Hatte gestern zum ersten Mal meinen nun fertig restaurierten Roller zum laufen gebracht!
Nur zur Info:
-130er Doppelansauger
-Rennkurbelwelle mit großem Konus
-4 Scheiben Kupplung
-elektronische Zündung
-Leo Vinci Auspuff
Jedoch hat sich bei mir das Lüfterrad irgendwie gelockert und den Halbmond-Keil abgeschert?! Hab jetzt vor mir ein leichteres Lüfterrad zu kaufen.
Kann mir vielleicht jemand sagen mir wieviel Drehmoment das angezogen wird?
Was hab ich noch für Möglichkeiten sowas zu umgehen??
sowas hat man doch im gefühl, gut fest halt.
wenn du die ganzen drehmoment werte wissen willst dann kauf dir am besten die vespa-bibel, ist sowieso ne sinnvolle anschaffung. gehört in jede vespagarage!
Danke für die Infos!
Ja mir war auch klar das dieser Keil eigentlich nur zur Fixierung dient. Jedoch war anscheinent mein Lüfterrad nicht ordentlich genug angezogen?!
Also werde ich mal Drehmomentschlüssel auspacken [:)]
Wie oben in meinem Beitrag geschrieben sind die Scheibenfedern nur zur Positionierung! Sobald Momente in Welle-Naben-Verbindungen übertragen werden sollen, werden Passfedern verwendet!
[quote user="Tobstar"]Das mit der Sollbruchstelle ist ziemlicher Schwachsinn meiner Meinung nach!!! Was ist denn wohl schlimmer, ne tordierte Kurbelwelle oder ein freifliegendes Lüfterad? Das letztere! Aus diesem Grund werden nämlich Energiespeicher nicht mehr, bzw nur noch sehr selten in Form von Schwungrädern gemacht, weil es schon mehrere Todesfälle in diesem Bereich gab! Dass das dort passiert, wenn die Welle kaputt geht, ist nur weil das Bauteil dort wegen der riesen Kerbwirkung extrem geschwächt ist! -- --- Rock´n`Roll ---[/quote]
Hi!
ich schreib da mal noch was drüber:
ich denke nicht, dass das so stimmt. Todesfälle gibt es, wenn das Schwungrad von der Achse fällt und unkontrolliert durch die Gegend fliegt. Das macht es aber gar nicht und ich kann mir auch kaum vorstellen, dass das überhaupt geht. Die Scheibe wird abgeschert, der Motor steht ja aber schon. Die Lüra Schraube ist immer noch drauf und ganz abgesehen davon hängt das Ding ja nicht wie ein Torpedo aussen an der Vespa sondern gut eingebettet in Motor und - bei mir zumindest: LüRa Abdeckung/Seitenhaubenabdeckung. Ich glaub so viel Schwung, dass das alles abgeht und die Scheibe dann noch jemand zu Tode schiessen kann, kann man mit 2PS nicht drauf bekommen.
Also ich halte die Idee Sollbruchstelle durchaus für sinnvoll.
Ist zwar nicht entscheidend für den Einsatz, aber ich wollt's halt mal noch loswerden.
Wie sieht denn jetzt die Nut für den Keil an der Kurbelwelle aus? Bei mir ist das auch schon mal passiert, die Nut war anschließend total ausgelutscht! Habe dann als Notlösung die Nut mit Flüssigmetall gefüllt, den Keil reingedrückt, überschüssige Reste entfernt, Lüra drauf und einen Tag härten lassen. Unerwarteter Weise hält das ganze bis heute (7000km)! Ist natürlich nicht optimal, aber es geht.
Die Scheibenfeder dient einzig und allein zur Positionierung des Polrades relativ zur Zündung!!!
Das wodurch das Lüfterad auf dem Konus gehalten wird ist der Kegelsitz, der Selbsthemmend wirkt. Ohne Vibrationen würde das Polrad sogar auch ohne Mutter halten! Guckt euch mal Taper Lock Spannbuchsen an, gleiches Prinzip! Deswegen braucht man ja auch nen Polradabzieher, um das in normal montiertem Zustand herunter zu bekommen.
Das mit der Sollbruchstelle ist ziemlicher Schwachsinn meiner Meinung nach!!! Was ist denn wohl schlimmer, ne tordierte Kurbelwelle oder ein freifliegendes Lüfterad? Das letztere! Aus diesem Grund werden nämlich Energiespeicher nicht mehr, bzw nur noch sehr selten in Form von Schwungrädern gemacht, weil es schon mehrere Todesfälle in diesem Bereich gab! Dass das dort passiert, wenn die Welle kaputt geht, ist nur weil das Bauteil dort wegen der riesen Kerbwirkung extrem geschwächt ist!
ich hatte nen alten rally 200er Motor in gebrauch, an dem es mir immer wieder den keil abgeschehrt hat. halt auch weil er ein bischen Luft hatte. der rest des Motors war aber noch vollkommen in Ordnung. da der keil nicht grad aus dem härtesten Material ist, bin ich hingegangen und habe mir aus einen gehärteten Sprengring nen passenden keil gemacht. Ich besitze den Motor nun zwar nicht mehr selber, aber soweit ich wies, fährt mein Kolege noch immer ohne propleme mit diesem keil rum. Und laut nachfrage sind das schon 15.000 km.
Ich bitte das ganze jedoch mit vorsicht zu geniesen, den bofohr deiser keil sich abschert reist es einiges anderes am Mototr zusammen.
Soweit ich weiß dient der Keil als Sollbruchstelle. Wenn man z.B. bei vollen Touren einen Fresser hat, bleibt die Kurbelwelle logischerweise stehen, die Wucht des Schwungrades zerrt an der Welle und kann diese somit verschrotten. Der Keil bietet einen gewissen Wiederstand, der bei zu hohen Kräften reißt! Damit verhindert man im Idealfall den Tod mehrerer Teile. Ist meine Info falsch? Ich finde das irgendwie einleuchtend!
Naja die Nut ist nicht mehr ganz optimal - die Ecken oben sind rund! Hab heut morgen mal probiert ein bisschen mit Kaltmetall auszubessern?! Muß mal abwarten ob das hält?!
Werde dann das neue Lüfterrad mit bisschen Loctite fixieren…
Da das Gewinde bei Smallframe und Largeframe das gleiche ist würde ich grundsätzlich mit 65Nm anziehen.
Viel wichtiger ist aber ein guter Zustand des Konus und des Konussitzes im Lüfterrad. Wenns da Grate gibt oder die Oberfläche unsauber ist kann es nicht zur erwünschten Klemmwirkung kommen. Eventuell lohnt es sich da Lüferrad und Welle mit Ventileinschleifpaste aufeinander einzuschleifen, da siehst du auch gleich wie gut die Teile tragen!
Was auch recht wichtig ist: Konus und Lüfterrad vorm Zusammenbau gut entfetten, dadurch sitzt das Lüfterrad nochmal fester auf der Welle.
Der Keil an sich darf und kann keine Kraft übertragen! Die Kraftübertragung zwischen Welle und Lüfterrad findet ausschließlich durch den Pressitz zwischen Welle und Lüfterrad statt.
Es gibt (soweit ich weiß) auch Keile in vielen Stärken. Aber das bringt ja überhaupt nichts. Eigtl. sollte es ein Keil aus Plastik auch tun.
Denn auf den Keil darf - wie Quadrophenia schon gesagt hat - keine Kraft einwirken.
Der Keil dient nur als Sicherung im Notfall.
Gruß