ich habe den motor bei ebay bekommen! (133ccm, primavera motor, 24er ansaugstutzen) allerdings ist kein lüra und keine zündung dran. ich hatte gehofft das die teile meiner pk 50xl draufpassen. kurz nach dem kauf erhielt ich jetzt jedoch die botschafft, dass das nicht passt!!! also, was mach ich nun??? man, jetzt wird alles viel teurer als gedacht! soll ich alles auf pv machen, will meinen:
-
pv zündung(die ja nich so prall sein soll!) und pv lüra?
-
oder den motor splitten(grade das war mitgrund einen neuen motor zu holen), eine racewelle mitpassendem konus, neue motordichtungen(sind glaub ich recht teuer!), pk lüra, zündung
da ich den 24er gaser und einen auspuff auch noch brauche machts nich so teuer!
grz
Ne zündung findest du in ebay, da kannst du auch die der v50/50n/special/ET3 nehmen, die passen alle. Das Lüfterrad würde ich entweder auch bei ebay suchen, hier mal fragen, oder wenn du die Kohle hast und in´ner Ebene wohnst, kannst´de bei SIP ja ´n leichtes kaufen ;D ;D ;D
Aber die Motorteile mischen und da irgendwas basteln würde cih cniht unbedingt machen, zuviel Arbeit und zuviel Streß…
[:smokin:]
[:roll:] [:roll:] [:roll:] [:roll:] [:roll:] [:roll:] [:roll:] [:roll:] [:roll:]
Scheis auf die PV 6 V Zündung, die ist müll!
Dichtungen sind nicht so teuer.
PK zündung is spitze im verlgleich zur PV.
Motor zerlegen ist kein Problem. mit etwas übung ist ne Kurbelwelle in 2-3 Stunden getauscht. Dann noch Dichtmasse
einen tag antrocknen lassen. und DANN KRÄFIG GAS GEBEN!!!
die pv 6v zündung soll aber bei drehzahlen sehr schnell an ihre grenzen kommen!!!
hier mal ein auszug aus dem sck katalog:
Zündgrundplatte V50 Special und PV (186932) 6Volt 3 Spulen, 5 Kabel. Die Zündanlagen der V50 und PV eignen sich aus verschiedenen Gründen nicht für stark leistungsgesteigerte Motoren. So sind die zu den Zündanlagen gehörigen Lüfterräder sehr schwer. Mit einem Gewicht von bis zu 3kg sind sie in Verbindung mit dem schmalen Konus der Kurbelwelle der V50 bzw. Primavera und dem gesteigerten Drehzahlniveau eines getunten Motors hoffnungslos zu schwer. Folge ist, dass der schmale Konus der Kurbelwelle schlicht und einfach abbricht. Ein anderes Problem kontaktgesteuerter Anlagen ist der Kontakt selber. Wird der Motor auf ein sehr hohes Drehzahlniveau gebracht (z.B. Mit einem 136ccm Malossi), ist die Zeit in der der Kontakt geschloßen ist viel zu kurz, um die Zündspule vernünftig aufzuladen. Abhilfe schafft dann nur die Verkleinerung des Kontaktabstandes. Das wiederum führt allerdings zu einem vergrößerten Schließwinkel, wodurch die Unterbrecherärmchen zu stark beschleunigt werden und es zu dem berühmt berüchtigten Kontaktflattern kommt. Kurz gesagt: die Kontaktzündung funktioniert, hat aber leider ihre mechanischen Grenzen schnell erreicht. Wer seine V50 oder PV auf elektronische Zündung umrüsten möchte, nimmt am besten die Grundplatte der Vespa PK XL ohne Batterie (3Kabel). Hier wird einfach das stromführende blaue Kabel auf den Spannungsregler gelegt und von dort aus der am Fahrzeug benötigte Strom abgegriffen. Um bei den Zündplatten mit fünffacher Belegung die volle Lichtleistung zu erhalten, ist es nötig das gelbe, sowie das graue Kabel miteinander zu verbinden. Das rote Kabel (des Multisteckers, nicht das zur Zündbox!) geht dann zum Regler.
daraus geht doch hervor, das man die zündung ohne kw-tausch umrüsten kann oder kapier ich da was nicht?[?[]
wenn das nicht geht, dann werde ich den motor halt splitten!!! mein gott, kann auch nicht so schwer sein!!!(wie lang braucht man da beim ersten mal?)
welchen auspuff soll ich fahren??
hat noch irgendwer einen 24er gaser??
wie groß müssten die düsen in etwa sein??
thx/grz