aber kein kein kein kein kein geschlossenes lager!
das ding läuft heiß! ehrlich aus erfahrung, hab n 6005 vollgekapselt limaseitig bei nem kumpel raus, das war blau. das ding läuft heiß! der durchlaufende 2-t-öl schmierfilm bzw das umlaufende getriebeöl anner kupplung reichen vollkommen aus!
die geschlossenen brauchste nur bei schmutziger umgebung, die du hier nicht hast!
nebenbei verliert der simmering seinen drigend benötigten schmierfilm und segnet frühzeitig das zeitliche. nervt auch. das system hat seit den 60er jahren funktioniert ohne geschlossene lager, warum also eins nehmen? macht nur probleme!
danke für Deine Antwort! Das originale Lager habe ich nicht, da ich mir nur ein leeres Gehäuse besorgt
habe. Ich habe mir noch mal alles angeschaut und bin zu folgendem Schluss gekommen:
Generell gibt es bei Wellenlagerungen ein Fest- und ein Loslager (Längenausdehnung bei Wärme).Das Festlager ist auf der Kupplungsseite. Hier sitzt die Welle spielfrei und kann sich nicht axial verschieben.Auf der Lima-Seite ist das Loslager. Hier kann sich die Welle etwas ausdehnen und hier ist Spiel auf jeden Fall erforderlich. Ich werde es erstmal mit einem 12mm Lager versuchen, aber alles nochmal messen bevor ich montiere.
Gruß
136malossi
schau mal auf "www.realscooter.de"
Hab mir ne Internetseite gebaut wo man auch mein 136 Projekt verfolgen kann....
du benutzt ne volwlange mit ETS lagersitz, richtig?
da gibt es 4 möglichkeiten
a) das lager 6005, welches zu schmal baut
b) das lager NU1005 was teuer ist und schmal baut, aber immerhin schon wieder ein tonnenlager ist
c) du benutzt ne ETS oder 125er XL/XL2 limaseite wo das px lager reingeht
d) du benutzt eine buchse um den durchmesser der aufnahme des limalagers zu reduzieren um dann das px lima lager zu verbauen
die möglichkeit A ist dauerfest, hab ich schon 3 mal gemacht, gab keine probleme, auch bei hochgezüchteten motoren nicht. die tragzahlen reichen aus. es ist nur wichtig, dass du ein markenlager nimmst, ein gutes polrad ohne fehlende schaufeln, ohne eiern oder dergleichen, den passenden "umrüstsimmerring" ist glaub hier gerade ausverkauft...brauchst den 24er ring.
nimm bitte ein 6005er lager ohne RS oder R2S oder sonstwas, einfach n normales c3 lager, bitte kuluseitig auch ruhig n c3, damit du genug lateralspiel hast um eventuelle thermische differenzen auszugleichen.
wenn du ein lager hast mit eingebauten simmerringen, also ner kapsel, mach die raus, die lager kriegen bei falsheinbau zu wenig schmierung und laufen heiß. das willst du nicht ...
Werde wohl Möglichkeit A wählen, hört sich vernünftig an. Außerdem werde ich das Lager mit Kunststoffkäfig nehmen, das wird auch für Falc Wellen verwendet und bei früheren Kart-Schraubereien sind auch nur Lager mit Kunststoffkäfig verwendet worden, das trägt zusätzlich zur Drehzahlfestigkeit bei.