Motorgehäuse aufschweissen

Hallo…

Ich habe mir einen Nigelnagelneuen Motor zusammengebaut m Neuen Zyl.gaser auspuff etc.
Motor ist jetzt eingefahren und wäre startklar für aufschweissen u Abstimmen.

Ich wollte ihn erst einfahren bevor ich ihn Fertig mache damit ich ihn Richtig quälen kann beim Abstimmen.

Wer macht sowas im Raum Bayern?
Dr. Worbel ist mir ein Begriff aber find die Preise etwas Überzogen,oder ist das mittlerweile Normal?
War lange weg von der Droge [:bounce:]

Ach ja… Ist ein 200er PX

Also… Überströmer bearbeitet - Nein deswegen neuer Motor,hab zuviel gefräßt.

Zyl-Kolben bearbeitet - Nein aber mich brennst schon in den Nägeln das werd ich noch selber machen.

Originalkopf.

Quetschkante noch nicht gemessen,das mit dem Lötzinn war für mich neu.

Steuerzeiten?!? 18grad v OT aber noch nicht selber rausgemessen mit Körner etc.

Drehschieberfläche rausgefräst? Neu für mich.

30er PHBH m Malossi Ansaug - Membran- Malossi?!?

Bedüsung 130 im Moment,aber noch nicht Optimal.

Kupplung 23 Zähne Federn Korb Ring alles verstärkt

Woher kommst du?
Hast Bock auf a bissl Taschengeld verdienen?
Hol dich mit dem Auto [:dance1:]

Wui.

Ich bin aus der bayerischen Hauptstadt mit Z. Z´Minga… im Zweifelsfalle: Motor ins Auto und vorbeikommen…

OK, also mal der Reihe nach:

ProblemNr. 1:

Der Kopf. Wahrscheinlich hast ne Quetschkante jenseits von Gut und Böse. Miss mal mit Lötzinn nach. Dazu kommt evtl. noch ne falsche Kopfgeometrie. Freunde Dich schon mal mit dem Gedanken an ein paar Öre in nen Neuen zu investieren.

ProblemNr. 2:

Steuerzeit ungleich Zündzeitpunkt (ZZP), Der ZZP ist der Moment wenn die Zündkerze zündet und der Motor pött sagt. Im Moment bei Dir ca. 18° v.OT. => Blitze kaufen und abblitzen. Schnell, besser sehr schnell. Ein falscher ZZP kann dich Leistung, nen Kolben oder gleich nen neuen Motor kosten. Steuerzeiten sind dann wenn der Kolben die Überströmer freigibt, der Auslauß öffnet bzw. schliesst etc.

ProblemNr. 3:

Vollwange und Drehschiebereinlass => nix gut. Vergleich mal die Originalwelle und die Vollwange. Die O-Welle hat so „Einbuchtungen“ da lässt die das Gemisch durch ins Kurbelgehäuse und von da zum Zylinder. Die Vollwange hat das nicht und steht somit dem Sprit immer im Weg.

ProblemNr. 4:

Bedüsung endet nicht bei der Hauptdüse. Da gehören noch ein paar andere Sachen mit dazu. Wie bist Du zu der 130er gekommen?

Fragen:

Welchen Ansauger fährst du denn?
Was für nen Hub bei der Welle? Normal oder Lang (60mm)?

Mein Vorschlag/Tipp:

Mache dich im Netz mal mit dem Grundprinzip 2Takter und dessen Eigenheiten vertraut. Such Dir jemand in Deiner Nähe der Dir hilft und Dir mal so nen Motor erklärt. Dann wirds was…

Wennst aus/um München kommst, dann schreib mir mal an chili[at]pfuetzenspringer.de. Dann gucken wir mal…

Chili

Glück gehabt. Gerade 5 vor Feierabend hier nochmal reingeguckt.

Folgender Vorschlag:

Komm mal bald möglichst (mit oder ohne Motor) bei mir vorbei. Ich erklär dir mal am lebenden Objekt was es mit Membran, Drehschieber, Steuerzeiten, Gaserdüsen etc. auf sich hat. Es hört sich, mit Verlaub, etwas nach viel gutem Willen, nicht wenig Geld aber keinerlei Ahnung an, was Du da so treibst…

Bier wird gestellt, da ich direkt hinter ner Kneipe schraube.

Bestell und bastel aber erstmal NIX! Ist nur zusätzliches Lehrgeld was du zahlst. Der Herr SIP und Co. freut sich zwar, aber das wars auch schon.

Wenn Du Rechnungen zu den verbauten Teilen hast, dann guck mal drauf und mail mir mal genau was da steht. Dann kann ich evtl. ne bessere Ferndiagnose machen…

Schick mal ne Mail…

Chili

Edit lässt fragen: hast den alten verfrästen Motor eigentlich noch?

Weil wenn ich von Anfang an max Leistung gehabt hätte wäre ich gefahren wie drecksau ;D

Ich habe einen 210er Malossi drauf und einen 30er PHBH mit vollwangenwelle u kurzer 4.ter Gang m JL Right Hand und die Krücke geht rund 80kmh-also geht null!!!

