also ich kann die boost botle nur jedem empfehlen
das anschluss stück wird direkt in den ansaug stutzen rein gesetzt .
Ich wollte keinem abraten von Performance , is sicherlich der bessere Ausspuff , aber frag doch mal die leute wie das Dingen fährt ?
Läuft der Motor wirklich in jeder Drehzahlhöhe runt wie der Originale 200 er ???
Also entscheidet selber was und wie und wo ihr damit fahren wollt !
Hab ja nur gesagt wie es bei meiner Karre is !!
Naja Kanäle fräsen is so du nimmste den motor aus einander
steckst zb die fußdichtung drauf zeichnest an und fräst das was übersteht weg ! Wie soll man das erklären ???
Schau bei dr.worbel auf der seite da is alles erklärt !!
[:dance3:]
mal langsam. anscheinend seid ihr nicht so zufrieden mit dem malossi 210?
habe heute mit jemandem gesprochen, der mir den malossi für meine px my emphohlen hat. (ohne fräsen)
er meinte einbauen, kopf ausfräsen, vergaser neu abstimmen und ab geht die post.
mir geht es nicht um endgeschwindigkeit. die px geht eh jetzt auch 100. ich will einfach bisschen mehr schub, vorallem 1. u 2. gang, in der 3. geht sie jetzt auch sehr gut, die 4. lässt sich etwas zeit, da würde es doch drehmoment bringen, oder?
ich will mehr kraft für die stadt, soll recht anreissen bei der kreuzung. tut sich ein hp4 gut mit einem malossi zb.?
[:shock2:] jo, und immer schön auf´s gas, gö.[:shock2:]
Um dass mit der Zuverlässigkeit mal klar zu stellen:
Der Polini hat eben Drehmoment und Bums von unten muss aber extrem lange eingefahren werden und klemmt trotzdem gerne. (Hat was damit zu tun dass die von Polini einen von der Form her beschissenen Kolben bauen)
Wenn er aber die Einfahrzeit überstanden hat und die Zündung und Vergasereinstellung sehr sorgfältig gemacht wurde ists ein Super Tourenzylinder.
Der Malossi hat bedingt durch die Steuerzeiten und sein CVT Überstromsystem mehr Leistung in oberen Drehzahlregionen und man kann ihn nach und nach erweitern - Langhub, Membran…
Ausserdem nimmt der Malossi wegen seiner beschichteten Laufbahn und seinem Material (Alu bessere Wärmeableitung) eine nicht ganz korrekte Vergasereinstellung nicht gleich übel! (richtige Zündung vorrausgesetzt). Der Malossi kann auch schon mit 24er vergaser gefahren werden was der Polini zwecks innerer Kühlung nicht immer verzeit…
Und der Malossi hat voll ausgereitzt die höhere Leistung!
Fazit: Der Malossi ist meine Empfehlung für Anfänger wie Fortgeschrittene!
bist Du mit dem Malossi zufrieden?
Ich fahre auch einen Malossi auf meiner 200er unfahre eine 125er Düse aufm SI 24, übrigens auch mit nem Sito Plus.
Aber irgendwie zieht sie keine Wurst vom Teller und Endgeschwindigkeit ist mit 90 Km/h eher der Witz!!!
Habe schon alles ausprobiert:
PHB Vergaser, JL Pipe,ect.
Mein Male hat erst ca 1000 Km runter, ist gut eingefahren!
Was läuft denn Deiner so spitze?
Ach die Beschleunigung ist auch nicht der Rede wert!
SIP meinte ich habe den Kolben falsch rum drin, stimmt aber nicht!
Dann habe ich mir sagen lassen, ohne Bearbeitung wäre der Male eh nix!!!
