Meine Vespa hasst den Regen...

…natürlich ziehe ich die Konsequenzen daraus: Nach etwa 1-2 Minuten Vollgasfahrt im Regen fängt der Motor an zu rasseln!

Sacht ihr, soll er doch rasseln…: Begleitet wird das rasseln von leichtem bis schwerem Leistungsverlust, das heißt, er stottert stark, Vollgas geben fördert den Effekt nur. Außerdem klopft der Motor meiner Meinung nach (wenn man das als klopfen bezeichen darf), jedenfalls macht er zwischendurch…tock…tock…tock!!!

Ich will mich vergewissern, dass jeder hier weiß, dass mich mittlerweile dieser Zustand der Unzuverlässigkeit dermaßen anKOTTTTZZZZTTT, dass ich knapp davor bin die scheiß Dose zu zerflexxxen und in Stücken im Rhein zu versenken!

Original von blechheizer: @Higgi: Kannst du dir im entferntesten vorstellen, wie es ist wenn du jeeeden zweiten Abend in der Garage hockst bis 11 Uhr und am reparieren bist?

Meint ihr, er hat Wasser im Motor gehabt?

Won Schlosser hinpisst, wachsen drei Elektriker!

Ich weiss zu gut was es heisst bei 2-5 Grad auf den Knien
rumzurutschen und sich die Finger wund zu schrauben [;)] .
Ich habe ja nicht nur einen Roller und hatte vor 2 Jahren
noch einen echten Mini, da weiss ich schon das Schrauben
anstrengend ist [:D] . Wenn er bei Regen bockt, kanns nur
irgendwo reinlaufen, du solltest bei trokenem Wetter
den Hobel mal laufen lassen und mit dem Gartenschlauch
nacheinander die einzelnen Teile anfeuchten, um die Quelle
zu finden. Bei mir war es mal die Gummidichtung der
Standgasschraube die ich auf diesem Wege gefunden hatte.

Aber erst nachn paar Bier ok?

Won Schlosser hinpisst, wachsen drei Elektriker!

na wenn ihr der regen nicht gefällt,dann im rhein erst recht nicht!!!
ich weiß wir können alle kein geld kacken,aber warum lässte se nich ma richtig durch checken??
ich mein bevor du sie echt zersägst!!

@Higgi, du hattest auch mal einen MINI, hoffe einen „Echten“ , nicht diesen Retro-Mini, der eigentlich ein BMW 1er Modell ist. Booohh die spinnen ja die Briten mit ihren Zollschrauben oder? Und der Motor so klein und da reingequetscht! Aber wie ich ja mal erzählte, hatte bisher 7 Stück und ne fette Spielzeugautosammlung

ohne suaerstoff kein feuer !!!

der brennt nicht an sich,das ist einfach nur ein verbrennungsunterstützender stoff

Ja hab aber kein Wasser im Tank, weil sonst die Säge nich mehr laufen würde, weil das Wasser nicht durch die Düsen geht! Was isn jetzt mit meiner Theorie, mit der Elektrolyse, haut das so hin?

Tschuldige Obba, wollte deinen Ratschlag nicht missachten, denkste der Motor wird zu heiß, weil ich eine zu kalte Kerze drin hab?

@Higgi: Kannst du dir im entferntesten vorstellen, wie es ist wenn du jeeeden zweiten Abend in der Garage hockst bis 11 Uhr und am reparieren bist? Ich bin nicht ungeduldig, aber irgendwann kriegt man einen kleinen HALZZZ!

Wasser kann eigentlich nicht mehr in den Gaser kommen, da die Wanne so gut es ging mit Silikon versiegelt hab, sah vorhin trocken aus dadrin im Gegensatz zu letztens, als sie die selben Mucken gemacht hat! Wies um die elektr. Verbindungen steht…tja da hab ich leider kaum Plan von, deshalb kommt das zum Schluss dran, weils so aufwendig ist!

Naja, stand vorhin ne Stunde an der Tanke und kam ned weiter, hab da sehr viel ausprobiert: Luffi ausgeblasen, Zündfunken geprüft, mal ohne luffi und vergaserdeckel laufen lassen, und zum schluss hab ich dann mal ohne zündung und mit abgedrehtem sprithahn durchgetreten, dann sprithahn aufgemacht, nochma durchgeorgelt und dann zündung angemacht, und jetzt bin ich die letzten 25km mit >>>meiner Vespa<<< nach hause gekommen? Meint ihr, er hat Wasser im Motor gehabt?

