Neue Vespa GT oder eher nicht?

@all

Früher fuhr ich viele Roller…meistens Vespas. Fühlte mich auch irgendwie der Marke verbunden. Die letzten Jahre waren es dann Motorräder. Das geht aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr (schalten u. bremsen). Jetzt würde ich gerne wieder Roller fahren und habe mich da in die neue Vespa GT verguckt. Jetzt lese ich da in den einschlägigen Magazinen, daß das Teil wohl nicht so toll ist…häufig auftretende Defekte, gerissene Tanks, instabiles Fahrwerk. Piaggio liefert keine Teile…oder kann nicht liefern; wie auch immer. Was ist aus der guten alten Vespa geworden.

Sind hier vielleicht ein paar GT-FahrerInnen, die mir Ihre Erfahrungen mitteilen…wäre echt super!

Danke und Grüße aus dem Nordschwarzwald

Stefan

Bei uns is halt alles Plaste was nich Klassisch is.
Das Kind muss ja nen Namen haben
Und so wenig davon wie an ner ollen is auch an denen nich!

Mit der neuen Vespa wirst weder im Blechrollerforum noch hier groß auf Gegenliebe stoßen. Die kommt allgemein - warum auch immer - nicht so gut an.

Überleg Dir den Kauf lieber nochmal. Wennst Schrauben kannst vielleicht doch lieber ne alte Vespa oder - zwecks schalten - nen Automatikscooter. Die Japaner sind in den letzten Jahren auch im Rollerbereich verdammt gut geworden.

Ich find,es liegt weniger an der berühmten „Plaste“,die ne echte Vespa so auszeichnet,sondern zb. an:Reserverad,Räder passen vorn&hinten,breiter Ständer,teilbare Felgen,genügsamer Motor der auf ne Halbjahrhunderterfahrung beruht,handgeschaltetes Getriebe,selbsttragende Karosserie usw.Die Vorzüge eines Reserverades sind bei der neuen GT nicht mehr möglich.Auch der Antrieb,mittels Riemen,dürft dem der Schaltvespa,in Punkto Haltbarkeit unterlegen sein.- Piaggio möcht halt die Stückzahlen der „Vespas“ hoch halten,daher hatten diese ja sogar ma ein Auto und Mofas (Chao/Boxer) mit diesem Namen gesegnet.Die GT dürft danach eigentlich nur dem Namen nach eine Vespa sein.- Das ist wie beim „Käfer“.Der neue Retro ist auch nur vom Namen mit seinem berühmten Vorgänger verwandt.

Ich wollte mir letzten Sommer die GT auch zulegen,aber der mickrige Stauraum unterm Sitz? Lieber behalte ich meinen alten
EX 150 ist zwar von der Optik nicht up to date. Aber bei mir kommt Alltagstauglichkeit vor der Optik.und außerdem ein Viertakter in einer Vespa,wo bleibt da der typisch Geruch?

Hallo Stefan,

Auch ich hatte mich in die GT verguckt und komme vom Motorrad. Ich bin viel Jahre Klassiker gefahren (Guzzi, Triumph, Norton usw.) und deshalb war klar: wenn Roller, dann Vespa. Und die neue GT kam gerade zur rechten Zeit, denn sie ist von der Optik her extrem gelungen. Wenn mans denn mag. Anhängern der Aerox Optik drehts wahrscheinlich den Magen um, aber jedem das Seine.
Ich finde die GT nicht nur optisch sehr wohl toll. Was heisst denn „instabiles Fahrwerk“? wann wird sich denn im Normalfall ein Rollerfahrwerk schon verwinden? Beim Kurven anbremsen aus 120 Kmh? Ich hatte bislang noch nicht den Eindruck einer Schwäche. Und ich fahre nicht langsam!
Einen Defekt hatte ich übrigens bislang auch noch nicht, abgesehen von einem selbstverschuldeten Sturz. Diverse Kunstoffteile und ein Kantenschutz wurden innerhalb einer Woche geliefert und inkl. Lackierung etc. war die GT nach zwei Wochen wieder fahrbereit (bei mir hats deutlich länger gedauert).
Die Fahrleistungen finde ch für eine schwergewichtige 15 PS Fuhre sehr zufriedenstellend. Auch hier geht um den richtigen Massstab. Ich muss immer schmunzeln, wenn ich z.B. die Vergleichstests (auch die aus der Sportsfranktion) lese. Ob ich nun eine Höchstgeschwindigkeit von 102 oder 105 Kmh erreiche, ist doch wohl ziemlich egal.
Ich finde die GT klasse und bereue den Kauf ganz und gar nicht. Im Gegegenteil!

viele Grüße aus dem hohen Norden
michael

Wenn du’s nich eilig hast, wart noch was.
Aprillia hat da was angekündigt:

500 ccm
50 PS
170 km/h

Zweitaktpower hrrrhrr Wenn ich nich schalten könnt würd ich sowas fahrn. Weil wenn schon scheiss Optik dann so schnell, dass es keiner lang sehn muss!

Guck mal Hier rein!