Den Malle ohne überarbeiteten Block kannste vergessen.Düse hatte ich ein BE2 Mischrohr und eine 128 Düse.Zündung auf 18Grad.Das ist auf IT. [:)] Du solltest echt die Überströmer und den Enlass fräsen.Unbedingt den kurzen 4.Gang.Wenn du dann noch das nötige Kleingeld hast wäre eine Rennwelle gut.Aber nicht die Langhub!!! [] Die normale hält besser!!!Und eine Performance wäre auch nicht schlecht.Immer die Kombination bringts,nicht einzelnen Schritte.[?[] Leider!!! Mein Malle mit Performance original Motor lief 100-105km/h.
Achja:Unbedingt den Kolben Überarbeiten:d.h.Alle schrfen Kanten entgraten und die schraffierten Flächen wegfräsen.
Dann habt ihr ca.21PS
Also für nen „Drehmoment“ Roller würde ich da eher den wesentlich billigeren Polini 207 empfehlen. DEn kann man zwar nicht bis in solche Regionen „fräsen“ wie den Malle, aber unten rum geht einiges mehr!
Der Malle ist für Leute die in obere Drehzahlbereiche wollen, mit viel top PS Leistung, aber halt eher ein „Rohling“ dem mann durch viel Überarbeitung die Leistung entlocken kann. Aber fürs Touren wohl eher nix.
also mein malle mit rennwelle, kurzem vierten, 30iger gaser , zentralköpf und jl läuft 125 nach autotacho. kanäle sind noch zu.
und in der kombi absolut vollgasfest ((naja fast [I)] mit fetter abstimmung)).
mfg
p.s.: hat noch jemand einen mrb ansaugstutzen der zum verkauf steht?
„Anreisen“ oder Drehmoment bringt der Malle mit 24er auf keinen Fall!! und mit dem 4ten Gang tut er sich arg schwer kurzer4. bringt nicht wirklich viel verkürzt die Übersetzung nur um 3% bzw. 200U/min sinvoll vorallem auch für die Stadt wäre hier eine 22 oder 21Zähne Kupplung.
Die Überströmer und der Kolben sollte man schon bearbeiten!!!
@ PX Fahrer 21PS sind doch eher unwahrscheinlich…
Ansonsten wie auch PXFahrer schon sagte: Einlass im Gehäuse verlängern Kurbelwellen Einlasssteuerzeit größer Fräsen,
auf keinen Fall ne Langhub auf dem Vergaser!
Ich fahr auch sonn Teil -
Kanäle angepasst - find ich ist ein muss
Kolben - Schraffierte Flächen entfernen =mehr Leistung
Kurzer 4. - null probs mit gang anschluss
Drehschieber Vergase phb 30 -
Boost Bottle - verhindert extremes Stottern in der Stadt
Langhubwelle - Drehmoment is klar
Sito Plus - denkbar fast der einzige Puff der wirkliche ohne stottern auch in der Stadt gefahren werden kann
So nun zum fahren in allen Drehzahlbereichen genug drehmoment um mich ( 95 Kilo schwer 180cm groß )
weg zu schieben und das nicht langsam
Kann nur jedem empfehlen der auch einwenig cruisen will
sich genau zu über legen welchen Vergaser und welche welle !!
Meine Meinung = Langhub immer geil wegen drehmoment auch auf Polini Zylinder !
Wems auf Edgeschwindigkeit an kommt klar = Rennwelle ,Sip Peformance = Hohe Drehzahlen immer auf Vollgas drehen den Griff hehe .
Aber man bedenke nicht immer Vollgase erhöht die Lebensdauer !
die von SIP haben mir gesagt, der Male würde auch ohne Bearbeitung viel bringen!!!
Ist ja eher nicht!!!
Verkaufe mein Male (fast neu) da mir das zuviel Arbeit ist und haue mein Polini wieder drauf!!!
Von den Pötten bei Sip ist der Performance der beste wenn man den richtigen Motor hat würde ich RZ righthand vorziehen.
Teile bekommst du bei Scooter Center Köln (guter Service - viel Ahnung), Rollerladen, oder Rollerzentrale (beide günstiger)
bist Du mit dem Malossi zufrieden?
