Habe seit kurzem meinen 125 Runner auf 180 umrüsten lassen und seitdem habe ich das Problem das mir die Kühlflüssigkeit ständig auf die Hose spritzt. Ist zwar schön warm, aber sieht nich so toll aus[:look:].
Liegt eindeutig am Deckel. Sobalb der Tank zuviel Druck aufbaut, pfeift es nur so und ich habe alles auf der Hose und auf dem guten Lack. Gibt es da Lösungen??? Wie Deckel mit Schlauchanschluß oder ähnliches? Neue Dichtung habe ich auch schon ausprobiert, aber das hat nichts genützt.
Ich hoffe ihr könnt mir ein bißchen helfen. Denn so, habe ich keinen Bock mehr zu fahren. Wochenende soll es nämlich supi schön werden. [:dance1:]
Hate genau das selbe problem mit dem Decke lder Kühlflüssigkeit , bin zum vespahändler gefahren habe einen Deckel für einen HEXAGON bekommen und nun ist der Deckel seit entgraten und wirklich festem zudrehen endlich dicht !
Ich sag euch das mit der nassen Hose kotzt mich mittlerweile an. Habe jetzt fast 2 Wochen auf die orginal Teile vom Händler gewartet( neuer org.Deckel, Thermostat, Fühler für Zylinder) . Das was mir SAM2000 geschrieben hatte, gab mir doch zu denken!! Ich meine der Runner muß ja irgendwo Druck ablassen sonst fliegt mir doch alles um die Ohren. Deswegen habe ich es nocht nicht mit einem Deckel vom Hexagon probiert.
Ein neues Thermostat ist drin und der Lufter funktioniert. Den Temperaturfühler habe ich auch gewechselt. Hat aber überhaupt nicht funktioniert. Dank PPeters fand ich auf http://go.to/runnertipps ein Lösung für dieses Problem. Nun habe ich auch einen 1.5kohm Widerstand parallel geschaltet. Die Anzeige funktioniert!! Der Zeiger geht aber nie Höher als 1/4.!? Also wird er wohl nicht zu warm.
Frage: Damit ich das Ventil vom org. Deckel umgehen kann, (womit natürlich auch keine Kühlflüssigkeit entweichen würde)könnte ich doch einfach eine Weiche am Rücklaufschlauch montieren, die die ausgedehnte Luft abläßt. Ist das möglich, oder Braucht das System den Druck???
Jedenfalls muß ich so schnell wie möglich eine Lösung finden, sonst vergehts mir mit dem Roller!!! []
Original von lordloy:
ich hatte bei meinem runner auch das problem, und das komische war dass es auch genau nach einem austasch von nem Motor angefangen hat.
Das ist dann immer alles auf die Verkleidung gespritzt und hat dann dauern so dumme flecken gemach.
ich glaub das das einfach nur so ein SCHEIS PROBLEM bei den Runnern ist. Also dass der Motor deswegen extrem überhitzt ist ein schmarrn.
ich hab dann auch einen anderen deckel gekauft (auch vom Hexagon), und dicht war das ding.
Power ist wenn Gummi raucht !!!
Danke für den Tip, werds wohl auch mal probieren. Diese Woche noch!
hatte heute genau dein Problem. Das pisste nur so aus dem Deckel und pfeifen tat das Mistding dabei auch noch.
Also: Neuer Deckel drauf. Ich habe den vom Runner50 genommen, bei meinem Dorfhändler für 4 Euro. Draufgeschraubt und festgezogen und endlich wieder Ruhe, keine Wasserpisserei mehr. Übrigens ist der Deckel vom Hexagon 180 mit dem vom Runner absolut identisch !!! Die haben auch die gleiche Bestellnummer !!
@ Kweide Soorryy das sind sie leider nicht da muß ich dir ausnahmsweise mal wiedersprechen !
Habe beide hier und die sind leider nicht identisch , was hätte ich sonst davon gehabt zu wechseln ???
Sorry habe mich wahrscheinlich nicht klar genug ausgedrückt. Mit dem Tank meinte ich natürlich den für die Kühlflüssigkeit.
