Servus zusammen!
Ich kann eine Vespa PX125 FL DT mein eigen nennen, nur leider hat sie ein paar Rostprobleme. Nächsten Monat ist bei ihr TÜV fällig, und ich glaub nicht dass ich mit dem Auspuff, den ich dran hab (oder was davon noch übrig ist^^) durchkomme. Drum wollt ich mir nen neuen zulegen, aber keinen orig. sondern einen, der meiner Vespe ein bisschen mehr Power entlockt. Was könnt ihr mir denn da emphehlen? Der jetzige ist mit Kat, kann ich da einfach einen ohne ranmachen?
Ich wollt, wenn ich denn mal irgendwann Zeit finde, ihr mal ein bisschen mehr Hubraum verschaffen, und auch nen größeren Vergaser gönnen. Was wäre denn da zu empfehlen? Am besten was, was nicht oberste Preisklasse ist, aber trotzdem einiges mehr an Power mit sich bringt!
Vielen Dank für eure Tipps schon mal im vorraus!
MFG
Dani
Hallo zusammen!
Hab mir mal ein paar Teile rausgesucht, weiß jetzt aber nicht 100% ob die zusammenpassen und ob ich noch andere Teile brauch,
Also die Idee mit dem Polini find ich gut
Als Zylinder: Polini 177 Art.-Nr. 14000800
Vergaserkit 28/30 Art.-Nr. 61801000 (Was für einen Luftfilter bräuchte ich denn da?)
und als Auspuff entweder
Polini Art.-Nr. 20020190
oder Sip T5 Art.-Nr. SIP0810
Welcher von den beiden hat denn mehr Power? Der Polini sieht zwar besser aus, dafür ist der Sip absolut unauffällig, hatt auch an meiner alten PK nen Nachbau von nem Original drauf, und keiner hat den Braten gerochen. nur die versprochene Power blieb aus!
Hab ich beim TÜV eigentlich ne Chance den Polini Zylinder und den Vergaser eingetragen zu bekommen? zur Zeit fahr ich meine Vespe nämlich eh noch gedrosselt (steht zumindest im Schein :-P), und könnte dass dann ja auch ändern lassen. Dann müsst ich ja auch wesentlich weniger Versicherung zahlen, was die mehr Steuern sicherlich augleichen dürfte, wenn ich nicht sogar billiger weg komm!
Das der Motor sich immer wieder verabschiedet hat kann ich mir auch nicht so 100% erklären, ich fahr jetzt nicht gerade so gestört, dass er nen Grund hätte sich alle 3000km zu verabschieden. Ich weiß aber auch nicht, ob da nicht vllt mein lieber Vespa-Händler gepfuscht hat. Beim 2. Schaden war nur die Elektronik hin, sie hat halt plötzlich nimmer gezündet! Des war 100% kein Motorschaden, was mir aber mein Vespahändler versichert hat! Der hat ihn dann auch auf Garantie ausgetauscht, deswegen wars mit Wurscht!
Ich wohn bei Kronach, in Oberfranken. Vllt treibt sich hier in der nähe ja ein anderer Schrauber rum?!? Ich hätt auch nen Kollegen, der an dauernd an seiner 125er und seinem Golf rumbastelt, der kennt sich auch ganz gut aus, und ich würd mir dann halt ein Werkstattbuch besorgen.
Ist des mit dem Zündzeitpunkteinstellen eigentlich sehr kompliziert?
Ach und noch was! Also wie ein 50 Roller geht die nicht! Hab letztens im Dragrace nen Kollegen in seinem Opel versägt! 200m - kein Chance für ihn! Zwar nur ein 90 PSler, aber nen anderem musst ich mich nur knapp geschlagen geben: 139PS Peugeot, und da war ich selber Schuld, ich hab die Kupplung zu lang schleiffen lassen! Das hat er woh lauch gewusst, und hat mir die Revange verweigert, was mich immerhin zum moralischem Sieger gemacht hat
MFG
Dani
Ach schmarrn, nix beleidigt!
Ich hab nen A18 schein, darf also bis 34PS fahren, aber mit ner PS/kg beschränkung, glaub ich.
Des mit nem 200 Motor hört sich ziemlich aufwändig an, schätz mal da muss ich dann auch stärkere Kupplung etc. einbauen?
