Link Fräsarbeiten Malossi

Sers Tuning Fans und alle die`s werden wollen-

der Crazy Coconut Vespa Club erbarmt sich und stellt Fotos von Fräsarbeiten zur Verfügung,Crazy Coconuts HP.

Viel Spaß beim gucken,

Gruß Bene

Für den 210er Malossi gibt es den hier:
210er Malossi

Hallo,
hab gerade gelesen, daß die Bearbeitung des Malossi Zylinders auf Drehschieber gar nichts bringen soll. Die gezeigte Leistungskurve des einen Links ist mit Membran und ist nicht auf Schieber zu erreichen. Ist dies wirklich so[?[]
Brauch ich dann meinen auf Schieber gar nicht zu beärbätn?
Doch irgendwie kann ich das gar nicht glauben.
Warum sollte es auf Drehschieber nicht so viel Leistung bringen???
Gruß Kolbenring

Nut News: PX vom Lackierer geholt, Blinkeraussparungen in den Backen und im Beinschild (!!) gecleant, Sicken rausgezinnt, SIP Tunnelrücklichter- wen´s interessiert: auf der HP unter Navigation auf Galerie klicken.

Motor dürfte auch interessant werden: EM2 Membran-Ansaugstutzen mit 30 PHBL (fürn Anfang, dann Mikuni), Langhublippenwelle, 166 Malossi, Worb Cosakulu und JL Evo Pipe- 20PS sollten drin sein, mal sehn.

Gruß Bene

Hi Bene,
hab mir das schon gedacht oder vermutet daß ihr das meint. War mir nicht sicher und dachte ich frag lieber mal nach. Wieder was gelernt.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Kolbenring. [:look:]

Ich schließ mich an, die Leistungseruption ist zwar nicht so gewaltig aber wenn gut gemacht bringts schon einiges (Rennwelle, längere Steuerzeiten) in Sachen Leistung und -Kühlung.

Gruß Bene

Alles klar Leute,
vielen Dank für Eure Tipps. Werd den Malle dann doch bearbeiten. Hab mir gleich gedacht daß das nur dummes Zeug ist. Doch stellt sich schon wieder eine neue Frage. Was meint ihr mit Vergaser ovalisieren???
Danke!!!
Gruß Kolbenring

Wenn du den SI Vergaser verbaust stimmen der Einlass am Motor (der oval ist) und der Vergaserquerschnitt (der 20 bzw. 24mm rund ist) nicht genau überein- Strömungstechnisch sehr ungünstig. Abhilfe kannst du schaffen indem du Vergser und Wanne auf den einlass angleichst und diesen evtl. noch ein wenig nach vorn und hinten ziehst (Dremel). Drehschieberdichtfläche aber nicht ganz entfernen (1mm links&rechts und 2mm vo. und hi.)

Gruß bene

http://www.minderleistung.de/

auch sehr fette tuning arbeiten seite![:smokin:]

Quark, wer schreibt denn sowas? Klar kann ich mit Drehschieber nicht so hohe Leistungen erreichen wie mit Membran, gerade deswegen würde ich alles machen um das Maximum rauszuholen. Also Kolben und Zylinder bearbeiten, Stege der Überströmer anspitzen, Vergaser ovalisieren usw.

Bei mir habe ich es gerade auch gemacht, Motor ist halt
angepasst, Vergaser ist ovalisiert und der O-Pott ist noch
drunter. Nachdem der Kolben jetzt bearbeitet ist hängt die
Karre netter am Gas und der Zylinder ist im durchschnitt
8 Grad kühler als vorher (Temperaturanzeige) bei gleicher
Bedüsung. So einen Leistungsbumms spürt man zwar nicht,
aber für Ansprechverhalten und Motorkühlung auf jeden Fall
zu empfehlen. Wenn ich bedenke das ich nun eine HD Nummer
tiefer kann bin ich echt zufrieden. Habe mir vorher auch nie
gedanken gemacht bei einem Drehschieber den Kolben
zu bearbeiten, aber du wirst es nicht bereuen.