Original von SIP_Supervisor:
1995 hat ein Italiener auf der Customshow Ried mit Malossi Membran und 30er PHB Vergaser 32 PS Leistung gehabt...
Motor oder Hinterrad? Wird ja höchstwahrscheinlich Stoffis Prüfstand gewesen sein und das ist einer der eher viel Leistung anzeigt (nicht alle Prüfstände zeigen gleich an, es gibt immer eine gewisse Schwankung und Stoffis Prüfstand gehört eben zu denen die viel anzeigen).
wenn man den Schlauch fast zudrückt wird der Durchlass auch verengt und das Wasser spritzt mit mehr Druck raus
Schon klar, aber hast du dabei mal auf den Wasserzähler geschaut? Der zählt dann nämlich langsamer… es kommt weniger durch!
kommt mit Druck in Gehäuse und Überströme
Zu was brauchst du den Druck überhaupt? Das Gartenschlauchbeispiel hinkt weil der Gartenschlauch im Vergleich zur Aussenwelt einen wesentlich höheren Differenzdruck hat! Im Motor ist der Differenzdruck kleiner und gegen Ende des Ansaugvorgangs fliesst das Gemisch nur noch deswegen ein weil die Gassäule nicht abrupt zum Stillstand kommen kann. Eine Verengung ist da nicht unbedingt förderlich. Und in die Überströme kommt normal gar nichts direkt, ausser bei sehr sehr gut getunten Motoren. Aber das ist nur ein winzigster Bruchteil der insgesamt durchgeschleusten Gasmenge.
Kleine Membranen funktionieren nur gut wenn für einen grossen Differenzdruck gesorgt wird mit hoher Vorverdichtung! Bei geringerer Vorverdichtung muss die Membran grösser werden weil der Druckverlust duch die Verengung im Vergleich zum Ansaugdifferenzdruck zu gross wird! Das ist auch der Hauptgrund für die riesigen Membranen bei den grossvolumigen Crossern. Die brauchen den riesigen Querschnitt wegen ihrer geringen Vorverdichtung.
Und zum Topic: In gewissem Maße würde ich die Membran immer aufbiegen! Der Durchlass ist wirklich winzig, wie schon richtig bemerkt ist der Ansauggstutzen eigentlich einer für 3-Loch-PK der mittels einer komischen Adapterplatte auch auf PX montiert werden kann (dadurch erklärt sich auch die höchst ungünstige Form des Austrittslochs). Wenn nicht zu viel aufgebogen wird und das Plättchen nicht schlagartig gebremst wird sondern sich kurz vor maximalem Öffnungshub langsam über die ganze Länge an den Anschlag anlegt halten die Plättchen auch noch lange! Eine weitere Möglichkeit mehr Durchlass zu schaffen wäre es selbst Membranplättchen zu schneiden und dann den Mittelsteg der Membran entweder sehr schmal schleifen oder ganz raustrennen so dass die Membran nur noch zwei Klappen hat. Allerdings sind die selbstgeschnittenen Plättchen nicht so haltbar wie die originalen Malossi-Fiberglasplättchen…
Schlecht ist der Malossi-Membranansauger trotzdem nicht, über den Einlass kann bei traditioneller Montage wirklich nicht mehr viel mehr geholt werden! Aber es gab ja vor ner ganzen Weile mal in der Scootering einen Membrantest der auf einem für Malossi-Membranansaugstutzen angepassten Gehäuse! Nachdem darauf ein MRB-ähnlicher Ansauger gesteckt wurde waren je nach Membran bis zu 1PS Mehrleistung drin ohne dass das Gehäuse auf den anderen Ansaugstutzen angepasst wurde!
Das Nonplusultra an Leistung ist die Malossi-Membran mit Sicherheit nicht, aber man kann sie auch nicht als Drossel bezeichnen, sie holt eben nicht alles raus was möglich wäre. Die stärksten Motoren derzeit haben alle grössere Membranen, mindestens RD350YPVS oder Blaster. Oder noch heftiger…