Des mit dem 177er hört sich gut an, auch Preis/Leistungs mässig! Den Sip T5 hol ich mir auf jeden Fall, deswegen bin ich ja erst drauf gekommen! Hab hier auf der HP auch ne Adresse von einem Gefunden, der Tuningteile einbaut, und ich hab mich mal umgehört, und rein zufällig nen TÜV-Gutachter im Bekanntenkreis, mal schaun was sich da machen lässt…
Was sollt ich für den 177er für nen Vergaser fahren, und bräucht ich dann sonst noch andere Teile, damit mir nichts um die Ohren fliegt?!?
Dani
Servus!
Vielen Dank erst mal für die schnelle Antwort!
Muss ehrlich gestehen, dass ich mich im Detail nicht so auskenne, also auch nicht die Steuerzeiten selbst einstellen kann, bzw mein einlasssystem optimieren kann. An wen könnte ich mich denn da wenden? Mein örtlicher Vespa Händler ist der größte Depp den ich kenne, der kennt sich nicht mal mit seinen eigenen Garantiezeiten aus, noch ist er in der Lage mir den Tacho so ein zu bauen, dass er mehr als 200km überlebt. Ich hab auch schon den 3. Motor und des 2. Getriebe in meiner Vespe, und die ist nicht mal 2 Jahre alt!
Oder woher bekomm ich das Wissen wie man ein Einlasssystem optimiert, die Steuerzeiten selbst einstelle und was eine gelippte Welle ist!
MFG
Dani
Oder hätte jmd noch ne Idee, wie ich mit wenig Geld einiges mehr rauslocke? Wie effektiv ist z.B. ein anderes Lüfterrad (z.B.
Art.-Nr. 50010000) oder eine Rennkurbelwelle (z.B. Art.Nr. 46030000)?
Wär es nötig oder sinnvoll bei den ganzen Veränderungen auch des Getriebe zu ändern, um mehr Speed raus zu bekommen (
Art.-Nr. 20200000)?
Hab ich da irgendwie die Chance noch des ganze vom TÜV abgenommen zu bekommen?
Fragen über Fragen!^^
Ich hab schon lange vor was an meiner Vespe zu machen, aber bin nie wirklich dazu gekommen, oder des Geld hat gefehlt!
MFG
Dani
ne verstärkte kupplung brauchst du beim 177er auch auf jeden fall... wenns ein polini ist und du 30 PS haben willst [:S] was glaub ich als ich sag mal anfänger eh ziemlich schwer werden kann. der pott von polini is dafür jedefalls nicht geeignet...und der t5 auch nicht. da muss schon was auch england her.
Nimm mal lieber den 200er Motor mit dem wirst Du wohl glücklicher werden....
Deine PX125 braucht eigentlich keinen Auspuff mit Kat und wenn der nicht eingetragen ist würde ich mir einen stinknormalen orginal Auspuff für die Karre besorgen und dann ab zum Tüv.
[quote user=„vespähead“]
sonst würde ich wenn du wirklich mehr leistung haben willst mal lieber nen 200er motor und nen 210er malossi und co kaufen.
[/quote]
Mhh, wieso sollte er das tun? Er hat schließlich einen fast neuen Motor der mit 177er einem 210er Malossi ebenbürtig ist. Es wurden schon 177er mit 30PS gesehen. Und wenn er die 650€ die alleine der 200er Motor + Malossi kosten würde in seinen 125er investiert kann man schon einiges reißen.
Im übrigen Glaube ich das er sich eh nicht mehr meldet, weils ne beleidigte Leberwurst ist…
Auspuff:
T5 auf deine PX umschweissen oder wenn du es nicht selber kannst, fertigen von SIP kaufen.
Unauffällig und Drehmomentstark. (Art.-Nr. SIP0810)
Zylinder:
Dazu hervorragend passend ein 177er Polini.
Vergaser:
SI24
Das wichigste ist eh die Feinarbeit! mit gelippter Welle, angepassten Steuerzeiten und optimiertem Einlasssystem solltest du so manchem Prollet mit poliertem Edelstahlpuff auf seiner PX125/150/200 davonfahren. Und weder Tüv noch Rennleitung sieht was davon…
Aber sollte es nicht zum TÜV gehen? Das wird nach den Umbaumaßnahmen etwas schwieriger. Den Polini merkt der doch sofort. Wenn du so fahren solltest (ohne Eintragung) dann sei dir im Klaren, das du Steuern hinterziehst. Da ist das fahren ohne Versicherung Penuts gegen. Die Teile eintragen wird auch nicht leicht. Aber trotzdem viel Glück.
