Hi!
Nachdem es ja wieder einigermaßen warm ist, kann ich als Warmduscher ja meine Vespa auch wieder bewegen (fahren wäre ja nicht so schlimm, aber basteln bei Kälte … lieber warme Dusche …)
Fahren tut sie, aber nicht ganz toll, aber:
-wenn ich an der Ampel stehe geht sie nicht aus, also gehe ich davon aus, dass das Standgas richtig eingestellt ist … aber - wenn ich dann losfahren will, oder mal cool den Motor aufheulen lassen möchte, geht gar nix - sie reagiert einfach nicht, geht aber auch nicht aus. Es braucht dann ziemlich lange, bis sie kommt. Meist so lange, dass ich längst den Choke gezogen habe, was dann auch ausgezeichnet hilft.
-manchmal dreht sie allerdings im Stand sehr hoch.
Die Simmerringe sind letztes Jahr ausgetauscht worden, der Vergaser war sehr sauber, das Kerzenbild etwas (aber wirklich nur etwas) zu hell.
Was kann ich noch überprüfen/tun um herauszufinden, was es sein könnte? Könnte da irgendwas festklemmen? Lohnt es sich, den Vergaser mal ultraschallreinigen zu lassen? Wer macht sowas? Was kostet das? Kann der Vergaser auch irgendwie ganz kaputt sein? Irgendwas klemmen, undicht sein oder was auch immer … Soll ich mir mal beim gsf nen neuen holen?
Bin für Hinweise sehr dankbar!
Gruß
Daniel
PS.: es ist eine V50 mit Original Zylinder, Auspuff, Gaser (15:10). Ich glaub ne 50er Düse oder so ist drin …
Hi!
hmmm - da waren noch ein paar Fragen dazwischen … Wäre sehr dankbar, wenn ich dafür Antworten bekäme …
-was heisst: Sprit zurechtsortieren?
-Original V50 hat eine HD mit 50?
-Was heisst: +5 und +3
-Was ist das LuFiG
Vielen Dank!
Gruß
Daniel
hmmm… hätte jetzt auf die simmerringe getipt, aber wenn du
sagst das die neu sind? nehm den vergaser auf jedenfall mal ab und
schau ob der filzring zwischen krümmerhaube und ansaugstutzen sowie die
dichtung vom vergaser richtung ass i.O. ist. ansonsten geh sicher das
der gasschieber nicht irgendwie hängt oder so. reinigen kannst du ihn
selber ja mal ein bischn, den filter ausspühlen und sowas eben. aber ne
ultraschallreinigung? glaub kaum das das irgendwas bringen würde.
achja, schau doch einfach mal ob alles dicht ist, ob hinterm lüfterrad
öl raus läuft oder ob sonst irgendeine dichtstelle nass ist.
Hi!
Hab was witziges entdeckt: nach dem Tanken hat sie nicht mehr hoch gedreht. Kann auch Zufall sein … (Werde mal versuchen, die Spritleitung anders zu legen - die könnte auch leicht lang sein - ich kann den Vergaser aus der Vespa nehmen, ohne die Leitung ab zu machen, was eigentlich sehr praktisch ist … - hab auch einen langen Gaszug - letzteren jetzt so gekürzt, dass der Innenzug einer Vespa 100 reinpasst, lange Züge gibt es bei SIP nur mit Lötnippel und auch nur mit Aussenzug)
Das andere Phänomen ist immer noch da. Werde auch mal nochmal dran rumstellen …
Ja - oben läuft sie sauber - also im 3ten und vierten (wie normal halt - ein kleines bisschen mehr als 50 …). Wenn ich will, dass sie sauber anläuft, muss ich die Drehzahl an der Ampel oben halten. Das macht aber keinen Spass, weil es danach klingt, dass ich den Sprit zum Auspuff rausblase - und Cabriofahrer stehen da trotz schicker Vespa auch nicht drauf.
