Hallo Leuter,
ich beobachte Eure Seite jetzt schon ´ne ganze Weile - Respekt! Bilder von Vespe… folgen hoffentlich in kürze.
Ich hab folgendes Problem und hoffe auf fachkundigen Rat. Ich hab kürzlich eine PX-80 erworben, die ewig (ca. 2 Jahre nur traurig in der Ecke gestanden hat. Daruntert hat das Material ntürlich erheblich gelitten! Die meisten Sachen bekomm ich Gott sei Dank wieder hin. Aber zwei Problemchen gibt es da schon noch:
- Der Tank der war nur zur Hälfte gefüllt und die ander Hälfte ist ziemlich verrostet
- was kann ich da machen (mir geht ein bisschen die Muffe wegen verstopfungen…)
- Der Hajo, der die Vespa vor mir hatte, hat den Einlaß am Motorblock (so wie´s aussieht mit ´nem Schlagbohrer) aufgebohrt.
- kann ich da was mit Flüssigmetall oder sonst was machen / soll ich versuchen Material aufzuschweißen. Oder würdet ihr mir Gleich ´nen neuen Motorblock empfehlen??? Kann ich da auch nur den halben Kaufen (rechts) oder muß ein ganzer her? Bekomm ich den irgendwo gebrauch - wenn ja wo? (hab gesehen da gibts einen bei SIP neu für ca. 250€
Vielen Dank für eure Hilfe…
C.u. titty-twister[:dance1:]
Hallo
Vielleicht hast Du ja einen Tip zu meinem Problem:
Ich möchte für meine Smallframe Vespa einen Original Zylinder
haben. Das ist ein Piaggio Zylinder, ist original, aus Aluminium,
50 CCM und 14 cm Aussendurchmesser. Der Motor ist mit ca 4PS
eingetragen. Jetzt ist der Zylinder platt. Ich weiss nicht weiter,
kannst Du vielleicht mir ein paar Adressen geben? Ich habe
viel zu lange mich nicht mehr für Vespas interessiert, aber jetzt
ist es echt wichtig. Hilfe!
Mit freundlichem Gruss,
Inter50ssr
Hallo TT Twstr,
Genau das hatte ich ja auch gehabt. Ich musste feststellen, dass
sogar im Vergaser und in der Leitung ein zähes braunes Material
klebte. Dann habe ich gemerkt, dass es wasserlöslich ist, und auch in Spiritus sich auflöst. Ich habe den Tank ausgebaut, und
Kiesesteine mit dem Hammer zu Bruchstücken zermalmt, gesammelt, eingefüllt, warmes Wasser dazu und zugehalten, geschüttelt. Nur eine Handvoll Kiesel, ca. 200ml Wsser. Öfters
spülen. Benzinhah vorher ausbauen, Loch mit Hand verschliessen,
Deckel zuschrauben.
Die Prozedur dauerte fast 3 Stunden, Ausbau nicht einberechnet.
Insgesammt mal 1 Tag einplanen. Besser ist wohl ein neuer gebrauchter Tank, neuer B-Schlauch.
Anders bei dem Vergaser: Düsen ausgebaut, also alles zerlegt und in ein Glasgefäß mit Spiritus eingelegt, dann mit einem Borstenpinsel oder alter Zahnbürste reinigen. Ich habe ein Dampfstrahlgerät zum Schluss eingesetzt um alle Durchgänge zu
duchpusten. Das ist aber schwer zu bekommen.
Du kannst mir den Vergaser schicken, für mich ist das kein Problem.
Achtung: Alle Arbeitsgänge sind etwas geruchsbelästigend, vielleicht auch ungünstig für die Gesundheit, ich lebe noch und mir
geht es gut. Ich habe das im Garten gemacht, das Wetter ist ideal
dafür.
Hoffentlich geht alles gut! Ich wünsche viel Erfolg.
Tschüss
wenn in deinem einlass so ein absolut stümperhaft gebohrtes Loch ist, bei dem man sogar noch rillen wie bei einem Gewinde sieht (hab leider auf die schnelle kein Bild gefunden), mach dir überhaupt keine Sorgen, ist ob man es glaubt oder nich ORIGINAL PIAGGIO!!!
EDIT:
Bild gefunden, nur die riefen in der Dichtfläche dürfen bei dir nicht sein:

Original von titty-twister:
Ich werd mal die Sache mit dem DELO metallix A versuchen
lass es gleich bleiben. Poste mal hier Bilder (vom inneren des Motores auf die Dichtfläche gesehen) oder schick sie mir als email, dann kann ich dir sagen ob es sich überhaupt reparieren lässt oder gar nicht repariert werden muss. Alternativ kannst du auch auf Membran umbauen, brauchst dann aber einen Membranstutzen und einen kleinen Vergaser, lohnt sich aber bei einem 80er Motor nicht wirklich. Sind vor kurzem im www.germanscooterforum.de zwei Stück verschenkt worden, braucht nunmal keiner, sind gegenüber den 125ern zu schwach und träge, dafür das sie teilweise sogar noch mehr Versicherung kosten!
Tank würde ich auch besser gebraucht oder neu kaufen.
Je nach dem wie der Einlaß aussieht, kannst du den auch schweissen lassen. Geht oft besser als man denkt.
Allerdings sollte das jemand machen, der sich mit Alu schweissen auskennt.
Nur eine Hälfte kaufen geht nicht. Durch Fertigungstoleranzen bzw. jahrelangen Gebrauch, bekommst du zwei unterschiedliche Hälften nicht zusammen.
Neu kaufen is auch Quatsch.
Dann wie die anderen schon gesagt haben, besser nen kompletten Gebrauchten kaufen(Ebay).
