Lima-Kurbelwellenlager einpressen

Bei PX…wie macht ihr das?

Won Schlosser hinpisst, wachsen drei Elektriker!

Ja aber um 6.30 uhr morgens ist es ziemlich ungelegen, dass die zickig wird! Und zerlegt ist der Motor schon! Bei JEDEM Lager im Motor bin ich mir nicht ganz sicher ob es noch gut ist, bzw. bei den neuen Lagern denk ich mir, dass das doch Präzisionsteile sein sollten und sie nicht wahllos rumrappeln dürfen (Grüße an mein neues Pleuellager und seinen Bruder den Peter Kolbenbolzen)!!!

hab gestern auch die kuwe-lager gewechselt. auf der kulu-seite ging das mit meinem warmmach und abkühltrick wnderbar. das lager ist bis zum ende durchgerutscht.

beim lager lima-seitig hats eigentlich gar nix gebracht. hab dann mit nem gummimottek leicht draufgehauen. hoffe jetzt, dass alles heile geblichen ist…

ganz einfach also ich habe mir etwas festes gesucht (werkbank) wo ich die motorhälfe aufgelegt habe dann habe ich denn limasimmerring mit der federseite(offene seite) nach unten gelegt eine ratschen nuss aus dem knarrenkasten in der gösse des simmerringe genommen mit einem gezieltenhammer schlagt denn simmering so quasie eingeführt und dann ganz sanft mt denn restlichen schlägen auf die nuss bis zu alulannte eingeschlagen
wie du siehst viel worte aber im grunde doch einfach

Ja was haltet ihr denn nun von meiner schraubzwingenmethode, die Hammermethode hab ich ja schon gemacht und öl und fett hab ich natürlich auch benutzt! Trotzdem steckengeblieben!

Ach übrigens: Ich mach mir ja den ganzen Aufwand, weil mein altes Lager Spiel hat, habe jetzt ein neues gekauft und auch das hat jetzt schon ein bisschen Spiel, das kanns doch nicht sein!!! Ich meine, es darf ja nicht so eng konstruiert sein, dass es sich schwerlich dreht, aber die Lager haben ja schon ab Werk Spiel!!!

@der von seiner …
joshi mach doch bitte mal deinen namen etwas kürzer man kann ja auf den ersten blick nicht mehr sehen wann das letzte mal auf ein thema geantwortet wurde
gruss klaus
ps joshi eine vespa ist wie eine frau sie ist schon mal zickig usw die möchte auch mit liebe behandelt werden und denke italiänische mamas sind wenn man so hört die besten ausser meiner mama natürlich
[:look:]

mim Hammer [:itchy:]

meine idee:

motorhälfte mit heißluftfön erwärmen, lager ne zeit ins gefrierfach (kein spaß)
kaltes lager dahin wos hingehört legen und dann mt gaaaanz leichten schlägen bis nix mehr geht einklopfen.

müsste gut klappen, hab ich selbst bisher allerdings noch nicht probiert… war nur so ne idee.

Oppa…wat für simmertopf und warum gibst mir ne seite von simpsons?? Also ich presse das Lager ungern nochmal mit Hammerschlägen ein, was haltet ihr davon, das lager mit ner passenden nuss und einer schraubzwinge gewissermaßen „einzudrücken“?

Original von golfteufel: meine idee:

motorhälfte mit heißluftfön erwärmen, lager ne zeit ins gefrierfach (kein spaß)
kaltes lager dahin wos hingehört legen und dann mt gaaaanz leichten schlägen bis nix mehr geht einklopfen.

müsste gut klappen, hab ich selbst bisher allerdings noch nicht probiert… war nur so ne idee.

…nach 8 jahren endlich noch mal nen roller… (Stand 2004)

genau so hab ichs ja bisher gemacht, aber es kann doch nicht sein, dass ich sofort nach lagereinpressen wieder kurbelwellenspiel habe! deshalb frag ich ja! habs wohl nicht wie du sagst mit gaaaanz leichten schlägen eingepasst sondern eher mit dem Motteck-Schmied Prinzip! Die Wärme gleicht sich so schnell an das kalte Lager an, dass einem das ding auf halbem weg stecken bleibt und man ab da weiter draufballern muss!

du es gibt eis spray oder du legts die lager kurz in flüssigenstikstoff das schrumfta das so das es quasie reinfällt aber woher nehmen und nicht stehlen aber es gibt zb bei worb 5 so ein eisspay damit musste es auch gehen oder geh mal nach nem maschinenbauer und frage die wie die es machen also ich bin mit meiner nuss-hammer-öl-einschlag methode immer gut zurecht gekommen

ölen nicht vergessen den wer gut schmiert der gut fiehrt als hab die dinger gut eingefettet bzw öl an dei lager und schale getan dann klappt das recht gut und wie ich mich mal wieder verlessen habe nehme ich genau wie beim simmering auch beim lager eien nuss in der grösse des lagers um es vorsichtig ein zu treiben klappte bis jetzt immer gut die nus deswegen weil ich gleichmässig druck auf lager gebe und nicht verkannte so schnell