Ich brauch jetzt halt einen der mir den letzten schliff macht das die Kiste Richtig gut abgeht wie zb Aufschweissen und alles richtig abstimmt.

Und einen Nagelneuen Motor wollte ich erst einfahren bevor es zum Feinschliff geht auch wenn er nochmal zerlegen muss

[:rolleyes:]

Weil wenn ich von Anfang an max Leistung gehabt hätte wäre ich gefahren wie drecksau ;D

Jockey’s Boxenstopp
Joachim Müller
Gewerbering 2
84326 Falkenberg

Tel: 08727/969928

Wieviel Quetschkante ist OK?

Wieviel Vorzündung würdest du empfehlen? Stroboskoplampe ist gleich besorgt.

Was für eine Kurbelwelle brauch ich?

Mit ner 130er ist er auf Anhieb angesprungen u Kerzenbild war ein Tick fetter als normal,zum einfahren ok.

Kein Langhub und welcher Ansauger versteh ich nicht?

Nen Worb5 Kopf schadet bestimmt mal nicht…

Bist nur 100km weg von mir,ich bin aus Dingolfing.Momentan mach ich aber meinen 50er TPH noch fit zum Bier-Kippen-weisswurst holen.

2takter Prinzip ist eigentlich kein Problem,aber das ne Vollwange kacke kommt beim Membran war mir jetzt neu,schon klar das der nicht vom Fleck kommt!

Ich mach jetzt mal die kleinigkeiten die Locker von der Hand gehen und wenns ansteht kommen wir beide mal zusammen in München oder Dingolfing zu nem Frischen Augustiner!

Merce schonmal…

Der kaputte Motor liegt im Schrott zu meiner Zeit hat noch keiner an´s Aufschweissen gedacht… war vor 10 Jahren [;)] Der Roller mit dem „neuen“ Motor steht seitdem u bin neu infiziert worden jetzt.

Ich komme gerne mit dem Motor vorbei muss noch 2Wochen Arbeiten dann hab ich Urlaub.Liegt an dir ob du Zeit-Lust hast mit mir das Teil fit zu machen,in München ist ja eh die Rollerzentrale wenn ich noch Teile brauche…

Bekommst natürlich Trinkgeld…

Meld dich bei bedarf… MFG Desposaufkopf.

  1. Preise vom Worbel sind OK. Aluschweissen ist kein Kinderfasching. Schon gar nicht wenn sich der Motor dabei nicht verziehen soll.
  2. Check ich nicht. Du hast einen neuen Motor, fährst diesen ein und willst dann fräsen?

Wieso nicht gleich nen gescheiten Motor aufbauen und dann einfahren? Entweder er hält oder nicht - egal ob Du damit davor schon durch die Gegend gebrettert bist…

Und was willst Du eigentlich warum aufschweissen?

Fragen über Fragen… :wink:

Chili

Original von Desposaufkopf: Weil wenn ich von Anfang an max Leistung gehabt hätte wäre ich gefahren wie drecksau ;D

Ich habe einen 210er Malossi drauf und einen 30er PHBH mit vollwangenwelle u kurzer 4.ter Gang m JL Right Hand und die Krücke geht rund 80kmh-also geht null!!!

[:rolleyes:]

Nix für ungut. Aber mit dem Feinschliff ist da nicht getan - hier ist eher Grundlagenforschung angesagt. Ein 211er der schlechter läuft, als ein Original-Motor? Reschpekt, das baut so schnell keiner nach… :wink:

Anyway - Einfahren: Schonen, blablabla, alles Mumpitz. Kiste warmlaufen lassen, paar Kilometerchen gemütlich mit wechselnden Gasstellungen fahren und dann auf das Rohr und gucken was kommt (trotzdem immer mal die Gasstellung wechseln). Mit Nicasilbeschichtung und Mist braucht sich da nix groß einzuschleifen.

Nochmal ein Arsch voll Fragen:

Hast Du die Überströmer am Motor bearbeitet?
Den Zylinder und Kolben überarbeitet?
Welchen Kopf fährst du?
Quetschkante?
Was für Steuerzeiten?
Drehschieberdichfläche rausgefräst?
Welchen Ansauger mit welcher Mebran?
Zündung steht auf wieviel Grad?
Bedüsung?
Was für ne Kupplung?

Ich wüsste nicht warum Du irgendwo was aufschweissen solltest. Da sind noch so viele Dinge die Du locker erstmal selber machen kannst, bevor sich da der Hewrr Doktor den Kittel mit versaut. Es sei denn Du hast keinen Bock, gibts ihm den kompletten Motor und sagst „Mach mal“. Aber dann nicht heulen wenn die Rechnung kommt :wink:

Sag mal an…

Chili

Original von Desposaufkopf:

Meld dich bei bedarf… MFG Desposaufkopf.

Alder, Du machst mich fertich…

Was willst denn? Ne schriftliche Einladung mit Blumen drauf?

Melde Dich mal in der Woche vor Deinem Urlaub, dann machen wir mal nen Termin aus.

Auch wenn ich bezweifle das die Herren RoZe da haben was wir evtl. brauchen werden… aber andererseits, wenn du erstmal weißt was du warum brauchst und wie du es einbauen musst, dann wird das auch noch was…

Chili