Sag Ja zu Moped und Motorrad!
Deutschland braucht mehr Zweirad-Mobilität
Reform tut not: Voten für neuen Zugang zu Zweiradführerscheinen
Wir fordern die Bundesregierung im Rahmen der Umsetzung der 3. Novelle der Europäischen Führerscheinrichtlinie auf, dass...
1. Leichtkrafträder und Motorroller bis 125 cm³ der Klasse A1 wieder in die
Führerscheinklasse B für Pkw eingebunden werden sollen.
2. das Mindestalter für den Kleinkraftrad-Führerschein und damit das Fahren von Mofa,
Moped, Mokick bis 45 km/h auf 15 Jahre gesenkt werden soll.
Das Auto ist nach wie vor das Mobilitätsinstrument Nummer eins in Deutschland; die Kosten sind aber vor allem für einkommensschwächere Personen, Jugendliche und Familien nicht zu leisten. Anschaffung und Unterhalt eines Zweitwagens sind deswegen oft nicht realisierbar. Die motorisierten Zweiräder – vor allem Roller und Leichtkrafträder – sind wie geschaffen für die Schließung städtischer und ländlicher Mobilitätslücken. Leider hat der Gesetzgeber in den vergangenen Jahren durch immer restriktivere (Führerschein)-Regeln den Zugang zur Zweiradmobilität ständig weiter erschwert. Durch eine Änderung der Europäischen Führerscheinrichtlinie ist in diesem Jahr die Chance gegeben, dass der Bundesverkehrminister einen neuen Zugang zu den Zweiradführerscheinen schafft und damit einen Impuls für mehr Spaß an der Zweiradmobilität gibt. Aufgerufen sind alle Eltern, Schüler, Arbeitgeber,
Vereinsträger, Motorrad-, Moped-, Roller-, Mofa- und Fahrradfahrer: Unterstütze die Führerscheininitiative des Zweiradmechaniker-Handwerks und -Gewerbes und stimme ab unter:
www.bikeundbusiness.de/online-votum/