So, ich frag nochmal nach.
Damals wurde bei SIP der Tomaselli M-Lenker verkauft, angegeben, daß dieser TÜV hat.
Diese eingefräste Nummer auf dem Lenker ist jedoch kein TÜV-Gutachten, das wird dummerweise nicht anerkannt.
Woher hat SIP die Aussage mit dem Gutachten? Oder wurde der Lenker schon mal eingetragen und der Prüfer hatte leichte Erblindungserscheinungen?
Kann doch nicht sein, daß ich den ganzen Kram am Lenker abreißen muß und mir nen Magura-Lenker holen muß (wo ja auch gesagt wird, daß der TÜV hat, nachher isses das selbe)!
MfG
Der Tomaselli Lenker ist doch ein Motorrad Lenker. Also wurde auch nix an dem Lenker geschweisst so wie bei den PX M-Lenkern! Somit dürfte Dein Tüv Prüfer eigentlich kein Problem mit dem Lenker haben.
Das einzige was er noch bemängeln kann ist die Lenkerklemme. Je nachdem welche du drauf hast. Dafür gibt es meist kein Gutachten und das muss der Prüfer dann nach eigenem Ermessen entscheiden, ob er das Verantworten kann.
Der Lenker an sich ist ja auch schon bei tausenden Motorräder verbaut und eingetragen (die um einiges mehr aushalten müssen als beim Roller!!).
Warst Du denn mit dem Lenker schon beim TÜV?? Wenn ja, was haben die gesagt?
Gruß Markus
Also, die Klemme hat nen Teilegutachten für sich selbst, das ergibt keine Typprüfung. Ich hoffe doch, daß ich da jemanden überzeugen kann, daß der alte Lenker zu klein war (um bei ausgeleierten Schwingbuchsen Lenkerpendeln abzufangen) und so ein modernes Gutachten besser ist, als ne olle TGL-Vorschrift von 1980 oder früher (Axo, ich fahre keine Vespa, das macht einiges leichter, anderes komplizierter).
Mit dem Lenker hab ich schon genug Streß gehabt. In Magdeburg ist man der Meinung, daß eh nix geht und nie was gehen wird (ich glaube, die wollen auch ein Gutachten, wenn man nen vergammelten Bowdenzug erneuert, das werden die aber nicht prüfen und die BE sofort, weil man Moped fährt, einziehen).
Die Nummer auf dem Lenker ist kein Gutachten. Egal ob TÜV- oder EG-Kram-Gutachten.
Das gleiche kam nach einem intensiven Gespräch mit dem TÜV in BN raus.
Aber dort ist so ein „G3“ eingefräst. Könnte das nun EU-weit was sein? Wenn ja, dann gibts ne Tretung ins Sitzfleisch von einigen Leuten… Dann müßten die aufgrund der Tatsache, daß ich sinnlos monatelang gesucht habe, die restlichen Eintragungen kostenlos vornehmen. rofl
,^…^,
ruf doch einfach bei sip an, da wird dir am direktesten und schnellsten weitergeholfen
Geeeeeeenau
Mit der E-Nummer sollte der Prüfer schon wissen was er da hat! Der Lenker ist ja schon geprüft worden. Zur Not kannst Du auch mal beim Mopped-Shop (in Deiner Umgebung) nachfragen, die werden Dir auch sagen können, dass der Lenker geprüft und somit ohne Probleme verbaut werden kann!
Gruß Markus
Der TÜV hätte gern eine ABE oder einen ähnlichen Nachweis über so ein Zertifikat. Alle gucken sich den Post an und keiner kann was dazu sagen. SIP läßt sich auch nicht blicken.
Soll ich den Lenker reklamieren, da er mit falschen Tatsachen vertickt wurde? Ist der Lenker deswegen nicht mehr im Katalog?
Es reicht auch nicht aus, zu behaupten, der Lenker hätte ein Gutachten. Schriftlich wäre ganz güstig. Oder existiert sowas gar nicht?
MfG
Original von BlueEyedZebra:
Diese eingefräste Nummer auf dem Lenker ist jedoch kein TÜV-Gutachten, das wird dummerweise nicht anerkannt.
sollte eine E-Nummer sein, die erspart dir die Eintragung beim Tüv, da dieses Teil Europaweit ein geprüftes Bauteil ist und verbaut werden darf. Lenkerklemme etc. muss natürlich trotzdem abgenommen werden.
Das hab ich schon so oft gemacht! „Nein, der Lenker hat ein Gutachten! Das ist da aufgestempelt.“
Nur isses nicht so.
Mich interessiert mal, ob ich damals wirklich der einzige Käufer war, oder ob es noch andere Mopedfahrer gibt, die den Tomaselli angebaut und auch eingetragen haben.
Ich mach aber mal so eben [:dance3:]
lol