-muss ich um die maximale leistung rauszuholen mein Gehäuse bearbeiten?
weil es ist ja ein direktansauger und dürfte eigentlich nichts mit dem Gehäuse zu tun haben… oder?[?[]
ich hab was gehört von Zylinder tiefer legen oder sowas…
Original von karoo:
Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Gleich mit nem MR2000 anfangen zu wollen, obwohl du das Zweitaktprinzip noch nicht 100% verstanden hast, finde ich etwas gewagt. Das kann auch in die Hose gehen.
Ja, Überströmer im Gehäuse müssen bearbeitet werden. Mal ganz davon abgesehen, dass du den auf nem gänzlich unbearbeiteten Gehäuse (-> aufspindeln!) gar nicht montiert kriegst. Außerdem wird der Zylinder mit extremen Toleranzen gefertigt, da ist Zweitaktsachverstand bestimmt nicht verkehrt, um mal ein ordentliches Blueprinting zu machen, ne gute Abstimmung zu finden usw…
Der logische Weg wäre, erstmal deinen Polini richtig zu überarbeiten, ein Gefühl für Steuerzeiten, Querschnitte, Abstimmungen, Überarbeitung von Teilen allgemein zu kriegen und dann den Zirri zu machen.
Du kannst natürlich auch zum Ziel kommen, wenn du direkt mit dem MR2000 einsteigst, es ist aber weniger wahrscheinlich, dass dein Motor gleich richtig gut läuft. Tuningerfahrung kannst auch ausgehend vom MR2000 sammeln. Wenn was kaputt geht / du was verfräst, isses halt gleich viel teurer.
hey, wollt ja nur mal fragen musst mich ja nicht gleich fertig machen…
hab aus meinem polini schon ne menge rausgeholt…und mit meinen 16 jahren bin ich noch nicht so lange im geschäft wie du.
und noch was hab schon so einige gehäuse und zylinder zerstört, mit rumprobieren…
Hi Speciala!
Bin auch Südtiroler!
Wollte dir nur eines sagen. Also wir haben beiner 50er Spezial den malossi direktansauger verbaut.
Als erstes hobn mir amol in block komplett doleg und donn amol material augschwoast und donn die überströmer sauber und perfekt afn malossi ungepasst! Donoch hobmose no poliert und gschaug obse passn! Donn hobmo in zylinda genummen und amol die überströmer greaßa gimocht und die Fenstor ban zylindafuaß. Donn hobmo no in zylindakopf 1 mm oidn gfräßt und in zylinda a ca. 1mm heacha gsetzt.
donn hobmo a vollwongenwelle ingibaut, a vierscheibenkupplung fa do polini, 27er Getriebe,elektronische zündung und donn no in simonini rennauspuff und logisch 25er Vergaser! de sau gat wirklich brutal o! Alla autotacho geatse 120km/h
Also i tat dir in malossi empfehln! Erstns wail fan malossi volle viel ausa holn konnsch und er a ziemlich holtbor isch! Weitors hon i schun einige erfohrungen gimocht mitn zirri und sell worn net guate. Do zirri isch volle schaiße voorbaitet und isch volle unfällig. und noch ca. 500km geator a nimma guat. und wirklich olltogstauglich ischor a net. Woasch wenn di die „freunde“ mit dem gerät dowischn! und woasch wia viel des olls kostet! unto 1000€ euro kimsch net vobei. Wenn in malossi richtesch hosch holt dechto mit 500€ ginau(kannto infoll a di toalo bsorgn) @an alle andern: Hab jetzt im Dialekt geschrieben, tut mir leid aber da kann ich es ihm besser erklären, Danke!
edit: Achja ich habe alle teile also:
malossi 136ccm+ Ansaugstutzen inkl. Membraneinlass
25er Vergaser
125er Et3 Vollwangenwelle+ ele. Zündung von pk+ Hp4 lüfterrad
27er Getriebe
Vierscheibenkupplung von polini
lager und Simmeringe
kompl. Dichtset
um 520€ bekommen!
