Hab meinen V50-Motor zerlegt, bevors ihn zerlegt. Ein netter Zeitgenosse hat die Öleinfüllschraube abgedreht und als kleines Dankeschön fürs Ersatzteil ne Ladung Sand ins Getriebe ein gefüllt. Nun meine Frage, auf dem Kupplungsausrückhebel sind zwei ungebundene Nadellager, wo beim zerlegen natürlich die Nadeln rausgefallen sind, hab einmal 11 Nadeln fürs untere Lager und einmal 22 Nadeln fürs obere Lager eingesammelt. Weis einer ob ob die Zahlen korrekt sind oder mir nen paar Nadeln fehlen?
Dank im vorraus
mopedkerl
Sind zwei unterschiedliche Lager, eins das mit den 22? Nadeln als Nadelbuchse und das andere als einseitig geschlossene Nadelbuchse, dafür wird dann kein Verschlußstopfen gebraucht.
@ Jaegermeister, hast recht, werd die Dinger mal um die Achse legen und dan sehn was fehlt.
Gruß mopedkerl
Hi Mopedkerl ,
es sollten zwei gleiche Lager sein und (zumindest bei mir bis jetzt) hätten aber die Nadeln drinnen bleiben sollen , vielleicht hat den Sand doch schon gewirkt . Im SIP Katalog sind die auf Seite 78 abgebildet aber nur , wenn ich richtig gelesen habe , zusammen mit dem ganzem KuLu-Deckel für knappe 20€ lieferbar .
ciao vespista
hmm, gute Frage, mir ist das Lager vom XL Kuludeckel auch rausgefallen, hatte aber nur einen Satz Nadeln drin, von dem allerdings eine gefehlt hat [:@] , hab mir dann aus nem Abgesägten Nagel eine selbstgebaut, ist ja nicht wirklich beansprucht, das Lager… um rauszufinden, ob die Nadelzahl stimmt, schmierst du einfach ne Ladung fett um die stelle des Hebels, auf der die Nadeln nachher laufen und klebst die Nadeln ausenrum, siehst dann, ob welche fehlen oder nicht…