[:bounce:] Lenkerblinker [:bounce:]
Hi Leute,
wer hat schon mal die Blinker einer PX umgebaut.
Möchte mir Lenkerblinker zulegen und die orig. Blinker-
öffnung zuschweißen.
Schreibt mal Eure Erfahrungen!
[:bounce:] Lenkerblinker [:bounce:]
Hi Leute,
wer hat schon mal die Blinker einer PX umgebaut.
Möchte mir Lenkerblinker zulegen und die orig. Blinker-
öffnung zuschweißen.
Schreibt mal Eure Erfahrungen!
und was sagt der tüv da. die hinteren müssen aber dann bleiben,
oder?[H] [H]
Mörderwiderstände[H] [H] [H]
GFK bekommst du beim Autozubehör, genau wie Spachtel.
Kostet vielleicht beim Autozubehör etwas mehr, aber die haben
Qualität. Zuerst schneidest du dir aus dem GFK Lappen Stücke zurecht die etwa 1cm über deine alten Blinkerlöcher überlappen, dann machst du mit etwas Härter die Soße fertig.(ist alles komplett beim GFK Kit dabei) Schön die Lappen mit dem Zeug einsauen und aufbringen, härtet ziemlich schnell aus, wärend des aushärtens etwas in form bringen. Auf jeden Fall dünne Handschuhe benutzen, sonst hast du ein Problem.Trocknen lassen, etwas anschleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen…fertig!
Viel Spaß!!!
Hi Jungs,
wie verarbeitet man den GFK und wo bekommt man das her?
Hab damit noch keine Erfahrung gemacht!
Danke für Eure statements.
[:dance1:] [:dance1:] [:dance1:]
habs auch mit GFK gemacht, nachdem ich mir beim schweißen ein paar Löcher gebrannt habe, mit Schutzgas gehts bestimmt.
Spachtel musst du eh, also machs gleich mit GFK.
wenn du dir die wurstblinker ranmachst, kannst du die hinteren abbauen. damit dan die beiden wurstblinker nicht zu schnell tickern, must du lastwiederstände an die kabel für die hinteren blinker hängen oder du besorgst dir nen blinkrelais für 2 blinker.
die wiederstände kannst du dir ausrechnen:
p = watt, u = spannung, i = strom, r = wiederstand.
dann los: angenommen du hast 12v und 21w birnen.
i = p / u; i = 21 / 12 = 1,75a
r = u / i; r = 12 / 1,75 = 6,8 Ohm
danach bräuchst du 6,8 Ohm wiederstände mit ca. 20 watt belastbarkeit.
gruß mopedkerl