An alle anderen
Was meint ihr denn mit entgraten, wo denn in dem Deckel? Soweit ich weiß, sah das eigentlich alles sauber aus!
Zu der Dichtung: die alte (originale) habe ich entfernt und habe
jetzt eine 0-Ring Dichtung drin. Die sollte eigentlich dicht sein. Habe die Vermutung das es nur an dem Ablasventil in dem Deckel liegt. Sofern eins vorhanden ist ?!?
Wenn nicht werde ich mir wohl mal einen Deckel vom Hexagon besorgen müssen.
Original von DK96:
Jaaaaa, aaaaaaber wird er überdurchschnittlich heiss oder nicht?
Du hast doch eine Temperaturanzeige, steht die im normalen Bereich??
Gruss, D.
So, da bin ich wieder. Hat ein bißchen gedauert, aber egal.
Fakt ist, Temp anzeige funktionierte schon ab Kauf nicht mehr. Der Geber am Zyl. ist wohl breit, muß erneuert werden. Den Schalter am Kühler habe ich noch nicht auf die Funktion überprüft, aber habe schon festgestellt, daß mein Lüfter sogut wie nie anspringt. Könnte das schon das Problem sein? Kann ich mir aber garnicht vorstellen. Wie heiß wird er denn dann im Sommer, wenn der Fahrtwind bei 28 Grad liegt. Dann kommt mir ja eine Fontane entgegen.
Also ich bin zwar nicht der Roller Profi, aber ich denke wenn der Deckel nicht mehr dicht ist deutet das (sofern der Deckel nicht defekt ist) auf einen „nicht normalen“ Druck im Kühler hin. Und das sollte man nicht mit irgendwelchen Tricks (z.B. anderer Deckel usw.) versuchen zu beseitigen. Für diesen zu hohen Druck muß es eine Ursache geben und diese würde ich versuchen zu finden bevor mir irgendwann der ganze Kühler um die Ohren fliegt. Soviel ich nämlich weiß sind in den Deckeln eingebaute Überdruckventile drin die halt (wie der Name schon sagt) bei zu hohem Druck diesen ablassen sollen um evtl. Schäden zu vermeiden.
Das mit dem Deckel vom Hexagon ist sicherlich ne feine Sache. Nur mein Problem dabei ist, das im Umkreis von 100km kein Piaggio oder Hexagon Händler in der nähe ist. Aber ich werde es mal in Berlin probieren. (Komme nämlich aus Magdeburg). [:(]
@Himmbär, wenn du noch mehrere Deckel rumzuliegen hast, kannst du mir dann nicht mal einen passenden zuschicken!!!.. Bitte… Habe am Samstag zwar schon mal mit Berlin gecallt aber die haben doch keine Peilung und bis ich dann endlich den richtigen Deckel in der Hand habe vergehen wieder 4 Wochen. [:(]
Würde dir das Geld incl. Versandt überweisen… Wäre echt Cool. Du würdest mir 'ne Menge Streß ersparen…
Habe heute morgen meinen Thermoschalter überbrückt und bin zum ersten mal in den Genuß gekommen den großen Lüfter am Kühler zu hören. Geiler klang [:)] wie ein Auto …cooool [:)]. Habe den Roller ja noch nicht so lange und dachte immer, da die Außentemperaturen sehr frostig waren, das das Ding wenn`s wärmer wird mal anspringt… aber denkste.
Fazit: Thermoschalter und der Schalter am Motor(der auch hin ist) werden ausgetauscht und dann werde ich weitersehen.
Heute habe ich eine neue Kamera bekommen… d.h. bald seht ihr auch meinen Roller(Charly) im Netz.
Uh, der Scooter ist also noch immer inkontinent. Ich habe den Eindruck, das Deine Problem eher Luft ist !!!
Entlüfte den Wasserkreislauf. Wenn Du Luft im System hast, dann können sehr wohl bei steigenden Wassergraden Luftblasen das Weite suchen. Wenn die dann schlagartig entweichen, ziehen die auch Wasser mit nach draussen. Also: ENTLÜFTEN.
@ Dragqueen
Die Freundin dürfte schon etwas älter sein, wenn die Blase schon bei 2 - 3 g tropft… Grins…