Hallo
ich brauche bei ein paar fragen mal dringen Rat!
Wie bekommt man eigentlich bei na PX die Löcher zu[?[]Die vom Beinschild Schriftzug,die im Bodenblech von den Fußleisten,etc.Hab mir sagen lassen das Spachtel bei sowas nicht hält!Und mit nem Elektro Schweissgerät soll man sich riesen Löcher in das Blech brennen!
Und wie bekome ich den Pfalz in den Seitenbacken zu!Der Vorbesitzer meiner Vespa hat die Zugespachtel!Aber mit den Jahren haben sich da Risse gebildet!ich denk mal würde ich die nachspachtel würde das wieder reißen oder?
Und was kostet es so ca einen Vesparahmen komplett in schwarz zu Lackieren?hat da wer erfahrungen mit?
You da hat mich die Technik überwältigt.
Zipp
Silberhartlot/Neusilberlot Flussmittelumhüllt,Schmelzpunkt ca.350c.,genügt ne Gaslötlampe.- Einfacher gehts mit dem Sekundenkleber Typ 200 mittelviskos in Verbindung mit dem Aushärtebeschleuniger. http://www.marston-domsel.de/ (auf "Produkte/Kleben klicken) Die Verklebung „blüht“ nicht aus,wie bei handelsüblichen Sekundenklebern,bleibt milchig klar,erreicht eine Festigkeit,dass man selbst Gewinde reinschneiden kann.- Eins meiner am besten verkauften Artikel,als Ich noch den Schiffsmodellbaushop hatte - - - Bei dieser Firma giebts auch noch andre sehr interressante Artikel,grad für Zweiradbastler
@-Zipp.- 2 X hält besser???
Servus.
Mit einer Lötflasche und Zinn wie es der Bauspengler verwendet funktioniert gut und machst nicht so viel Lack kaputt.
Der Trick ist das Flussmittel abgelöschte Salzsäure (Lötwasser) für VA oder Verzinktes.
Nur das Loch 1 cm grösser gut metalisch rein schleifen dann Lötwasser , Lötkolben mit CU Spitze gut warm ins Loch, Lötzinn drauf.
Läst sich schön glatt schleifen und lackiern.
Zipp
Servus.
Mit einer Lötflasche und Zinn wie es der Bauspengler verwendet funktioniert gut und machst nicht so viel Lack kaputt.
Der Trick ist das Flussmittel abgelöschte Salzsäure (Lötwasser) für VA oder Verzinktes.
Nur das Loch 1 cm grösser gut metalisch rein schleifen dann Lötwasser , Lötkolben mit CU Spitze gut warm ins Loch, Lötzinn drauf.
Läst sich schön glatt schleifen und lackiern.
Zipp