habe mir vor kurzem eine vespa p80x baujahr 1982 zugelegt.
würde sie jetzt gerne umrüsten auf einen größeren zylindersatz (135-139ccm) und vergaser (si 2424). das sollte dann natürlich auch alles eingetragen werden!
kann mir vielleicht einer von euch sagen, ob ich auf meine p80x einfach die tunnig-komponenten für eine px80 montieren oder gibt es zwischen den modellen unterschiede?
hallo max, der 135er d.r. ist der meistverkaufte zylinder für die px80. mit ihm kannst du deine vespa in die günstigere motorradversicherungsklasse ummelden. desweiteren zeichnet er sich durch große zuverlässigkeit aus und kann auch längere fahrten verkraften. er ist vorallem auf drehmoment und durchzug ausgelegt. der zylinder wird mit 5kw eingetragen.mit nem sito plus kannst du auf unauffällige weise noch ein bisschen leistung rausholen(ca.9ps). hier muss nichtmal der vergaser gewechselt werden,einfach größere hauptdüse–> 102 für tüv sowie andere zündkerze einsetzen reicht. mit 24er vergaser sollte die hauptdüse zwischen 112-115 gewählt werden
der 139er malossi ist nemr auf drehzahlen ausgerichtet und in denen erreicht er dannn seine leistung von ca.10ps. kann dann durchaus aggressiv zupacken und dir den arsch versohlen! um alles aus ihm rauszuholen solltest du hier unbedingt auf einen 24er vergaser setzen, sowie einen drehzahlorientierten auspuff (simonini, zirri…)verwenden bei 20er vergaser 112hd für tüv und mit 24er 112-120hd.
wir selber fahren eine p80x mit 135er d.r. und sind vollstens zufrieden damit! ordentlich durchzug und leicht erhöhte endgeschwindigkeit(95km/h). sehr zu empfehlen dieser zylinder.
wenn du ne italienische rap eintragen lassen willst würde ich den leovinci nehmen da, der noch am "leisesten" ist, klingt halt schön dumpf.
da der endtopf aber nicht hinter der schaltraste nach oben gezogen ist, liegst du mit ihm in engen rechts kurven doch recht schnell auf. ich hab den dämpfer damals fast durchgescheuert, und des öfteren beinahe auf der seite gelegen
[quote user=„vesparacing“]hallo max, der 135er d.r. ist der meistverkaufte zylinder für die px80. mit ihm kannst du deine vespa in die günstigere motorradversicherungsklasse ummelden. desweiteren zeichnet er sich durch große zuverlässigkeit aus und kann auch längere fahrten verkraften. er ist vorallem auf drehmoment und durchzug ausgelegt. (…) . [/quote]
Was wäre wenn man den nicht ummelden will, weil man schon in der günstigeren Klasse ist. Merkt das die Rennleitung oder der Streckenwart (TÜV) wenn sie oder er keinen Anlass haben.
Ich würde Dir auch zu dem Malossi Zylinder raten, da dieser (wie schon erwähnt) mit Gutachten zur TÜV Eintragung geliefert wird. Da Dein Roller BJ. '82 ist, sollte es bei den Eintragungen keine größeren Problem geben. Übrigens; Die Komponeten für P80X, PX80, P80E etc. sind die gleichen.
hallo max, wenn du den größeren zylinder(malossi 139ccm) mit dem 24er vergaser fahren willst, musst du natürlich auch nen passenden ansaugstutzen für den 24er vergaser einbauen. motorgehäuse muss eigentlich nicht bearbeitet werden,da der zylinder „plug and play“ verwendet wird. spricht einbauen und spaß haben! für mehr leisuntg kannst du natürlich noch die überströmer,motorhälften etc. bearbeiten. weiterhin müssen halt ausserdem, wie schon gesagt, die bedüsung und die zündkerze gewechselt werden. und dann steht dem vespa glück nichts mehr im weg!
Das Eintragen der italienischen Pressblechtröten ist ziemlich schwer bis unmöglich.
Zirri und Simonini halt ich für unmöglich, den LeoVinci kann man evtl. eintragegn (haben wohl schon welche geschafft). Wie immer erstmal beim TÜV nachfragen, die sollen es immerhin eintragen.
wenn ich bei meiner vespa zu dem größeren zylindersatz einen großen vergaser einbauen will, also einen 24.er, was muss ich dann alles ändern? irgendwas am stutzen? oder kann man den so draufsetzten?
grundsätzlich kannst du die zylinder einfach so aufbauen ohne was verändern zu müssen.
was du dann aber machen solltest ist die zündung abblitzen ne kleine anleitung findest du hier www.worb5.com.
grobe setup infos findest du hier http://lfs.alexander-hepp.de/, die bedüsung würde ich aber zum einfahren 1 bis 2 düsen grössen, grösser nehmen.
bei dem malossi liegt ne abe für den zylinder bei, den bekommst du also problemlos eingetragen, bei dem vergaser solltest du vorher noch mal, mit dem tüv menschen deines vertrauens reden was der dazu sagt und was er dann dafür alles haben will.
und nur noch son tip zum schluss, kauf dir noch nen ordentliche auspuff anlage, damit bekommst du den zylinder thermisch entlasstet, und kannst noch ein wenig mehr leistung rausholen.
also ich habe den 139ccm von Malossi drauf, kanäle habe ich angepaßt an den Zylinder. 24 Vergaser ist auch montiert bei mir habe da auch die größere Öffnung unten angepaßt, Kurbelwelle leicht angepaßt für längere Öffnungszeit. Fahre auch einen JL Auspuff der mit 100db eingetragen ist. Hatte keine Probleme beim Tüv, meiner ist auch Bj. 82.