ne vespa für köln city

hallo,

bin relativ neu bei den vespafahren. mach mir gerade eine '77ger 50n fertig.

die anbauteile sind schon alle fertig, der motor hat ne neue schaltklaue, damit die gänge hoffentlich drin bleiben und die karosse geht diese woche zum sandstrahlen und lacken.

hier mal ein paar bilder:

 

 

leider habe ich ein paar kleine probleme und hätte gern eure hilfe:

und zwar ist dem vorbesitzer wohl die hinterradfelge am kupplungsdeckel geschliffen (keine ahnung wie man das hinbekommt) und der war durch.

habe jetzt einen neueren kupplungsdeckel drauf, bin mir aber nicht sicher ob das geht - müsste ein pk 50 xl2 deckel seien - das problem ist, dass der druckpilz nicht aus  messing ist, so wie bei der 50n, sondern aus stahl. meint ihr das klappt trotzdem? hat jemand damit erfahrungen?

außerdem hab ich noch nen problem mit dem lenkkopflager. da ich das ja zum sandstrahlen und lacken sowieso rausnehmen muss, hab ich direkt ein neues bestellt. nur bekomm ich aus dem rahmen die untere lagerschale nicht heraus - gibts da nen trick?

wär echt super, wenn ich ein bischen input von euch bekommen könnte.

 

 

hmm, ja ich glaub dann werd ich das mit dem deckel mal probieren. die reibung ist ja gleich (denk ich).      das mit der drehenden druckplatte hab ich probiert - die passt nicht in meine kupplung mit der einen zentralen feder.

mein größeres problem ist die lagerschale: die will einfach nicht raus! da der innendurchmesser auch größer als der des gabel führenden rohrs ist, musste ich mir an eine stange ne dicke unterlegscheibe schweißen und hab versucht damit von oben das lager rauszuschlagen. - geht auch nicht! bewegt sich garnicht!

raus bekommt man das sicher aber wie?

bräuchte ne spitzen idee bitte.

danke schonmal

lg

mach doch den Lagersitz mit bunzen heiß

dann fällt es von selbst raus!

 

noch ne andere frage, muss das Lager überhaut raus?

wenn es optisch ok ist, würde ich es drin lassen

zum lackieren einfach abkleben und gut ist es!

das PRoblem ist wenns scho so schwer raus geht

gehts dann auch wieder vernünftig rein....[*-)]

ja das war dann das nächste Problem

da heists dann erst mal mitm dremel bearbeiten

bis dat passt

für den xl2 kupplungsdeckel brauchste wohl auch die kleine druckplatte mit lager ,in der mitte der kupplung

wäre jedenfalls besser ...

sollte aber auch so funktionieren ,mußte mal probieren wennse läuft ,ob die kupplung normal funktioniert

eigentlich gehts...

die lagerschalen sind eingepresst,muße mit nen langen rohr von oben rein und rausschlagen

hmm...aber wie soll ichs denn dann beim sandstrahlen machen?

find die saubere lösung ist raus und neu wieder rein - oder?

außerdem wird alles andere neu - kann denn dann die eine schale als einzige alt bleiben?

 

stück holz drauf und dann abkleben

[quote user="Bllr"]

@schwidi: deine rahemn sehren aber auch mit lager echt gut aus ;)

[/quote]

Danke, da waren sie auch neu lackiert... [:D]

Die Schale muss nur raus, wenn sie beschädigt oder verformt ist.Wenn du sie abklebst, brauchst du die nicht ausbauen.

Mit alter Schale [IMG]http://img261.imageshack.us/img261/1651/bier.gif[/IMG]:

 

Erstmal herzlich Willkommen!

 

Hast dir ein sehr schönes Modell rausgesucht [;)]

 

Wenn der Deckel sonst passt sollte das so klappen. Ich denke nicht das es einen Unterschied macht ob dieses Teil da aus Messing oder Stahl ist.

 

Gruß

[quote user="SMarco"]

noch ne andere frage, muss das Lager überhaut raus?

wenn es optisch ok ist, würde ich es drin lassen

zum lackieren einfach abkleben und gut ist es!

[/quote]

So haben wirs auch immer gemacht.

also mit sanfter gewalt waren sie dann doch leicht raus - hab immer so hemmungen voll draufloszukloppen.

@schwidi: deine rahemn sehren aber auch mit lager echt gut aus ;)

mit viel liebe und Gewalt geht das schon...[;)]

kann mir nich vorstellen das da jemand schweißt

denk an die worte auf den schrauberservisce dvds. Immer mit Geduld und sanfter gewalt.