Ich hatte mal mit meiner PK auch Probleme bei Regen. Damals war es die alte CDI die undicht war und Wasser gezogen hatte. Lief zwar noch aber war nur am stottern. Also gleiche Syntome wie bei dir.

Und vor kurzem hatte ich das Problem wieder. Das Zündkerzenkabel war undicht an der CDI, da die Gummidichtung weggerutscht war.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

bin zwar noch ned auf methanol umgestiegen aber hab heute mal nen eimer voll ultimate an der aral getankt! da sollte das thema klopffester sprit keine rolle mehr spielen! aber diese theorie stimmt doch obba ne?

So jetzt ist wochendende… [:drink:] …
Ich glaub ich geh gleich mal trotz krankheit in die wohlige -40°C warme Werkstatt und werde dann 3 Gasbrenner anwerfen damits doch noch bisken warm wird und dann kuck ich mich ma die kerze an und sag euch wie die aussieht und wie sie heißt…und dann sag ich euch, welche drei neuen kerzen ich gekauft hab und ihr sagt mir dann welche ich rein schrauben soll!

„regen = wasserstoff u. sauerstoff - - ned vergesse“

Heißt also der Regen wird durch Elektrolyse in seine Bestandteile zerteilt (durch den Zündfunken) und der Sauerstoff der jetzt in seiner reinen Form vorhanden ist, fördert die Verbrennung ordentlich?? Sorry hab in Chemie nie aufgepasst aber das was oben steht ist hängen geblieben…Aber Sauerstoff brennt doch nicht selber oder?

Higgi, meinste die Gemischregulierdingsbumsschraube, die hinten bei der Px ausm Vergasergehäuse ragt? Ne die hab ich nicht abgedichtet! Aber ist der scheiß Karren da wirklich sooo empfindlich? Ich meine der lief ja miserabelst! Und soviel passt ja garnicht zwischen diese Schraubendichtung oder?

Obba, ich ruf dich ma eben an ja?

Won Schlosser hinpisst, wachsen drei Elektriker!

also dass es mit feuchtigkeit zu tun haben muss is jetzt mal klar. ich schätz mal dass dein reifen wasser in den vergaserraum schleudert und der somit wasser ansaugt. dadurch geht sie dann so scheiße.

Ich glaube nicht das es an den Zündkerzen liegt. Ich denke es kommt Wasser an die Elektronik.


Original von Brian:
@Higgi, du hattest auch mal einen MINI, hoffe einen „Echten“ , nicht diesen Retro-Mini, der eigentlich ein BMW 1er Modell ist. Booohh die spinnen ja die Briten mit ihren Zollschrauben oder? Und der Motor so klein und da reingequetscht! Aber wie ich ja mal erzählte, hatte bisher 7 Stück und ne fette Spielzeugautosammlung

schmeisst den Purschen zu Poden! Rang : Rotes Meerjogger

Natürlich hatte ich einen „Echten“ Mini und nicht eines der
Modelle von der Türkenrickschaherstellungskolonne [:D] .
Meiner war von 1999 und sogar der letzte im letzten Jahrtausend
angemeldete (vom Verkehrsamt bestätigt) und man glaube es
kaum, er hat sogar auf meinem Geburtstag die Herstellungshallen
verlassen [:bounce:] . Man hatte ich meinen Kleinen geliebt, trotz
all seiner Macken. Es war ein MPI, 1.3 i mit leichten rausgekitzelten
85 PS und allem was das Minifahrerherz begeehrt [:smile:] .
Am Besten war die Bastuck Anlage in Verbindung mit dem
offenen Rennluftfilter, diesen Sound werde ich nie vergessen,
es gibt keine Frau der Welt, die einen ähnlich verführerischen
Ton herausbekommt [:rotate:] .

Wenn du willst mach doch mal ein Topic auf und setz mal ein Paar
Bildchen rein, sowas ist doch immer schön zu sehen.

Komm mal wieder runter Junge [;)] oder hauste alles kaputt
was mal mucken macht.
Hast du mal nachgesehen ob die Feuchtigkeit in den Gaser
gelangen kann oder ob was in die elektrischen Bauteile
gelangt ist?

okay das mit dem feuerwasser is wieder n anderes thema!!!;D ;D ;D ;D