Ich fahre auch einen Malossi auf meiner 200er unfahre eine 125er Düse aufm SI 24, übrigens auch mit nem Sito Plus.
Aber irgendwie zieht sie keine Wurst vom Teller und Endgeschwindigkeit ist mit 90 Km/h eher der Witz!!!
Habe schon alles ausprobiert:
PHB Vergaser, JL Pipe,ect.
Mein Male hat erst ca 1000 Km runter, ist gut eingefahren!
Was läuft denn Deiner so spitze?
Ach die Beschleunigung ist auch nicht der Rede wert!
SIP meinte ich habe den Kolben falsch rum drin, stimmt aber nicht!
Dann habe ich mir sagen lassen, ohne Bearbeitung wäre der Male eh nix!!!
Kurbelwellen:
zuerst muß man unterscheiden worüber der Einlaß gesteuert wird: Drehschieber oder Membran
Kurbelwellen für Drehschieber
(Kurbelwellenwange gibt Einlaß frei bzw. verschließt den Einlaß)
Die Vorverdichterplatte muß in Ordnung sein. Der Einlaß am Motorgehäuse kann etwas erweitert werden (nicht in der Breite)
Orignalwelle = ist klar Rennwelle = die Einlaßsteuerzeit ist länger Langhubwelle = Hub ist größer (es wird eine dickere Zylinderfuß-
oder -kopfdichtung benötigt)
Fußdichtung = mehr Drehzahl
Kopfdichtung = mehr Drehmoment
Kurbelwellen für Membran
(eine Membran steuert den Einlaß)
Der Einlaß kann extrem erweitert werden. Die Vorverdichterplatte wird nicht benötigt.
Die o.g. Kurbelwellen (für Drehschieber) können auch mit Membran gefahren werden. Vollwangenwelle = beide Kurbelwellenwangen sind voll rund (die
Vorverdichtung wird erhöht) allerdings ist der
Einlaßquerschnitt zu gering, da die Vollwange
den Großteil des Einlasses verschließt. Eine
Vollwangenwelle ist daher für Membran-
einlass am Motorgehäuse nicht zu empfehlen.
Vollwangenwelle macht nur Sinn bei einem
Direkteinlass (=Ansaugstutzen direkt am
Zylinder) (solche Zylinder gibts im Handel nur
für Smallframe) Lippenwelle = die Kurbelwellenwange (Einlaßseite) ist so
angepasst, dass ein möglichst großer Einlaßquer-
schnitt erreicht wird. Diese Kurbelwelle ist
momentan sicherlich die Beste für den Membran-
einlaß.
Es gibt fast alle Wellen auch als Langhubwelle (z.B. Lippenlanghubwelle). Diese Wellen kombinieren dann die Eigenschaften der einzelnen Wellen.
Besonderheit HPC-Wellen:
bei den HPC-Wellen ist die Wange (Lüfterradseite) voll Rund. Dadurch wird die Vorverdichtung erhöht. Die HPC-Wellen gibst als Renn-, Langhub- und Lippenwelle. Theor. sicherlich gut, da die Runde Wange das Kurbelwellengehäusevolumen verkleinert, wodurch die Vorverdichtung erhöht wird und eine besser Füllung erzielt werden kann (gilt zwar auch für Vollwangenwelle, jedoch wie oben erwährt, ist bie dieser der Einlaßquerschnitt zu gering). Nachteil der HPC-Welle:hoher Preis.
In der Praxis werde ich meine HPC-Lippenwelle demnächst testen, dann eventuell mehr Infos.
also für den 210er malossi sollte man schon die überströmer machen. langhubwelle dazu gibt gut dampf und mit dem 4. gang von der t5 klappts auch mit dem ganganschluß. 130 ist mit nem guten auspuff á la kegra kein thema. da reicht der 24er gaser voll aus.
da kannst du dir auch das überarbeiten des kolbens sparen. wer das bisschen extraleistung haben will, machts doch [:)]