Hilfeeee! Im FXR 180 mit Malossi Kit, 25er, Membran und 80kg-Fahrer - was ist sinnvoll im Multivar?
Original lassen oder evtl. haertere Feder und leichtere Rollen?
Ist sicherlich schon 1000mal angesprochen worden, aber ich suche DIE LÖSUNG. (Gruen und 13g - ist das OK oder nur auf Original?) Lasst mich nicht im Regen stehn… Schon mal vielen Dank, OliverFr
Hallo, habe gleiche Gewichtsklasse, fahre 14,5g Malossi Rollen, gründe Kupplungsfedern und gelbe Variofeder. Probiere jetzt aber mal weiße Variofeder mit Gewicht 13,5g aus…der Tip wurde mir gegeben!!! Also viel Spaß beim probieren…[H]
Also, es gibt 14gr. Rollen zu kaufen. Ich persönlich würde keine Rollen mit einem Gewichtsunterscheid von 1gr mischen und dann längere Zeit fahren. Wenn mischen, dann z.B. 13 und 13,5 = 13,25.
OK das ist dann schon Feintuning und man benötigt auch einen guten Popometer.
Wie Du siehst,
es gibt kein Patetrezept für die Varioabstimmung, jeder Roller ist anders und auch die bedürfnisse der Fahrer sind nicht alle gleich. Hier gilt probieren, bis es dem pers. Anforderungen genügt.
Rainer
Ich selbst fahre derzeit Multivar mit 14,0 gelbe GDF und grüne Kulu´s und bin sehr zufrieden, werde jedoch bald 13,5 G ausprobieren.
Noch eins: Ich lass den Dreck zumindest im Rollenkäfig immer schön drin !! Der gleicht die unebenheiten in der Laufbahn so herrlich aus !
TIP: man kann die Varigewichte auch problemlos mischen!! damit wär die frage ob es 14 gr. rollen gibt erstmal erledigt!! wichtig ist eben nur dass man sie abwechselnd eisetzt. so kann man sich fast jedes gewünschte variorollengewicht selbst zusammenstellen
bevor man die Sache wieder zusammenbaut kann man alles ( Riemenscheiben, Flanken des Riemens, usw) feinsäuberlich mit Haushaltsbenzin o.ä. reinigen. Hört sich vielleicht kleinkackerisch an, ist jedoch erstaulich wieviel dreck und öl da runter kommt das man zuvor mit seinen dreckigen griffeln bei der demontage drauf gebracht hat…
dadurch bildet sich nachher ein gewisser schlupf, der eine Leistungseinbuse darstellt. geht ja ohnehin genügend Leistung vom motor bis ans hinterrad verloren. sehr viel davon in der vario, deshalb für die perfektionisten: Leistungseinbusen so gering wie möglich halten. ;-p think about it!
ich fahre die multivar aufm 125er runner!!!
scorpion race version und 10,5 r und die rotten m federn natürlich habe ich die gegendruck geändert!!!
geht ab wie sau mache damit nen 180er platt und tacho 135!!!
ich kann sie dir auf jeden erfählen!!!
Hmm, also gegen die Gruenen kann wohl keiner was sagen… Wg. der Gewichte muss ich mal checken, was es zwischen 14,5 und 13,5g denn noch so gibt… (Vielleicht 14g?!)
Was die GDF angeht, muss bzw. sollte die aus dem Multivar getauscht werden? Und: Lohnt sich der Springslider? Bin auf Eure Erfahrungen gespannt!
Eigentlich ist diese Antwort überflüssig, aber da Spezialisten bekanntlich besonderes leisten, wollte ich es trotzdem loswerden.
Die gemischten Rollen sollten nicht per Zufallsgenerator in der Vario verteilt werden! Auch nicht ordentlich sortiert, indem die schweren auf die eine Seite der Vario kommen und die leichten auf die Andere. Das gäbe eine schöne Schwungscheibe.
Gruß Hubi
was hat das mit ich würd die nicht mischen zu tun, wenn deine mühle einfach ein ganz bestimmtes gewicht braucht um eine schöne kurve zu zaubern, da bleibt dir nicht viel übrig!! oder bist du etwa einer der hier leistung verschenkt? was da zum teil geringste unterschiede ausmachen ist erstaunlich… aber na ja…