Was ich nicht verstanden hab: „dichtung vom vergaser richtung ass“ - was ist da für ne Dichtung? Ist der Aluring im Vergaser eine Dichtung? Oder fehlt da bei mir ne Dichtung? Also ich kannte bisher nur den Filzring. Davon sind bei mir glaub 2 drin - also auf jedenfall min. 1
Gruß
Daniel
[quote user=„daniu“]Was ich nicht verstanden hab: „dichtung vom vergaser richtung ass“ - was ist da für ne Dichtung? Ist der Aluring im Vergaser eine Dichtung? Oder fehlt da bei mir ne Dichtung? Also ich kannte bisher nur den Filzring. Davon sind bei mir glaub 2 drin - also auf jedenfall min. 1 [:)][/quote]die is grundsätzlich 'n Mythos…
gemeint is üblicherweise eben nur der Filzring und der ist nur Staubschutz, keine Dichtung…
(und der gehört auf den ASS und der dann in die ASS-Hülse und nicht - wie häufig „praktiziert“ - zwischen Hülse und Gaser!
- da verhindert er nur allzu häufig, dass man den Gaser richtig aufsetzt. [:|])
neuere SHB-Versager haben aber im Anschluss einen O-Ring, der tatsächlich dichtet.
das „Sprit zurechtsortieren, bevor’s wieder weitergeht“ weist üblicherweise auf eine zu kleine Hauptdüse hin.
(was durch die zu helle ZüKe ja grundsätzlich auch bestätigt wird.)
setz mal eine mindestens 7 Stufen größere ein und nimm +5 und +3 auch gleich mit…
und anlässlich einer Begenung der unheimlichen Art: ist das LuFiG noch OK?
- vielleicht hat da ja ein „Edel-Tuner“ wieder mal getreu dem Motto „viel hilft viel“ zusäzliche Luftlöcher gebohrt?
ein Vergaser kann eigentlich nicht kaputt gehen…
- vielleicht bricht mal die Schieberfeder, aber das ist m.W. der einzige reguläre Schaden, der einen Gaser ereilen kann…
sehr beliebt ist auch noch das nicht richtige Aufsetzen des Gasers bei dem die Lamellen des Anschlusses abbrechen können.
- aber das ist dann ein Schaden, der von unsachgemäßem Einbau herrührt und nicht vom Betrieb… [;)]
was - wiederum eher - bei langen Standzeiten auftreten kann, ist, dass Kraftstoff verdunstet, Öl übrigbleibt und verharzt.
damit stimmern dann die Durchmesser der Düsen nicht mehr, im „schlimmsten“ Fall lässt sich auch der Schieber nicht mehr oder nur schwer bewegen (aber das erkennt auch ein ungeübter Schrauber recht schnell [;)]).
etwa 90% vermeintlicher „Falschluftfälle“ (Hochdrehen im Stand) in meiner Praxis erwiesen sich als schlecht verlegte oder verrottete Gaszüge.
kann man ganz einfach testen, indem man bei aufjaulendem Motor die Schieberwippe runterdrückt.
- gelingt dies und führt darüber hinaus auch noch zum gewünschten Erfolg sollte man über einen neuen Gaszug nachdenken (und wahrscheinlich sehen die anderen Züge auch nicht wirklich viel besser aus… [;)])
Hi!
Vielen Dank erst mal für alle Kommentare und vor allem die Kompetente Hilfe!
[quote user=„carilian“]
gemeint is üblicherweise eben nur der Filzring und der ist nur Staubschutz, keine Dichtung…
(und der gehört auf den ASS und der dann in die ASS-Hülse und nicht - wie häufig „praktiziert“ - zwischen Hülse und Gaser!
[/quote]
Also ich hab jetzt nicht 100% verstanden, wie mans falsch macht, aber da ich den Filzring nicht mehr sehe (gesehen habe - deshalb dann schliesslich noch einen reingesetzt hab) denke ich, dass es richtig war …
[quote user=„carilian“]
das „Sprit zurechtsortieren, bevor’s wieder weitergeht“ weist üblicherweise auf eine zu kleine Hauptdüse hin. (was durch die zu helle ZüKe ja grundsätzlich auch bestätigt wird.)
[/quote]
Mit Sprit zurechtsortieren meinst Du das es so scheint, dass die Spritzufuhr nicht ganz funktioniert - sprich beim Fasgeben nix passiert?
Also möglich wäre es natürlich, dass die HD zu klein ist. Werde mal meine Sammlung durchschauen. (Original 16:10er mit 50CC Original Zylinder ist aber Original eigentlich auch nur ne 50er, oder?) Da ist sicher was passendes dabei. War allerdings positiv vom Spritverbrauch angetan ob der kleinen HD … Daran erinner ich mich noch. Mir ist aber klar, dass die Folgeschäden das niemals rechtfertigen …
[quote user=„carilian“]
setz mal eine mindestens 7 Stufen größere ein und nimm +5 und +3 auch gleich mit…
[/quote]
hmm - 7 Stufen größer ist schon klar, aber +5 und +3?
