Orginal Zylinder aushohnen ????

Hi
Ich hatte meinen original Runner 180 Zylinder überarbeitet bzw den Kolben auch. So nach ca 300km einfahrzeit gab ich dann Vollgas und kurz vor einem Kreisverkehr bekamm ich einen Klemmer da sich der ölschlach der Ölpumpe gelöst hatte.

Wie gesagt der Kolben hatte sich durch die Hitze ja dann ausgedehnt und hat an der Zylinderwand gerieben.
Reifen sind keine drinn, aber vom Kolben ist jetzt etwas geschmolzenes Alu an der Zylinderwand. Dieses ist so nicht abzubekommen deswegen die frage kann man den Zylinder trotz Nikasilbeschichtung aushohnen da evtl unter dem alu doch eine kleine Riefe ist ???

Mfg El_Nino
PS.: cya am 10-11 beim Scooter-Weekend

Hi,

Scooti hat Recht, Lass bloss den Kolben in Ruhe und vergiss auch ein eventuelles polieren. Dann hast du den nächsten Fresser programmiert, da die Oberflächenrauhigkeit weg ist und ohne die, haftet dann kein Öl mehr am Kolben. Ausserdem wird das Kolbenspiel dadurch vergrössert.

Übrigens: Sizilien war rasend scharf. Kein Fuffi ohne Malossi Teile. Einer war so scharf friesiert, der brach beim anfahren seitlich aus. Der rannte satte 120 Km/h. Auf meinem Autotacho. Da habe ich aber geschaut. Und herrliche Lambrettas gab es. leider unverkäuflich…

Gilera Runner Killer ---------Qingoi 50

Hi
Danke schonmal für den Tipp werde das mal versuchen.[:bounce:]
Aber wieso sollte ich den kolben so lassen? Dann bringt die fräserei auch nicht wirklich etwas. Habe die überströmer nur angepasst hatte ja auch gehalten naja bis sich halt der Schlacuh löste. [:’(]

El_Nino

Hallo,
das Thema hatten wir bereits schon gehabt. Wenns nur Alu-Ablagerungen sind, versuchs mal mit Salzsäure.
Gruß
Scooterking

PS: Kleiner Tip von mir: Beim nächsten Zylinder mach alles was Du willst, aber lass den Kolben wie er ist!

Hallo,
natürlich bringt die „Zylinderfräserei“ was!!!
Meiner Meinung nach aber die des Kolbens nicht! Selbst wenn man 0,5mm am Kolbenhemd abdreht reicht es noch nicht aus, um auf UT "Kolbenfrei"zu sein. Außerdem ist es fraglich, ob es grundsätzlich von Nöten ist, dass das bei der dann anliegenden Kurbelhaus-Drucksituation vorliegt!! Denn wie heißt es doch noch: Nicht die Öffnungsdauer (in unserem Fall Membrane) des Einlasses, sondern der vorherrschende Unterdruck im Kurbelhaus sind für die Füllung desselbigen maßgeblich! Und bei Kolbenstellung von nahezu UT ist es nicht mehr sehr weit her mit dem Unterdruck!!!
So, und was die Gewichtsersparnis angeht, kann man das bischen, was durch die Kürzung des Kolbenhemdes wegfällt, absolut vernachlässigen! Falls Du aber trotzdem „Gewicht machen willst“, so gebe ich Dir noch einen Tip: Verbaue den Malossi-Kit und zusätzlich den 172er Malossi-Kolben vom „Blech-Kit“. Einbau ist etwas anspruchsvoller als ein paar mm vom „Hemd“ abzudrehen, aber die Ersparnis ist deutlich und wirkt sich dementsprechen auf Leistung und Fahrverhalten aus.
Auch kann man sich bei dem Malossi-Kit einmal grunsätzlich über den Kolbenbolzen Gedanken machen!
So, nun ists aber genug.
Jetzt habe ich aber auch mal eine Frage: Kommst Du aus Köln?
Gruß
Scooterking