wissen wo und warum ich rumfräs.( hab ein irres Teil mit 60 000 U/min und Wahnsinnsdrehmoment)
Also vielen Dank für jeden Tip und scheint er noch so abgedreht..
Ich würde, wie mein Vorredner schon gesagt hat den 177DR montieren, da brauchst Du auch nichts zu fräsen. Evtl. kann Du noch kein Kupplungszahnrad von 21 auf 22 Zähne verändern (kostet 30-40€) und den Vergaser abstimmen, mehr brauchst du nicht zum Einstieg.
Das sind schon Ori Piaggio Teile. Nur fehlt an denen der Anlasser-Zahnkranz aus Stahl, der den Dingern die nötige Stabilität giebt. Meins hat den noch,stammt von ner Ori-HP.
Ja genau da,das Teil das vom Block ca 5cm rauskommt wo die Welle ist..ca 1,5cm lang der Haarriss, hatte wohl mal einen Umfaller denn das Polrad ist auch nicht ganz Taufrisch.
Kriegt ma die Blockhälfte auch zum nachkaufen, oder aufmachen u von innen dichten?
</p></td></tr></tbody></table><br>Nur das.....<br><br>Ich hatte das mal bei ner PK 125 XL-2 montiert.<br>Der Besitzer hatte nach der Ersten Fahrt krampfhaft versucht,<br>sein Lächeln wieder ausm Gesicht raus zu kriegen...<br><br><div>[media]http://de.youtube.com/watch?v=YULF2rv4URQ&feature=related[/media]</div><br>
Die PX Polräder geben aber mehr Kühlung als die deiner PK, kann mal also nicht direkt vergleichen.
Wenn man so´n großen PX Zylinder gegen dein winzigen PK Zylinder sieht, weiß man auch warum.
Zu den HP4 Polrädern an sich :
Die alten waren Qualitativ sicherlich gut, waren eben teilweise original von Piaggio (PK HP4), die die Du jetzt kaufen kannst (und das müßte man jetzt ja) sind teilweise echt nicht so doll, wenn sie überhaupt laufen ;)
Wie gesagt du kannst deine PK nicht mit PX vergleichen, genauso wie du 10 Jahre alte Teile nicht mit teilweise Fernostqualität vergleichen kannst.
Zerlegen will ich es sowieso, will ja wissen woran ich bin, bin gerade am Werkzeug kaufen, Werkstaätte hab ich schon.Weiß ja nicht wie´s innen aussieht, möchte auch alle Dichtungen, Simmeringe und Lager tauschen. ( Sinnvoll????)
Hab schon gehört dass man Guss schweißen kann, aber da muß ich mich umhören wer das kann in meiner Gegend.
Aber wenn ich eine Hälfte bekomm wärs mir lieber, hab nämlich richtig Lust bekommen später noch mehr zu machen und dann soll das Häusl ja dicht sein.
Hast mir das auch im vc-gu forum geraten, außerdem glaub ich bist du aus Wien, oder?
Also von Graz nach Wien ist´s ja nicht so weit. Vielleicht komm ich im Winter mit dem kompletten Murl mal nach Wien und dann mach ma a Sauerei( mit dem Murl )
Vielleicht hat es in deinem Fall geholfen, es ist aber nicht das Allheilmittel.
1. fehlt dir bei der PX etwas die Kühlung dadurch
2. halten die Scheißdinger nicht so wirklich
3. ...............
[/quote] Zu "1" Mit nem Stopfen,der den Kerzenstecker umschliesst, wird der gesamte Kühlwind genutzt. Zu "2" habs seit 150000 Km. drauf... Null Probs. Zu "3" fällt mir im Mom. nix passendes ein
Unter "Stopfen" mein ich...siehe Bild vom Kreidler Motor