[quote user=„carilian“]
und anlässlich einer Begenung der unheimlichen Art: ist das LuFiG noch OK?
- vielleicht hat da ja ein „Edel-Tuner“ wieder mal getreu dem Motto „viel hilft viel“ zusäzliche Luftlöcher gebohrt?
[/quote]
Was ist das LuFiG - Das Luftfiltergehäuse? Ich denk, das sollte in Ordnung sein - muss aber nochmal nachsehen. Eigentlich hab ich 2 komplett funktionierende Gaser mit fast allen Komponenten. Insofern kann ich auch mal den anderen testen.
[quote user=„carilian“]
ein Vergaser kann eigentlich nicht kaputt gehen…
- vielleicht bricht mal die Schieberfeder, aber das ist m.W. der einzige reguläre Schaden, der einen Gaser ereilen kann…
[/quote]
der Draht der den Schieber bewegt kann auch noch verbogen werden … Die Feder ist aber nicht kaputt - hatte ihn ja auseinander.
[quote user=„carilian“]
sehr beliebt ist auch noch das nicht richtige Aufsetzen des Gasers bei dem die Lamellen des Anschlusses abbrechen können.
- aber das ist dann ein Schaden, der von unsachgemäßem Einbau herrührt und nicht vom Betrieb… [;)]
[/quote]
Da gehört aber schon einiges dazu …
[quote user=„carilian“]
was - wiederum eher - bei langen Standzeiten auftreten kann, ist, dass Kraftstoff verdunstet, Öl übrigbleibt und verharzt.
[/quote]
Klar stand sie erst eine längere Zeit (bin ja ein warmduschender Sommerfahrer) und ich hatte jetzt auch das erste mal getankt. Verharzt war aber der Vergaser nicht … Der Vergaser war nämlich nicht drauf gewesen, sondern der andere.
[quote user=„carilian“]
etwa 90% vermeintlicher „Falschluftfälle“ (Hochdrehen im Stand) in meiner Praxis erwiesen sich als schlecht verlegte oder verrottete Gaszüge.
[/quote]
Glaub ich jetzt auch kaum, da die auch neu sind. Besonders der Gaszug war nagelneu … (alle anderen Züge haben schon das stattliche alter von einem halben Jahr) Ausserdem merkt man sowas Da braucht man gar nicht aufmachen. Bei mir wird nämlich der Griff nur durch die Feder am Vergaser zurück gezogen. Ich denk das ist meistens so … Ausser vielleicht bei „Edel-tunern“
Gruß
Daniel
war das kerzenbild zu hell oder ist es zu hell?
waspassiert wenn du im 4. fährst, vollgas gibst, rollen lässt und dann wieder gas gibst? tuckert sie dann nen bisschen? also nimmt nicht gleich gas an sondern versäuft kurz?
wenn sie ziemlich lange barcuht um aus dem loch rauszukommen liegt das auch am standgas. ich habs genauso wie du eingestellt. tuckert jetzt bei dir gemütllich vor sich hin. ein bisschen zu wenig eben. wenn dus standgas häher schraubst hört sichs immernoch gut an und die kommst besser vom fleck. kenn es nur zu gut das man trotz grün gewordener ampel stehn bleiben muss um zu warten bis man auf genügend touren zum losfahren kommt aber mach dir nichts draus. du bist vespafahrer. du darfst gemütlich unterwegs sein
gruß
Hi nochmal!
Hab jetzt nochmal dran rumgemacht … und siehe da: es war eine 55er HD drin. Da dachte ich mir, dass das eigentlich nicht zu klein sein kann. Hab dann den anderen Vergaser richtig sauber gemacht (mit so nem Vergaserreinigungsspray - würd ich nie wieder kaufen … weil ich mir sicher bin, dass das auch günstiger geht - naja …) Hab eine 50er HD rein gemacht … Da war vor allem dieser kleine Luftkanal vom Luftfilter zur HD verstopft.
Und jetzt fährt sie wie eine eins … Springt an beim ersten Kick und fährt in der Ebene 52-55 (natürlich mit warten …)
Vielen Dank für den Input.
Und jetzt will ich sie eigentlich verkaufen - wer will? Raum Stuttgart …
Gruß
Daniel