also leute, das hat nix mit vespa zu tun aber auch mit oldies [:)]
und zwar hab ich ein zündungsproblem mit meiner zündapp cs 25 (mofa)
meine dichtung am motorseitedecke (deckel zum polrad und kettenritzel) war kaputt so konnte wasser und auch salzwasser (typisch für winter wegen streusalz) reinkommen
viele meinen meine zündankerplatte wurde mit salzwasser getränkt und somit die wicklungen unbrauchbar gemacht.
mein mofa erzeugt irgendwie keinen starken zündfunken mehr. er reicht nicht aus um zu zünden.
Er zündet nur dann, wenn ich eine zündkerze her nehme und stell die elektroden so ein, das sie schon fast zusammen sind. dann läuft es , aber sehr sehr schlecht wie ihr euch denken könnt.!
Und zwar ist das eine Bosch Sternzündung (kontaktlos) .
Hat jemand ne ahnung wo ich sowas herbekomme? oder wo ich mir neue spulen wickeln lassen kann?
oder hat irgendjemand nen zündapp cs 50 oder gts 50 motor daheim stehen [:D] ?
bin echt verzweifelt, weil ich gerade das mofa restauriere und den motor in einen anderen rahmen gebaut habe. nur ein restauriertes mofa ohne motor ist halt nix [:(](
boaaaaa leutz, ihr wisst ja gar nicht was ich grad für glücksgefühle habe [:dance1:]
ich habe folgendes gemacht:
erstmal depremiert in meine werkstatt gelaufen und eine flasche Wd40 geholt. Sie über die zündung gesprüht, kompressor geladen und die ganze „brühe“ rausgesprüht.
da kam immer mehr aus den „ritzen“ dieser wicklungen hervor das ich ganz große augen machte [:)]
Dann hab ich nochmal die andere seite mit Wd40 vollgehauen und das gleiche nochmal. ich musste 5 mal den kompressor laden weil immer mehr kam!
Zündung in motor, polrad druff, mutter fest angemacht.
Es kam nichts. Nochmal ich schon traurig geguckt
WOw ein zündversuch.
Nochmal gekickt noch eine zündung.
ich ganz vergessen den choke reinzumachen, ich choke rein und was ist? er läuft! Wow also der T IP war echt hammer danke!
tja sach ich doch ;-))
kenn das selber wenn ich meine zd 20 zum waschen fahre
und das is auch bei vw das prob mit der zündung wd40 caramba mo2 wirken wunder und helfen meistens
mach es regelmäsig und du hast nie wieder probs
Vielleicht kann ich dir mit ein wenig Rat weiter helfen!
Der Stator ist der feststehende teil der Lichtstrom- bzw. Zündanlage.
Bevor du einen heiden Geld für eine neue Anlage ausgibst folgt hier eine kleiner Tip vom Motorenwickler.
das schwarze Kästchen abbauen oder löten - und im Heizungskeller trocknenlassen. Vielleicht hast du damit schon Glück.
Des Weiteren den Stator in einer milde Seifenlauge komplett baden, damit sich das Salz restlos auflöst. Anschließend mit klarem Wasser spülen und ausblasen.
So jetzt kommt der heikele Teile den Backofen auf 50° heizen und den Stator ca 2-3 Stunden trocknen lassen. Wichtig schickt Mutter oder Freundin einkaufen die kriegen sonst einen Herzriss.
Wenn alles geklappt hat sollte der Stator anschließend wieder funktionieren.
An sonsten bleibt nur der Weg zum Ankerwickler oder zum Teielhändler
mo2 wd 40 caramba sind alles das selbe das zeug kricht in jede ritze und verdrängt da das wasser und verhindert das neues rein kommt in grenzen natürlich versuch es und erspar dir viel arbeit
wenn die zündung feucht is bzw salz wasser drinn is brauchst net so nen ackt machen mach das teil mit nem dampfstrahler sauber brauchst noch net mal ausbauen dann nimmst ne luft pistole ausplasen und dannn mit mo2 ein sprühen nochmal aus blasen und dann funst es wieder so mache ich es jedesmal wenn ich meine kleine sauber mach und hab da noch nie probs mit gehabt und die kleine läuft immer noch
die drähte von der zündspule sind doch isoliert und da kommt net so schnell wasser rann
tja sach ich doch ;-))
kenn das selber wenn ich meine zd 20 zum waschen fahre
und das is auch bei vw das prob mit der zündung wd40 caramba mo2 wirken wunder und helfen meistens