@bonsai: warum sollte der satz „meistens“ vom abdrehen kaputtgehen? unsinn…ich würde bei der gelegenheit direkt ein 125er getriebe auftreiben, ja und halt zylinder abdrehn, kurbelwelle wechseln und ich weiß jetzt garnicht ob die überströmer die selben sind…ggf. anpassen!
die übersetzung würde ich ändern sonst dreht sich nur tot, also ein anderes getriebe und kupplung bzw. kupplungsritzel rein.
und anstelle des zylinderfusses kann man auch einfach den bereich aufspindeln in dem der zylinderfuss kommt, dann lohnt eher wenn du mal nen grösseren zylinder fahren willst.
die überströmer im gehäuse sind kleiner wie bei ner 125er müsstest solltest du also auch noch anpassen. und halt eben ne andere kurbelwelle rein.
Das passt nicht da die 125 ein langhub ist und die 80 ein kurzhub ist das heist wenn du den 125 auf den 80 mach willst musst du den zylinderfuß abdrehen geht meistens der satz kaput. habe selber das problem mit einem freund gehabt jetzt hat er 100ccm drauf .
wenn du das ganze eintragen lassen willst ist am besten nen ganzen Motor zu kaufen, wegen der Motornummer, ausser du hast einen TÜVprüfer der dir vertraut was du verbaut hast.
Möglich ist es auf jeden fall den 125er drauf zu machen, den Zylinderfuß um 1mm im Ø abdrehen lassen und eine 125er Welle rein, ich würd aber gleich ne Rennwelle verbauen. und auf jedenfall eine 21er oder 22er Kupplungsübersetzung einbauen, sonst wird die 80er nicht wirklich viel schneller.