Ich glaube ach langem Suchen bin ich jetzt hier im richtigen Forum gelandet, wo es auch jemanden gibt, der etwas zur SKR 125 sagen kann.
Bin nach langer Rollerabstinenz (mit 16 fuhr ich eine ´84er P80X) mal wieder auf den Roller gekommen.
Es handelt sich dabei um eine ´93er SKR 125 2 T, offen, mit 10kW.
Und dazu habe ich nun auch ein paar Fragen:
bei langsamen Geschwindigkeiten (so. ca. 20-40km/h) rupft die Kupplung recht unsanft beim konstanten fahren, was kann ich dagegen tun?
beim Kaltstart ist der Roller ein Stinker und Nebelwerfer vor dem Herrn, ist das Normal??? Auch nach einiger fahrt zieht er noch eine recht deutliche 2t-Fahne hinter sich her, läuft er evtl. zu fett? Verbrauch liegt bei 3-3,5 l/10km
Scheibenbremse vorne, rupft leicht und ein bischen mehr Wirkung verspreche ich mir eigentlich auch von einer Scheibenbremse…abhilfe?
Wie bekomme ich das „Handschuhfach“ auf? (Ich weiß, blöde Frage, mein Vorbesitzer hat da irgendwie die Kabel für Griffheizung rausgelegt und da rührt sich nix, geht das überhaupt auf?)
Wie bekomme ich den in der Beschleunigung ein bischen fixer, ohne ein Vermögen auszugeben? (Sonst dreht mir meine Frau den Hals um, wenn ich da zu viel reinstecke)
in der Tat kommt das Ruckeln von der Varioseite!
Oft liegt es an der Kupplung, seltener am Riemen und Wandler.
Hast Du schon mal den Schwingendeckel geöffnet und alle relevanten Teile d.h., Vario, Riemen, Kupplung und Wandler überprüft?
Scooti
danke erstmal für deine Antworten.
Wie soll man ohne Bedienungsanleitung darauf kommen, daß das Handschuhfach übers Zündschloß geöffnet wird? [[:O]] [?[] [:D]
Das Ruckeln kommt mir mehr vor, als würde es von der Kraftübertragungseite her kommen, weniger von der Einstellung des Vergasers.
Und im Runnerforum werde ich mich auch noch registrieren, danke für den Hinweis.
hi erstmal;
mehr experten wirst du unter www.runnertreff.de finden, denn da schrauben die jungs noch selber und viele (wirklich) fahren ne skr
zu deinen probs.
beim konstantfahrruckeln glaub ich nicht an die kupplung, da die ja schon im eingriff ist; denke sowohl das stinken als auch das ruckeln deuten auf vergaser bzw ölpumpeneinstellung und den e-choke hin.
ein umbau auf klappchoke lohnt auf jeden fall.
handschuhfach geht duch drücken des zündschlüssels auf (also der ganze einsatz läßt sichgut nen cm reindrücken.
scheibenbremse demontieren und vorsichtig auf einem 400er schleifpapier (das auf einer glatten scheibe o.ä.liegt)abziehen.
dazu malossi brake pads (gibts bei sip) + spiegler stahlflex= bremst ganz gut, nicht wie ein mopped; aber bremst schon.
glaub mir,ich wollt auch nix machen, aber wenn du EINMAL ANFÄNGST, isses vorbei
→ bisserl tuning ist nicht, weil vergaser größer ohne mehr hubraum ist unfug; sportauspuff ohne den anderen kram reißts auch nicht raus