Mein Problem ist folgendes.
Ich fahre eine PX80 mit einem Motor der urspünglich ein 125PX war. Der Motor wurde letztes Jahr umgebaut mit folgenden Mods:
Malossi-Membran+Einlass gefräst und Kulu-seitig aufgeschweißt
Überströmer an Malossi angepasst
Getriebe: Hauptwelle PX200, Nebenwelle PX80, 23/64-Übersetzung
Scorpion-Auspuff ungedrosselt
PX 200 Kupplung verstärkt
Zündung steht bei 18° vor OT
PK-Polrad 1800 Gramm
PHBH 28-Vergaser mit 128 HD
Zuerst hatte ich einen Malossi 166-Zylinder der allerings vor 2 Wochen geklemmt hat (bei 120 Km/h). Aus diesem Grunde habe ich mir dann den Pinasco 177 gekauft, weil ich einen Tourentauglichen Motor haben will.Leider läuft der Motor jetzt nicht mehr richtig. Beim fahren ruckelt und zuckelt der Motor ohne Ende, vorallem wenn die Drezahlen ein kleines bisschen höher werden. Eigentlich erreiche ich jetzt überhaupt keine Drezahlen mehr die sich Drezahlen nennen könnten bei 85 Km/h ist nämlich Ende im Gelände und das auf ebener Strecke.Zuerst dachte ich abmagern dann wirds schon klappen, hat aber auch nichts geholfen. Bis zu HD 120 runter ausprobiert und nichts geholfen. Kann es sein daß durch die Überströmer die ja eigentlich an den Malossi angepasst sind jetzt ungewollte Verwirbelungen entstehen ? Vergaser verschmutzt oder Zünkerze schuld, da ich immer noch die W3AC drinn habe und nicht die W4AC die eigentlich für den Pinasco gedacht ist? Hat irgenjemand vielleicht eine Ahnung und kennt sich mit der Kombi Scorpion/Pinasco 177 aus?
hey,
ich fahr denn pinasco auch mit nem offenen scorpion allerdings mit nem 24 t5-gaser bischen zu fett eingestellt mit ner 126 düse (selber gemacht), bei mir ist bei 100 leider schluss! da müsste aber noch was gehen, weis blos nicht wie. großen gaser möchte ich nicht, evtl. anderer puff?
weis wer was???
ja bin mit nem dicken Ram-air unterwegs.122 HD scheint mir allerdings ein bissele zu klein zu sein, da die Kerze im fast-voll-Lastbereich den ich bisher gefahren bin ja mit ner 128 HD gut aussieht. Werde morgen mal ausprobieren wie’s so mit 17° Vorzündung und ner 125 HD so läuft
Hi,
hört sich nach zu fett an.
Mach mal ne 122er Düse rein und häng die Nadel auf die 2te Kerbe von unten.
Gemischschraube 1 1/2 raus. und Lufi mal runter.
Hast da nen Ramairfilter?
Zündung muss auf 17 Grad sein!
Die Zündung steht jetzt auf exakt 17° VZ, HD 125 Clip steht in der zweiten Stellung von oben. Das Fahrverhalten ist schon viiiiel besser geworden aber so richtig gut is immer noch nicht. Scheint jetzt im oberen Drehzahlbereich noch zu fett zu sein (fängt immer noch an zu stottern,wenn ich den Hahn nicht ganz aufmach). Lufi runter habe ich noch nicht ausprobiert, aber is ja auch keine Dauerlösung. Was wäre denn wenn se dadurch besser laufen täte?Müßte ich dann nen kleineren Schieber wählen um die Luftstömung zu erhöhen?
Qualmt nicht besonders stark
Sauberes Abgasbild!
Wie schon geschrieben habe ich auch bereits bis HD 120 runtergedüst gehabt (also schon hoch gefährlich)
ich fahr auch nen pinasco 177 mit scorpion ungedrosselt und ohne lufi…
allerdings mit 24er vergaser… hatte da anfangs ein paar probleme, welche sich auf einen wahrscheinlich defekten neuen vergaser (bei sip bestellt) zurückschließen lässt…
hab jetzt meinen alten 24er vergaser und nen neuen pinasco verbaut. seit dem, läuft se eigentlich ganz gut…
Der Motor läuft jetzt perfekt!!
HD bei 128 und Clip ganz nach oben gestellt. Bei 125 HD hatte die Zündkerze Polarregionen. Wieder hat sich gezeigt wie wichtig eine sauber eingestellte Zündung zur Abstimmung des Gesamtbildes ist.
Gestern hab ich meine Zündung nochmals abgeblitzt und festgestellt daß sie im Standgas doch eher bei 19° steht. Die Vergasernadel hängt jetzt ganz oben (Clip ganz unten also sehr fett). Die Zündkerze ist auch getauscht jetzt ne W4AC. Das Fahrverhalten sieht jetzt so aus, daß ich den Gashahn immer voll aufreißen muß, damit sie nicht anfängt zu stottern. Bei hohen Drezahlen also so ca. ab 85 Km/h fängt sie dann auch an richtig Kraft zu entwickeln. Habe mich allerdings noch nicht getraut schneller als 100 Km/h zu fahren, da der Zylinder erst 200 Km runter hat. Das Mischrohr ist V 264, Nebendüse 55 und die Nadel x2. Hat jemand ne Idee wie ich die Einstellungen noch ändern könnte damit ich den Gashahn nicht voll aufreißen muß und die Kraft auch schon bei niedrigeren Drehzahlen zu vernehmen ist?