Mein Vorderrad dreht nicht frei

Bei meiner PK50XL2 dreht sich das Vorderrad nicht frei. Gebe ich dem Rad Schwung, so dreht es sich nur ein kleines Stückchen weiter (höchstens eine viertel Umdrehung).

Das war mit den alten Bremsbelägen schon so und ist mit den neuen auch so.

Jemand aus einer VESPA-Werkstatt meinte, daß die Lager an der Bremstrommel in Ordnung wären.

Nach dem was ich erkennen konnte sind der Distanzring und der Sicherungsring an der Bremsgrundplatte an der Achse vorhanden und wohl auch richtig montiert.

Hat jemand einen Tip für mich woran es liegen könnte?

häng doch mal die bremse aus…
bei mir hat sich der zug mal verklemmt…
oft sind es die einfachen sachen…

Wenn Du die Bremse als Fehlerquelle ausschließen kannst, dann bleibt doch fast nur noch ein defektes Lager. Auch wenn die Werkstatt das Gegenteil behauptet.

Geht das mit dem Lagertauschen denn ohne Spezialwerkzeug?

Ich hatte glaube ich gesehen, daß die Werkzeuge bezüglich Lager nicht ganz billig waren.

[quote user=„kshicks“]


Als ich damit angefangen habe neue Reifen aufzuziehen viel uns auf, daß die meisten Stehbolzen nicht mehr viel brauchbares Gewinde hatten, die Bremsbeläge sahen nicht mehr richtig gut aus und das Beschleunigungsverhalten erinnerte mehr an einen ganz „sanften“ Automatikroller (total verschlissene eher trockene Kupplung) und das Getriebe war auch nicht zu feucht.

Also reichlich Arbeit an meinem "Schätzchen"!

[/quote]

Na, dann noch frohes Schrauben !! [;)] [;)]

Das hört sich ja nach eine Komplettsanierung an. Dann tausche doch direkt alle wichtigen Lager aus, dann hast Du nachher auch keine Probleme mehr.

Ich werde sehen, daß ich heute erstmal meine Kupplung wieder zusammenkriege (habe jetzt für mein PK50XL2 die Federn einer PK125XL2), Getriebeöl einfüllen, Bremsbeläge hinten neu einbauen, Vorderrad zu Ende montieren (mit den alten Lagern) und den Gaszug erneuern.

Dann will ich das Ding dies Wochenende erstmal ein bißchen bewegen und sehen, ob die Drehfreudigkeit des Vorderrads evtl. mit den Kilometern etwas zunimmt (falls es doch nur was schleifendes in der Bremstrommel ist.

Sonst werde ich wegen der Lager evtl. mal zu einer Werkstatt und das dann da machen lassen.

Ich werde am oder nach dem Wochenende evtl. mal eine Galerie mit Fotos meiner VESPA eröffnen (falls jemand auch mal meinen wunderschönen, selbstgebastelten Topcase bewundern will).

Der Nocken der Vorderradbremse steht momentan ganz waagerecht, drückt also die Bremsbacken so wenig wie möglich auseinander (habe ich mit der Einstellschraube so justiert).

Das scheidet also leider aus! :wink:

Weitere Vorschläge?

Dann muß ich vielleicht mal mit meinem Roller zu einer anderen Werkstatt hier in Hannover sobald ich ihn ansonsten wieder fahrtüchtig habe.

Ich muß nämlich erstmal noch eine neue Kupplung einbauen (die alte wurde als Trockenkupplung betrieben) sobald die Teile von SIP endlich da sind und außerdem muß ich auch noch einen Stehbolzen am Vorderrad austauschen (hatte allerdings schon einmal alle ausgetauscht und wohl ein paar zu kurze dabei gehabt) und hinten auch noch neue Bremsbeläge einbauen und dann mal Getriebeöl ins Getriebe einfüllen.

Habe den Roller ziemlich neu und er wurde in der Vergangenheit nicht gerade pfleglich behandelt.

Als ich damit angefangen habe neue Reifen aufzuziehen viel uns auf, daß die meisten Stehbolzen nicht mehr viel brauchbares Gewinde hatten, die Bremsbeläge sahen nicht mehr richtig gut aus und das Beschleunigungsverhalten erinnerte mehr an einen ganz "sanften" Automatikroller (total verschlissene eher trockene Kupplung) und das Getriebe war auch nicht zu feucht.

Also reichlich Arbeit an meinem "Schätzchen"!

bei einer v50 geht das schon... wobei es immer eine bastelei ist..

wenn du ein neues hast das alte bekommst du raus ob mit gewalt oder nicht und das neue auch

evtl ein teil warm den andren teil kalt machen wegen wärmeausdehnung usw...