Tja, hatte es in dem NRG-Topic kürzlich erwähnt, nun ist´s so weit, ich fang an euch mit ersten Fragen zu nerven…
1. Hinterradbremse
Die Trommelbremse des 125er Hexagon Motores ist erheblich größer als die meines ehemaligen 50er Motors, die originale Felge fahren fällt somit schonmal weg. Doch was für Felgen passen auf einen 125er Hexagon Motor Bj.99 mit Trommelbremse? Sollten nach möglichkeit auch wieder 13Zoll, mindestens aber 12 Zoll sein. Was haben die Runner zu bieten, gabs ja auch zig verschiedene, 5 und 7 Speichen, die mir noch einigermaßen gefallen.
ERLEDIGT
Luftfilter/Airbox
Die Airbox des Hexagon ist ja nunmal mehr als ekelhaft weswegen ich mich frage welche andere auch passen könnte, denke mal auch hier sollten TPH125 und Runner baugleich sein (von den befestigungen) Hat da jemand Bilder von? Rennluftfilter wäre zwar etwas schönes, würde ich auch eingetragen bekommen, aber sollte nicht allzulaut sein und trotzem noch abstimmbar bleiben (original Motor!) was kommt da dann in Frage? Ist schließlich nur ein 20,5er DellOrto Vergaser, bin sonst erst alles ab 30er gewöhnt [:D]
Vergaser
Der DellOrto hat neben dem Automatischen Choke, den ich ohne Probleme auf den NRG adaptieren kann auch eine elektrische Vergaserheizung. Ist die zu irgendetwas zu gebrauchen oder ohne Probleme wegzulassen?
4. Ansaugstutzen
Das er spröde ist stört nicht weiter, ersatz ist schnell besorgt, jedoch ist unterhalb des Ansaugstuzens am Motorblock selbst noch ein Schlachanschluss, vermutlich Kühlmittel, wozu dient dieser/wohin führt er?
ERLEDIGT
Elektrik
Hat jemand nen Schaltplan vom Hexagon 125er bzw. baugleichen Motoren oder kann mir sagen wie die Kabelbelegung von der Lichtmaschine ist? Würde mir einiges an Zeit sparen, da Piaggio intelligenterweise wie immer die Farben der Kabel geändert hat. grrr
Das mit der Zündspule dacht ich mir, das sie auch funktioniert ist mir klar, nur ob sie auch verstellt (falls das die 125er tut) ist eben die Frage.
Zur Hinterradfelge: Such eine 13 Zoll Felge, sorry. Muss mich mal schlau machen wie die von Scooter&Service die NRG Felge auf den 125er Hexagon motor bekommen haben.
so, die Sache mit den Felgen ist geklärt, ein einfacher anruf bei ScooterandService in Hamburg hat gereicht.
Die Felge hinten ist auf den neueren NRG MC3-AC-DT Modellen ab 2002 montiert, sind zwar 50er, haben aber den neuen langen Motorblock und die große Trommelbremse.
Der Motor passt ohne weiter Änderungen in die Schwingenaufnahme des 50er Rahmens.
Hallo hast du deinen Maximotor schonmal in deinen NRG gehängt frage weil ich überlege in meine Quartz einen Maximotor zuhängen das heist einen vorhanden SKR Motor auf Wasserkühlung umzubauen bin nur der Meinung das die Motorhalterung nicht gleich ist da an meiner SKR noch ein Gummipuffer vorhanden ist und an der Quartz nicht.
Dann zum Spannungsregler wie hast du dir da den Anschluß gedacht.
Da von der Maxizündung drei Adern gelb-gelb-grün kommen und von der NRG oder Quart vier Adern gelb-grau-grün-blau verbesser mich bitte wenn ich was falsch beschrieben habe.
