Oma fuhr schon Vespa

Guck gestern rein zufällig ein uraltes Fotoalbum durch und auf einmal seh ich ein Foto von meiner Oma auf einer >>>>>>>>>Lampe unten Vespa<<<<<<<<<<<

Tja, da meine Oma schon lange tot ist und mein Opa auch seit drei Jahren kann ich mich nicht mehr erkundigen, wo dieses alte Teil heute zu finden ist bzw. wer der Besitzer ist. Hat jemand ne Idee, wie man sowas rausfinden kann? Vielleicht übers Straßenverkehrsamt? Naja, das Foto sieht auf jeden Fall sehr spezialmäßig aus, da mein Opa, der sie darauf fotografiert hat auch früher professionell Fotos gemacht und entwickelt hat!

Aber mich freuts, dass meine Oma schon damals Vespa gefahren ist, hat mir das wohl stillschweigend vererbt, hab sie ja nie gekannt!

Jaaa…der Pk-Opa schon wieder, aber der Pk-Opa fährt keine so alte stylische Vespa! Außerdem würd ich echt gerne wissen in welcher Ecke dieses kostbare Blechle grade am vergammeln ist!

sonst irgendwelche verwandten,vielleicht mit einer alten scheune,oder nachbarn, die weiterhelfen können… ach gott, ich glaube ich träume mal wieder vor mich hin, aber wie singt Katja Ebstein so schön „Wunder gibt es immer wieder!“

ja weißte, das problem ist nur, dass ich kein geld hätte das teil dann zu kaufen, ich meine 20 gramm rost sind von dem ding ja schon en fuffi wert verstehste was ich mein?

Eine Frage dazu an den Blechheizer, aus was für einem Stahl sind den die älteren Karossen
z.B: V50 Bj. 1972, weißt Du das?!

Grüße

sun4you1

Hi,
Wie is das mir dem verzinken? Kann man das selber machen? Wie heiß wird das? Wie ist das im Vergleich zum Verzinnen?
Grüße

Sers Blechheizer !!!

Hab da gleich mal im Rollermuseum ROSSO BIANCO nachgeschaut, ob Sie vielleicht da drinnen steht, da es ja zweifels ohne ein Hoffmann-Vespa ist und die wirklich mehr als genug Vespen dort stehen haben…

Habe Sie leider nicht finden können, nicht mal bei den Scheunen funden… tja - wie erwartet :stuck_out_tongue:

Also wenn du die noch findest… RESPEKT!!! [:dance1:]

Sehr schönes Teil, ist ja fast unbezahlbar heute, wenn Du einen haben möchtest. Wer so etwas irgendwo findet, mit dem hat der Herrgott noch ganz andere Pläne…[:)]

Tja, einziges Problem ist wohl, dass das Foto noch vor Lebzeiten meiner Mutter gemacht wurde, sie weiß selber nichts davon! Sonst keine Ideen, wie man an den Besitzer kommt?

@Nils: dem opa seine ist auch stylisch, wenn auch nur eine Enkelin dieses geilen Gefährts.

schmeisst den Purschen zu Poden! Rang : Rotes Meerjogger

Echt Italo Blech! S235JR ist dat oder für die älteren Kollegen hier: St-37!

Won Schlosser hinpisst, wachsen drei Elektriker!

hi,

jepp - das is sowas wie der kleine Dagobertspeicher. [:smile:]

Also ich würde(fast) alles tun um auf die Fährte von dem Teil zu kommen- häng Dich rein vielleicht ist sie ja noch irgendwo im Stadel unter viel Heu bedeckt( träum, träum[:sleep:] ).

Das wär schön wenn die wieder auftaucht.

greets

[:drink:]

klar,

Edelrost stahlfrei- a richtig wertigs Blechle halt.

greets [:drink:]


SIP Scootershop MOD-Team

so ich tipp auch mal mit:

Und zwar denk ich ist das der allseitsbekannte Thomasstahl, auch bekannt, aus den Nachrichten(umgeknickte Strommasten in NRW).
Der is früher auch sehr gerne in der Automobilindustrie verwendet worden(VW, Mercedes)(übrigens übernimmt Mercedes bei vielen alten Modellen teilweise die komplette Neulackierung, wenn es zum übermäßigen rosten kommt).
Der auf Grund seines hohen Sauerstoffgehalts fast ganz von alleine zum Rosten beginnt und obenrein noch ganz billig, da er meist aus dem Osten kommt.
Heutzutage kann sich das keine Firma mehr erlauben so nen Stahl zu verwenden!

Daher empfehl ich jedem, der seinen alten Roller restaurieren will:
VERZINKEN, VERZINKEN und nochmals VERZINKEN, weil sonst habt ihr ständig probleme mit euren Schätzen!

was mussn das fürn geiles gefühl,die steht echt in soner scheune unter ner plane und du findest die dann!!!oh mein gott,wie geil !!

…naja träume!!!

immerhin liegt die Bruchdehnung von S235JR bei 26 %, das heißt eine Probe von 100mm Länge würde beim Bruch 126mm sein, bei 125mm Dehnung würde die probe warscheinlich noch an einem stück sein…aber ich glaub aus diesem stahl gibts garkeine gewalzten Bleche, ob se schwarzblech genommen haben…keine ahnung! Aber St-14 beispielsweise hat mit die höchste bruchdehnung von sogar 40 % und daraus werden auch bleche gemacht (neue bezeichnung DC04)…ob die damals sowas hatten…fraglich…ich nehm mal an, dass damals die stahlerzeugung noch keine besonders große auswahl hatte…

frag doch mal deine eltern auf die Vespe an, vllt. wissen die ja was. war auf jedenfall ein toller Untersatz, den deine Oma da fuhr und sie schien ja auch mächtig stolz darauf gewesen zu sein! STVA wird dir das wahrscheinlich aus Datenschutzgründen nicht sagen können/wollen

hallo ich würde einfach mal an das kba (kraftfahrtbundesamt)schreiben mit foto usw
denen einfach sagen das deine oma opa mal sowas hatte und ob sie dir mit hilfe der adressdaten von damals herausfinden können wo die vespa hin geganngen ist evtl. haste glück

Oh…die Zwischenprüfung hatte ich vor ca. 4 monaten…da hab ich das durchgelernt, aber es müsste normaler feld-wald und wiesenstahl sein s235jr…!..???

möchtest du spass haben deinem freund warm entgegekommen schicke mit seinem handy „„feuer““ an die 112