ja schon.
warum, wie auffällig ist des dann.
klar, dass er membranangesaugt lauter ist, wie normal aber wie viel macht das wirklich aus? hab noch nie den direkten vergleich gehört.
zum auspuff , der simonini ist warscheinlich auch nicht der leiseste und ziemlich auffällig , aber da ich mit dem sito nicht weiterfahren will, hab ich an die banane gedacht.
hast du da irgedwelche erfahrungen damit gemacht und kannst du mir sagen ob die auf ne pk 50 passt.
2,86er getriebe reicht leicht bis über 85.
direktangesaugter 112er malossi ist eine drehzahlsau und erreicht mindestens 9000 touren, hat dafür von unten raus wenig kraft.
im gegensatz dazu haben doppelt oder kurbelwellengesaugte zylinder von unten herau mehr kraft, dafür drehen sie niemals so hoch.
Ich hab mir jetzt ma den RamAir Luftfilter bestellt. ma schauen wie der so is. Ich hoffe nur dass der auch genug platz hat im rahmen , da bei der pk der vergaser sowieso so schlecht plaziert is.
düse hat man mir gesagt sollte ungefähr 10% größer sein, das geht dann in richtung 100 bei mir.
hoffentlich sauft er dann nicht so viel, aber wenns genügend leistung bringt, dann hat sichs ja gelohnt.
@quadrophonia
welchen rennauspuff hattest du drauf als du den 112er gefahren bist?
ich suche halt einen der nicht so auffällig ist ,aber da gibts wohl keinen ausser dem sito, oder?
der hat von 60ccm über 102ccm bis 115(jetzt) alles polini gefahren. sind alle kurzhub.
das mit der zündung ist klar, die darfst nicht auf zu viel vorzündung haben. sonst wirds echt heiß
Also, den 112er Malossi habe ich auch lange Zeit gefahren. Ebenfalls mit 2.86er, jedoch 24er Gaser mit RAMAIR und einem gescheiten Auspuff! Überströme etc. waren natürlich sauber angepaßt. Mit dem Setup sollte dein Roller bei guter Abstimmung locker über echte 100 kommen.
Original von Darkstar:
aha
ich hätt halt auch gern einen, der leistungsmäßig noch was bringt und da wird der orginale wohl nicht so gut sein.
welchen Luffi würdet ihr mir sonst noch empfehlen?
greetz Darkstar
Ich meine nicht den Originalen. Ich finde das der LuFi schon ordentlich was gebracht hat. Es ist halt ein angenehmer Nebeneffekt das DellOrto draufsteht. [;)]
So, hab den Ramair jetzt drin, wird aber ziemlich zusammengedrückt, weil in dem scheiss rahmen kein platz dafür ist.
ich hätte nie gedacht dass der ramair so groß ist und jetzt überleg ich mir ob ich ihn wieder ausbauen und zurückschicken soll.
meint ihr dass ich so viel Leistungsverlust habe , oder das es fast nix ausmacht?
beim fahren ists halt so , dass er bei sehr niedrigen Drehzahlen weniger aggressiv ist, als mit derm vorherigen Luffi, aber sonst dreht er jetzt viel besser hoch , als früher.
was meint ihr, gibts da ne Möglichkeit den ramair irgendwie umzulegen , oder gäbe es dann durch den längeren Ansaugweg spürbare leistungsverluste???
Check mal den Vergaser, vielleicht ist die HD versaut?! Leih dir mal nen anderen Auspuff von nem Kumpel aus und probier den!!
An der KW kanns normalerweise nicht liegen!!
Aber das gleiche Problem hat ich mal beim Malossi136. Ging über 85 nich hinaus und aufeinmal beim überholen eines Traktors im Ortsgebiet war ich mit der ersten schon auf 50 und dann gings weiter!!! Da hats sicher irgendeinen scheiß rausgeputzt!!! Danach für ich mit der dritten 95.
HI
Also, des mit der HD glaub ich nicht , dass es daran liegt. Ich habe vor 2 wochen erst den Vergaser rausgebaut und nen anderen Luftfilter draufgemacht und dabei hab ich dann auch die HD gewechselt ( 10 nummern größer). Jedoch is er danach dann auch nicht merklich schneller gelaufen als vorher, was mir auch ein bischen komisch vorgekommen ist. denn mindestens 5 km/h sollte man doch rausholen können, wenn man den orginalen 16er luftfilter durch nen ramair austauscht, denkt ihr nicht???
mit dem auspuff, ists so, das ich sonst niemand kenne der noch nen passen hätte für mich. ich habe zwar bei mir noch nen zweiten sito+ rumliegen, nämlich der mit dem größeren resonanzkörper, aber ob des was bringt?
was natürlich auch sein könnte, ist , dass die metalldichtung zwischen krümmer und auspuff nicht gerade draufsitzt und so als eine art drossel wirkt, was meint ihr dazu?