Gruß
Bleib cool, nicht alles zu ernst nehmen… Mit dem Alter will ich nur darauf hinaus das du mit deinem 80er Kennzeichen, Rennauspuff und sportlicher Fahrweise neben den 50er die Hauptzielgruppe der Rennleitung bist bzw. wirst…
mmhh 206RC? Ja, der könnte es auch in 8,9 schaffen… eine 125er Vespa (zu dem ne neue) fährt trotzdem keine 100… da hat schon so manche 200er Mühe.
Kein Golftieferleger? na dann is ja gut. Dachte da an nen Golf 4 mit 60/30 und super „sportlich“ dumpfen D&W Auspuff… ich denke wir verstehen uns.
Getriebe verlängern ist natürlich eine gute Idee, ohne Motor öffnen geht allerdings nicht so viel. 22Zähne Kupplung statt deiner 21 ist das Maximum.
ein anderes getriebe brauchst du nciht auf ner 125er. ne rennwelle hat schon geänderte steuerzeiten. die kann man im übrigen nciht einstellen. die kurbelwelle und der zylinder bestimmen durch ihre geometrie die steuerzeiten.
um nen polini auf 30 ps zu bringen brauchst du auch ein wenig mehr als reines stecktuning ausm katalog.
lass mal lieber den Scheiß wenn du eh keine Ahnung hast und auch keinen der so wirklich Erfahrung mit dem Vespa schrauben hat. Meine ersten beiden gemachten Motoren waren auch recht schnell hinüber weil ich zu viel auf den Mist gehört habe der in Foren so daher geredet wird.
Da sagt der eine so, der andere so und jeder sagt das vom anderen ist falsch. Sind ziemich viele Halbwahrheiten unterwegs. hab manchmal den eindruck das artet in nen glaubenskrieg aus… jeder schwört auf seine sachen und jede andere meinung ist falsch! das wirst du auch noch recht bald merken wenn du auch in anderen foren unterwegs bist.
Bei fast jedem größeren Zylinder musst du außerdem am Motorgehäuse die Überströme fräsen, außer beim DR, da passen die mit den orginalen. und dass musst du schon gescheit machen sonst wird das nix und du kannst im schlimmsten fall das motorgehäuse wegwerfen. ein gescheites spezialwerkezug wie abzieher fürs lüfterrad und evtl auch noch was um die kurbelwelle raus und rein ins lager zu ziehen… abtimmen des motors ist auch nciht so einfach wenn man nicht weiß wie sich gewisse symptome wie zu fett oder zu mager beim fahren auswirken, bzw wie man sie spürt bevor der super neue motor am arsch ist.
aus ner orginalen vespa wirst du nie mehr power rausholen nur durch nen auspuff…
und wenn du ein wenig schrauben willst dann kauf die lieber ne alte 80er bei ebay für ein paar hundert euro und ruiniere dir nicht die neue. es ärgert dich nur hinterher!!! da hast du es auch recht einfach sachen eingetragen zu bekommen (Bj. vor 89) und wenn was am arsch ist hats wenigstens nicht so viel gekostet.
es ist auch die frage wo du fährst. in der stadt muss die leistung und drehmoment recht früh da sein, wenn du nur auf der autobahn und landstraße unterwegs bist dann ist gut wenn die leistung erst spät anliegt dass du auch mal überholen kannst. manche tuning maßnahmen verschieben das nutzbare drehzahlband so nach oben, dass du in der stadt immer recht weit ausdrehen musst weil du sonst nicht vom fleck kommst, dafür hast du vielleicht 10kmh mehr geschwindigkeit!
wenn du von vornherein schon nen kat drin hast dann wirst du nie was eingetragen bekommen, außer du investierst in ein abgas gutachten. das wird dich dann aber mehr kosten als der roller wert ist und bestehen wirst du es auch nicht. vergiss auch nicht die reifen. die meisten sind nur bis 100kmh zugelassen.
also tuning lieber mit sinn und verstand und mit erfahrung. fang lieber mal mit was kleinerem an um einfach mal so nen motor verstehen zu lernen und was passiert wenn man was ändert. so nen motor baut man sich nicht an nem halben samstag einfach zusammen wie ein lego auto. man muss sich vorher überlegen was man damit vor hat und auch geziehlt danach die sachen einkaufen.
Denkt mal dran dass er bei ner erst 2 Jahren alten PX neben Tüv auch die Asu zu bestehen hat!!!
Die hat zwar bei 2-Taktern (im Stand gemessen) ne hohe Tolleranz (bis
4,5co) wird aber ein Problem geben wegen des Kat Auspuffs der wenn
orginal auch Eingetragen sein wird (leider weiß ich dann die
Tolleranzen nicht)!
Ergo: Erst mal beim TÜV nachfragen und ne sichere, richtige Antwort bekommen.