MfG Benny
Original von PK_Opa:
Klar.- Das geschieht durch die Veränderung der Amplitude,beim Spannungsanstieg automatisch.Natürlich ist anschliessend Abblitzen angesacht.- Ich kann hier jedem nur raten,sich son Teil ma in die Werkzeugkiste zu legen.Nachmessen,ob ne CDI futsch ist,geht ja nicht,aber zum Test die mal eben anklemmen,erspart meist schlaflose Nächte - - -
Die Ducati-Zünbox die in den PX/PK verbaut ist ist auch auf meinem 50er verbaut, allerdings verstellt diese NICHT, sondern hat einen festen Zündzeitpunkt. Deswegen wüsste ich gerne ob die zweiteilige Zündung der Maxiscooter verstellt oder nicht, wobei ich glaube sowiso eher diese original verbaute benutzen werd, hab nicht vor den Motor zu öffnen oder was an der Zündung zu verstellen um sie abzublitzen. Motor lief die letzten 11tkm ohne Probleme original, dann soll er nun genauso original auch weiterhin seinen Dienst tun.
so lob ich mir das Informativ und auf das wesentliche beschränkt, DAUMEN HOCH!
Stimmt, die 125er haben ja original eine Benzinpumpe…
Desweiteren fällt mir auf, das mir die Zündung (anscheinend beim 125er zweigeteilt in CDI und Zündspule) noch fehlt, glaube nicht das ich da einfach meine 50er Zündung nehmen kann, oder? Die Felge bei ebay (hatte ich natürlich auch schon gesucht) hab ich aber nur als originale 11Zoll Hexagon gefunden, sieht auch nicht gerade sportlich aus. Haben die 125er TPH eigentlich eine große oder kleine Trommelbremse hinten? Dachte die hätten auch die kleine, weswegen die NRG Felgen auch ohne Probleme auf TPH zu passen scheinen, wogegen allerdings spricht, das die 125er Gehäuse (H2O und Luft) baugleich sind…
Also die CDI´s von den Maxis unterscheiden sich bei den AC und LC Versionen. Soweit ich weiss sind die AC mit fester und die LC Motoren mit variabler Zündung. AC CDI auf LC passt nicht, bzw dein Motor kann rückwärts laufen, ist mehreren schon passiert. Also CDI vom Runner oder Hexagon besorgen, hab selber eine bei ebay für 10 Euro bekommen.
Klar.- Das geschieht durch die Veränderung der Amplitude,beim Spannungsanstieg automatisch.Natürlich ist anschliessend Abblitzen angesacht.- Ich kann hier jedem nur raten,sich son Teil ma in die Werkzeugkiste zu legen.Nachmessen,ob ne CDI futsch ist,geht ja nicht,aber zum Test die mal eben anklemmen,erspart meist schlaflose Nächte - - -
so, bin schon auf der Suche nach der Zündanlage, Spannungsregler sollte es der originale vom NRG vorerst tun.
Zum Thema Flege.
Hab hierEbay-Auktion
ein Runnergehäuse mit Trommelbremse hinten (es sei denn ich bin blind, gefunden, müsste also auch entsprechende Felgen geben. Weis da jemand näheres?
Hallo der anschluß unterhalb vom Membranblock ( Ansaugstutzen)
ist für den Benzinhahn oder Boostboddel stek doch mal ein stück Lötzinn rein dann kannst du ihn im Motorblock sehen vorher membrane rausnehmen.
Zur Elektrik die drei Leitungen 2gelb 1 grün in einem Stecker ,
die beiden gelben gehen zum Spannungsregler kannste ruhig vertauschen der grüne geht zum Zündschloß .
Dann müstest du noch Plus und Minus vom Anlasser haben, auf jeden Fall brauchst du ja noch den Spannungs Regler und die CDI Einheit von SKR TPH oder Hexagon.
Ich Habe das Montagebuch Sfera Skr Quartz vom Hans J Schneider kostet 17,95 ist echt gut, Schaltplan vom Quartz und Skr sind auf einer Doppelseite abgebildet ich denke das deine NRG und der Hexen Motor mit dem Quartz und SKR übereinstimmen müsten.
Zur Felge die 10 Zoll von der TPH past oder bei Ebay ist eine 13 Zoll Felge für Trommelbremse mit Reifen unter Piaggio Hexagon.
Hoffe ich konnte dir helfen MfG Benny
Diese CDI von Ducati-Elektronik,die in den Schaltvespen verbaut ist,hatt Ich schon in der RS125 von Aprillia,sowie im Baliroller von Honda mit Erfolg eingebaut.Wichtig halt nur die Kabel:Grün=Kondensatorladespule/Killschalter-Zündschloss - weiss=Motormasse - rot=PA.