ach… den malossi hat jeder…
wenn schon will ich einmal den zirri ausprobieren und malossi hällt auch nicht alles…wie z.b. ein polini zylinder…
werde den zirri auch nicht auf der straße fahrn hab dafür schon den polini… hab bei dem aber auch schon aufgeschweißt und perfekt angepasst und bin bis jetzt in jedem Doppelansauger polini vorgekommen…
die Teiler kann ich mir schon selber günstig besorgen
aber trotzdem danke…
des isch a spezial unfertigung! de hobm miar fa an kuleg fa miar, der hot in auer a vespa gscheft! honse 90€ kob(kriag olls uhne Mwst.) Wennse mogsch brauchsch lai sogn donn frog i ihn!
ps: Fa wou bisch du,meranor gegend???
hallo, bisch du fa dor meraner gegend(bin fa Dorf Tirol)?? i brauchet a ollweil a poor toale, war hell meiglich??
kansch mor a mail schreibm?? [email protected]
@schweinchen babe: tut mir leid! wollt ihm es nur so erklären! @speziala: Also welche fluttor hosch du und welche kurbelwelle hausch eini?
ps: E-Mail Adresse isch: [email protected]
Servus
hon ollaweil n block nou ausanonder… weil i grot kollaudo gmocht hon, obor erster isch sie gemiatlich 120 gongen, ietz hon i obor n polini 130 brutal ausgfräst + kolben gfräst und block tamisch augschwoaßen und ziemlich a potent ausgschliffen, plus hon i von guido an polini evolution[:)] erster hon i obor lei die flutter von der pk oubn kop (mit kontaktln) und die flutter auf oan kilo ogedrahnt. obor tua ietz no die elektronische zündung eini und pinasco flutter nor miaset sie schun zwitschern[;)]
keine ahnung muas i nomol frogen des isch obor glabi an extraner Schwoaßer der lei mit dei elektrodren funkt… also volle weinig ampere, weil mir jo olle wissen das alluminium a außere beschichtung hot dei an höhern schmelzpunkt hot als es alu selber= ergebniss: man tat olm durch schwoaßen.
Ich will dich überhaupt nicht angreifen, sondern möglichst deutlich formulieren, dass der Zylinder nicht so einfach handhabbar ist wie ein Polini oder Malossi! Ich hab auch nicht ausgeschlossen, dass du den Motor ordentlich zum laufen bringst.
Aber ich denke, dass du mehr Spass an dem Motor hast, wenn du ihn von vornherein richtig sauber und durchdacht aufbauen kannst. Dazu gehört sowohl Theorie als auch Praxis. Praxis hast du, aber bei der Theorie scheinst du noch ein paar Lücken zu haben - und das ist überhaupt nicht schlimm, es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen!
nönö i bin von überetsch, eppan. und n Ruben kenn i schun a weil a kolleg hot bei ihm a johr gorbetet…[:)] greig man den spaß bein Ruben,die flutter moani?? i brauchet a elektronische Zündung und will obor die dünne Kurbellwell lossen.
jo pk zündung de wos a mit dor pinasco fluttor geat!!
ps: Wos geat eigentlich dai zwesp?? Brauchats lai zin vogleich, wail mir hobn ba oanor is glaiche setup wia du außor holt Malossi Zyli, vollwongenwelle,simonini Auspuff und holt motorblock gfräst!!
die überstromkanäle musst du auch bei direktansaugern bearbeiten, weil ja der sprit immer im gehäuse vorkomprimiert wird und in den zylinder gesaugt/gedrückt wird.
gerade bei zirri, der am zylinder respektable kanäle hat [travasen für den südtiroler] solltest du den block recht nett anpassen.
bei jedem neuen zylinder sollten die kanäle so angepasst sein, dass keine stufen zwischen block und zylinder entstehen. schlimmer aber als nicht fräsen ist, wenn zu viel gefrässt ist, sich also zwischen zylinder und block eine stufe gegen den strom bildet.