[quote user=„scooterix“]
Den Polini merkt der doch sofort.
[/quote]
Mal ehrlich: Woran denn? den würde nichmal ich unter der Zylinderhaube erkennen…
War schon beim Tüv mit 220ccm Malossi (knapp20PS) in der125er T5… Der Prüfer war sehr erfreut über die gute Bremsleistung und die neuen Reifen + Stoßdämpfer. Das wars - ohne Mängel.
Will hier ja keinem Straftaten empfehlen, aber wenn man sich im öffentl. Straßenverkehr anständig benimmt interessiert das Tuning keine Sau.
[quote user=„Vespatreiber“][quote user=„Dani-KC“]
Ähh, ja… Lass mal gut sein. Einen 139PS Mittelklassewagen schätze ich auf 9,5s von 0-100. (die 100 erreichtst du mit ner 125er nichtmal) Wahrscheinlich hatte er die Handbremse vergessen.
Mit ner augenscheinlich getunten Karre und deinen geschätzten16-18? Lenzen solltest du solche Spielchen im Straßenverkehr besser lassen. Sonst kannst du sie bald in Teilen beim TÜV abholen.
[/quote][/quote]
Also 1.) Kein Mittelklassewagen, Peugeot 206, bestimmt schneller! Mir gings auch nicht um die
„hammermässige“ beschleunigung die meine Vespa hergibt, sondern drum dass ich halt
schneller war!
2.) Kein Golftuner! Er repariert seine Kare halt selber wo’s geht! Wüsste nicht warum ich ihm
Misstrauen sollte! Außerdem hat er keine 125 Rennmaschine, sondern Cross! Also keiner
von den Prolls!
3.) Richtig geraten, ich bin 18! Na und? Problem damit? Wenigstens lass ich hier nicht den
Obermaker raushängen! Wollte eigentlich nur ein paar Tipps.
4.) Bin ich sicher nicht so dämlich und fahr auf öffentlichen Straßen Rennen! Wir hatten die
Möglichkeit auf einem Privatgrundstück, und die ham wir genutzt!
5.) Die 100km schafft ne 125 PX sehr wohl, und nicht nur den Berg runter!
=> Also in Zukunft nicht einfach irgendwelche Behauptungen aufstellen!
Aber Danke für den Tipp mit dem T5
Dani
was hast du fürn lappen? hört sich für mcih eher nach 125er an. dann kannst du das eintragen eh schonmal vergessen…
sonst würde ich wenn du wirklich mehr leistung haben willst mal lieber nen 200er motor und nen 210er malossi und co kaufen.
auf die alte rahmennummer würde ich scheißen und da mal eine von vor
bj88 rein hauen. dann klappts auch mitm tüv! und das is ne sache die,
wenns gut gemacht ist, wirklich keiner merkt. es sei denn du nimmst ne
px alt nummer [:S]
meine 80er schafft auch 100… mit fuffi tachoschnecke^^
was ist das für eine neue vespa, so oft kaputt naja garantie hast eh 2 jahre halt.
also für den tüv musst den ori auspuff nehmen ausser zu kennst den vom tüv.
naja einfacher so
177 dr oder ori 150, si 24 gaser px ori auspuff ohne kat, 21, 22 zahn 3 scheiben oder cosa kupplung, stärkere kupplung brauchst nicht hast ja weniger ps als ein 200er.
und dann sportauspuff bringt nix mit diesem getrieb ausser du fährst nur gerade am land jeden tag 100 km, in der stadt und am berg ori px auspuf der beste.
ciao
bei fragen write
Das Wissen bekommst du im GermanScooterForum.
http://www.germanscooterforum.de
Am besten du liest da erstmal ne weile mit und suchst dir einen Schrauber in deiner näher (wo kommst du her?) der dir beratent zur Seite steht. So kann man viele Fehler und Frust vermeiden.
Wenn der Motor noch gut läuft sollte man ihn natürlich zu lassen… Da fallen viele Optimierungsgeschichten schonmal flach. Wobei rauszufinden wäre warum du so viele Motoren verschleißt?
Also erstmal Polini, Vergaser und Auspuff draufstecken und neu abdüsen sollte dir fürs erste ausreichend Leistung bereitstellen. (diese Kat-PX ist ja kaum schneller als ein 50er Plasteroller)
Wenn du es dir zutraust kann man Einlass/Vergaserwanne/Vergaser auch bei geschlossenem Motor anpassen. Event. gleich Ölpumpenschmodder abklemmen, Zündung neu abblitzen, Elestartzahnkranz und Motor entfernen usw.