@schweinchen babe:
des is echt komisch dass du jeden gang um 15km/h schneller fährst.
was mir auch aufgefallen ist
früher hab ich mit nem 75er polini , orginal vergaser, pinasco zahnrad bei ungefähr 45 in den vierten geschalten und jetzt
mit nem bearbeiteten 112er, 20gaser, und einer viel längeren übersetzung (2,86) schalte ich schon bei 55 ?
das kann doch nicht sein , dass sich das ganze nur um 10 km/h verschiebt???
nein wenn das ein normaler ansaugstutzen ist dann passt der drauf. nur bei membran musst überarbeiten. ich glaub du wirst da echt ein falsches getriebe drinnen haben. wie viele zähne hat das kleine zahnrad dass du auf die kurbelwelle gesetzt hast?
Hä , wie kann das sein???
als ich auf eine rennwelle umgerüstet hab, hab ich die falsche bestellt, d.h anstatt der orginalen 20er hab ich die mit dem konus von 19 mm einbaut und hab sie dann drin gelassen und lieber ein polrad mit kleinem konus gekauft.
aber das kann doch keine einwirkung auf die geschwindigkeit haben , oder?
schweinchen babe, kannst du mal schreiben was du sonst so für teile verbaut hast?
ich weis so langsam echt nicht mehr was ich machen soll
Original von Darkstar:
wie hast du deine geschwindigkeit gemessen?
leistungsmessung (mit banane) auf 'nem amerschläger gemacht, geschwindigkeit laut prüfstand (kann man ja in echtzeit ablesen) mit geschwindigkeit laut tacho verglichen, und so die abweichung des tachos festgestellt.
welcher auspuff is eher zu empfehlen und welcher ist eher unauffälliger?
polini schnecke(lefthand) oder die et3 banane
unauffälliger ist auf jeden fall die banane, da steht ja sogar piaggio drauf. allerdings dreht der polini über 1000 umdrehungen höher, und sorgt auch allgemein für mehr leistung.
Original von Darkstar:
wenn der polini aber über 1000 umdrehungen mehr bringt als die banane, dann is er ja fast so gut wie der PM 40? kann das sein?
der pm erzeugt bei gleicher drehzahl viel mehr leistung als der polini.
schau dir einfach den auspufftest auf down-and-forward.de an („technik“-> „auspufftest“). der pm40 ist nach wie vor die referenz unter den auspuffen.
Original von fullspeedster:
mit dem 22er Getriebe wirdst du nie die 75 kmh knacken, hab ich auch schon hinter mir. Bin mit 102er Polini, Rennwelle, 19er und Sito plus auch nur 75 kmh gefahren. hat irgentwie genervt. hab dann sofort eine 3.00 Primär eingebaut, damit waren es gleich mit selben setup 95 kmh und viel mehr spürbares Drehmoment.
[…]
das heißt, wenn ich mir jetz noch eine 2.86 er Primär einbauen würde dann läuft er garantiert 100- 105 kmh.
ähem… ein „22er getriebe“ ist eine 2,86er primär!!!
was viele smallframefahrer vergessen ist das die Motoren mit vergleichsweisen Miniüberströmen und die übers Kurbelwellengehäuse ansaugen, nur auf Drehmoment ausgelegt sind und nicht auf Drehzahl! die sind niemals mit den direkt angesaugten Zylinder zu vergleichen!!!
was haben die überströmer mit der art des einlasses zu tun? wenn das gemisch erstmal im kurbelgehäuse ist, dann benutzt es den gleichen weg durch die gleichen überströmer!
Dank Drehzahlmesser kann ich dir sagen das du weder mit einem polini weder noch mit einem Malossi Kurbelwellensaugerzylinder nie die 7000 U/min knacken wirst.
nur weil du’s nicht geschafft hast? mein hp75 dreht „trotz drehschieber“ bis in die fünfstelligen, fast jeder 133er dreht weit über 7000. alles eine sache des auspuffs…
r
Mensch, da war ja einer wieder richtig oberturbosuperschlau.
Ich hab auf meinem 19er so einen Luftfilter von DellOrto. Denn gibts aber nur beim RollershopExpress. Aber den kann ich nur empfehlen, er ist schön klein und unauffällig. War aber nicht ganz billig.