habe mir vor einem monat einen NEUEN PX200 motor gekauft. hatte die nase voll von der sucherei und von verbastelten motoren.
der motor ist im originalen zustand und wahrscheinlich produktions-jahr. 2005.
verbaut mit mitgeliefertem auspuff…schöne große holzkiste war das
die probleme:
motor startet in der regel erst nach 3 x kicken
bei den ersten beiden versuchen hat man nicht das gefühl als wolle der motor starten.
beim hochbeschleunigen stottert der motor oft wie doof.
bei hohen drehzahlen stottert der motor auch (z.b. 3. gang bei 80 km/h).
wenn ich an der ampel steh und losfahren will würgt der motor sich einen ab.
ich tanke super-benzin mit dem oel der gelben muschel.
und im übrigen liegt meine endgeschwindigkeit im solo (100kg) bei 95 km/h…geduckt mit angelegten beinen und schmaler schulter und nach 5 minuten gerader strecke 105 km/h laut tacho MY.
ok…mich macht es halt fertig das der motor „frisch“ ausm werk kommt und so komische sachen macht…mein alter 135er DR hat das nicht gemacht…
also wen der arme roler 100 kilo schleppt geht da net merh wie auch, wir italiner sind halt aml schalnke max 70.und keine fleisch esser hihih
also kontrolle mal düsengrösse zündung.denke die liefern das aus ohen einstellung wie immer
hast du den gaser gereinigt wer weis wie lange der gelegen hat ?
öle alle drin
und
ein neuer motor muss auch erst mal eingefahren werden
nicht gleich den hahn aufreisen
und mehr wie 100 km/h
ist bei nem ori 200er motor nicht drin der hat ja auch nur 12ps
wenn du mehr willst
puff ändern polini oder malle verbauen großer gaser zb.
der gaser ist fast so keimfrei wie ein op im krankenhaus …
„eingefahren“ wurde er zwei tankfüllungen…
getriebeöl sollte drin sein. der motor lief ja auch schon vor der auslieferung…konnte man am auslass sehen…
mir ist da nur grade noch der gedanke gekommen das ich mal den zündkerzenstecker ändern sollte…ist ja noch dieses italienische frickelding dran…bei der gelegenheit werd ich dann mal ne kleine inspektion machen…
das mit der endgeschwindigkeit war mir im vorfeld bereits bekannt…ist aber noch immer schneller als der 135er und vorallem schreit der motor bei 85 km/h nicht wie hölle… ;D
hätte schon gern nen malle…aber vorher muss ich noch die rahmennummer umschlagen…
ausserdem bringt mich meine frau um wenn ich…nein…darf ich garnicht erst dran denken… [:look:]
persönliche anmerkung noch zum motor…diese lusso 3 (?) kupplung find ich echt schrecklich…dieses geklapper im stand macht mich fertig…hab mir sagen lassen das es normal sei…naja…
also die cosa kupplung habe ich auch da klappert nix
ist meines erachtens die best kupplung für die vespa viel weicher undeinbesserer karft schluss
und 8 liter das ist sehr viel viel zu viel für nee ori 200er px da stimmt ja nichts mehr
denke as gemsich ist zu fett eingestellt
stottert eigentlich bei jeder gelegenheit…nur im oberen mittel nicht ganz so ;D
kann mir bald nicht vorstellen das der keinen sprit bekommt…das teil gönnt sich schließlich ca. 8 liter auf 100 km [:smokin:]
na wie auch immer…kumpel von mir fährt ne px von 2000 und die macht auch schon seit kilometer null diese klappergeräusche im standgas…dreht der motor etwas schneller ist das weg…der händler seines vertrauens meinte damals das es für diese kupplung nunmal normal sei…
meine cosa-kupplung in der 80er hatte auch nie geklappert…
öl sollte drinne sein…hab mal das öl-einfüll-schräubchen aufgedreht…das war jedenfalls nicht trocken…
vor 2 1/2 jahren wog ich ja auch nur 75 kg bei 180cm…dem 135 DR war es aber recht egal ob er 25 kg mehr schieben musste oder nicht…
esse im übrigen kein fleisch… [:bounce:]
und das italiener faul sein können weiß ich…aber das die motoren ausliefern die nichtmal einigermaßen richtig eingestellt sind kann ich mir ja kaum vorstellen…obwohl…wenn ich da an schumi denke ´96…
fands ja eh schon dreist das die schrauben für den vergaserwannendeckel nicht dabei waren…geschweige denn ne schaltrastenabdeckung…
habe mir mal den vergaser angeschaut…und was musste ich da sehen?!..da war doch tatsächlich eine ölsiffe links unten in der ecke der vergaserwanne…aber kein rotes öl…sondern goldenes…erstbefüllung halt…
als ich dann den gaser abschrauben wollte merkte ich das er nicht richtig festgeschraubt ist. und die dichtung sah so aus als wär das schon alles ölig gewesen als der gaser eingebaut wurde.
naja…also ausgebaut…sauber gemacht…und wieder rein damit.
natürlich ohne wirkung…stottert noch immer. [:(]
wie eine art drehzahlbegrenzer halt…zündaussetzer…
zündkerze ist eigentlich ganz ok…nur das gewinde ist etwas dunkel und ölig…
habe auch den „zündkerzenstecker“ gewechselt. resultat ist keine besserung.
zum spaco: also bis auf diese eingestanzten vertiefungen sehe ich persönlich keinen unterschied am schieber.
bekomme die tage nen gaser vom kumpel…habe aber recht wenig hoffnung…weil…mal im ernst…wenn die spaco-dinger so schlecht wären, würden doch alle vespa MY total sch…lecht laufen!!!
(im übrigen produziert spaco auch für namhafte deutsche automobilhersteller)
Original von BugHardcore:
Sicher, dass da Öl drin ist?
wenn keins drin wäre,da würde doch spätestens nach ein paar einschleif vorgängen (z.b durch anfahren etc.) blauer qualm vom lüfterrad rauskommen,war bei mir nämlich der fall,weil sie sich heiß gedreht hat !
hi
@ blaa
die neuen 200er motoren stehen auf 18° vor ot
wegen der brenn wetren oder so die alten motoren waren auf 23° eingestellt
das stottern kann auch von der zündung grundplatte (pick up)usw her kommen sind alle kabel stecker zündkabel stecker usw. fest nix gebrochen zündgrundplatte richtig fest geschraubt
soso er stottert bei 80 kmh, ist es der erste gang dann oder welcher ;D ? Ernst bei seite…äh…ist die Drehzahl eher hoch, mittel oder niedrig wenn er stottert? Bei hohen Drehzahlen kann es schon ml an der Spritzufuhr liegen, das heißt der Vergaser lechtzt nach Sprit bzw der Motor, aber wenn zb eine verengung durch nen leichten knick im spritschlauch ist oder die entlüftung im tankdeckel zu ist, dann stottert er weil er zu wenig sprit kriegt, bei niedrigeren drehzahlen ist der spritmangel dann noch zu kompensieren aber oben rum…ned ma
check den vergaser… in den neuen motoren sind nicht mehr
die originalen dellorto vergaser verbaut, sonder in lizens gebaute
von spacko…
schau dir mal den gasschieber vom neuen und von einem alten
vergaser an… die sehen anders aus…
ich hatte mir mal bei sip einen neuen 24er vegaser bestellt,
der lief auch nicht richtig (hab dadurch einen pinasco geschrottet)
dieser war ein spacko vergaser jetzt fahr ich wieder mit
nem gebrauchten vergase rum (mit den gleichen einstellungen)
und die kiste läuft einwandfrei…