ich will/muss meinen motor (V50) neu lagern. müssen die lager gekühlt und das motorgehäuse erwärmt werden, ist das unbedingt notwendig? oder kann man sie alle „sanft“ einhämmern? müssen irgendwelche lager eingeklebt werden (das ist nämlich bei manchen motoren notwendig)?
ich habe eine „rennwelle“, hat die ein anderes lager als das, das in dem regulären lagersatz enthalten ist?
gibt es irgendwo im netz eine sehr detailierte montageanleitung für meinen motor?
Weil die wenigsten Lust haben irgendwelche MSN seiten zu besuchen, wo ständig nur Werbung auftaucht. Außerdem ist das hier ein etwas größeres Forum und ich find´s Schwachsinn, so wie die meißten anderen auch, anstatt großere Foren zu pflegen (wie auch das GSF) viele kleine aufzumachen und immer nur auf diese zu verweisen!
Original von PK_Opa:
Gelernt hatt Ichs anders.Wers aber unbedingt so macht,mir Wurscht.
Original PK-Dummlaberopa
Wie wärs wenn du anstatt in Selbstmitleid zu versinken weil dich keiner fragt, deinen Mund aufmachst und einfach deine Meinung von der Sache kundtust anstatt rumzuflennen.
Warum musst du deine unzweifelhaft überragend vorhandene Kompetzenz durch dein kindisches Verhalten runtermachen?
also so viel stress mit kühlen und so´nem zeug hab ich mir nie gemacht. einfach ein lagerset für V50 bestellen, da sind alle drin, die passen auch wg. der welle.
dann haust die alten rauss und setzt die neuen rein.
am besten nimmst dazu eine nuss, die genau auf den aussenring des lagers passt und schlägst die mit nem gummi hammer ein.
du musst natürlich schon schaun damit sie nicht verkannten. ich tu immer noch ein bissl WD40 hin.
Ich würde auf jeden fall das Gehäuse erhitzen wenn es es richtig warm ist gehen die Lager ganz leicht rein. Wenn nicht dann ganz vorsichtig mit dem Hammer und einem Holzstück nachhelfen . Wenn du die Welle in die Kühltruhe legst geht sie ohne stress rein. Und glaub mir der Aufwand lohnt sich.
und wie geht dein bock. hab nur mal mit dem paul drüber gelabert, der hat nur gemeint, dass du gar nicht mehr daheim wärst. und laut soller anscheinend auch sein.
kömmer dann ja mal zusammen nen TÜV besuch machen [:D] [:D]
Einhämmern der Lager ist immer schlecht. wenn die sich verkanten ist der ganze Lagersitz im A**** und du kannst die Gehäusehälften wegwerfen. Die beste Methode ist es wirklich die Lager über nacht in das Gefrierfach zu legen und das Gehäuse kurz vor dem zusammenbau mit einer Heißluftpistole zu erwärmen. Meistens flutschen die Lager dann von ganz allein ohne jegliche Gewaltanwendung. Falls doch etwas nachgeholfen werden muss, Mit geeigneten Eintreiber (Eisenrohr mit dem Druchmesser des äußeren Lagerrings) vorsichtig einklopfen. Der Eintreibger darf nur auf dem äußeren Ring aufsitzen, sonst wird das Lager zerstört. Was auch noch ganz gut geht, ist die Lager mit Eisspray abzukühlen.