Defekte Motoren bekommt man da total günstig und du brauchst ja eh nur die Hälften.Mußt natürlich darauf achten, dass der Defekt sich nicht auf die Motorhälften bezieht.
Viel Erfolg
Was haltet ihr eigentlich davon den Einlaß mit Flüssigmetall aufzufüllen und anschließnd das Loch neu (in Orginalmaß) sauber reinzufräsen?[:shock1:]
Hallo TT TWSTER, ich wohne in Köln, (50 ALU ZYL). Übrigends,
wegen dem Einlass: Ich hatte gute Erfolge mit DELO Metallix A.
Das ist ein „FlüssigMetall“ also ein GFK mit hohem Füllstoff aus Aluminium, daher hat es fast den selben K-Wert, und hält bis heute fast 5 Jahre.
Achtung: Nicht verwechseln: DELO Metallix S ist für Stahl, Füllstoff ist Stahl, daher nicht gut für Aluminium.
Leider ist DELO Metallix A giftig.
Überleg Dir vorher, wie Du Dich schützen kannst, wenn Du das zum Reparieren nehmen möchtest.
Delo Metallix ist nichts für die Zylinderlauffläche, sonst hätte ich
mir schon geholfen, die Riefe ist sehr tief.
MFG
inter50ssr
Am Besten du schaust mal bei EBAY.DE, da findest du immer wieder ganz gute Motoren in allen Größen, getunt oder auch nicht.
Den Tank bekommst du doch in komplett und sauber für´n Abbel un a Ei (sagen wir Hessen) hinterhergeworfen, ebenfalls bei EBAY.DE . . . soviel Arbeit würde ich mir nicht machen, dann gib lieber die 3mark84 aus!!!
[:roll:] [:roll:] [:roll:] [:roll:] [:roll:] [:roll:] [:roll:] [:roll:] [:roll:] [:roll:] [:roll:]
Wenn Du in Köln nichts kennst, schreib doch, was du kennst,
vielleicht kann ich auch aus der Ferne was machen, Brief,
Paket, Telefon, Fax, oder so, bitte Tips, bin ratlos.
MFG
inter…#
Mein Tipp. Benzinhahn ausbauen.
Dann Cola und Kieselsteine. Ne weile schutteln und dann das Cola rauswaschen. Müsste helfen. Bei mit hats auch geholfen
Gifitg steht in der Anleitung. Ich hab mich selbst nicht vergiftet, habe alles draussen gemacht, nicht die Nase drauf/dran gehalten, nicht geraucht, nicht gegessen, getrunken, nicht an den
Mund oder die Augen gefasst, auch nicht ne Stunde danach, dann
als alles fertig war ordentlich die Hände gewaschen.
Vorher mit wenig Olivenöl die Hände eingerieben - das ist auch universell immer sehr gut- dünne Gummihandschuhe (Latex, nicht Folie) angehabt.
Wie giftig das wirklich ist, weis man wohl erst, wenn einem schlecht wird, ist mir aber nicht, weil, siehe Text.
MFG
inter50ssr
Meinste jetzt nen 80’er Zyli auf nen 125’er Block?
Das wird nix!
Die Motoren sind zwar austauschbar, aber Zylinder und Kurbelwelle sind unterschiedlich. Wenn du weiterhin 80’er fahrn willst MUSST du auch nen 80’er Block haben.
Zum Tank:
Wenn es dir den Aufwand wert ist kaus 3 Liter Essig Essenz und misch das zeug 1:1 mit Wasser.
Das ganze kippst du dann mit feinem Kies in den Tank und schüttelst und drehst 'ne Stunde. Alternativ kannste den Tank auch in ein Bettlaken packen und innen Betonmischer schmeissen.
Danach sollte er auf jeden Fall Blitz blank sein.
Hi guys,
sorry, sorry hatte dicke Probleme mit dem Einloggen. Naja sei´s drum jetzt bin ja drin. Also erstmal vielen Dank für eure Tipps. Denk mal ich Spar mir den Haufen arbeit und kauf mir ´nen Tank - Motor warschenlich auch, aber einen 80er.
@inter50SSR:
Wenn Du mir Sagst wo´de her kommst kann ich Dir vielleicht helfen.
C.u. titty-twister
Poste mal Bilder von dem einlass, ist wahrscheinlich halb so schlim wie es aussieht. Ein PX80er Block neu zu kaufen ist eigentlich Unsinn, gibt es zuhauf billig bei Ebay, und falls er (was ich nicht glaube) wirklich nichtmehr zu retten ist empfiehlt es sich gleich einen 125er Motor oder (bei entsprechendem Führerschein) gar ein 200er Motor zu kaufen. Lassen sich problemlos eintragen, da die Rahmen alle baugleich sind.
Was den Tank angeht: lässt sich zwar mit viel aufwand entrosten und neu beschichten, ist aber erheblich einfacher und wohl billiger einen neuen oder gebrauchten (alle PX Tanks passen, musst nur zwischen Getrenntschmierung und normal unterscheiden) zu kaufen.
Ansonsten schonmal Viel Glück und Wilkommen unter den Aktiven im Forum!
Und den Kies lässte drin?[
]
Das Leben ist die Zeit die wir mit sachen verschwenden die andere für wichtig halten!
Verkaufe PX Teile:
http://www.masterbrain.net.tc/
Zum Entfetten der Oberfläche habe ich Bremsenreiniger genommen, aber es geht auch Waschbenzin.
Die Oberfläche kann auch mit Rauhigkeiten versehen werden, um
die Haftung zu verbessern, da kein echter chemischer Verbund
statt finden wird.
Wenn der Drehschieber hin ist, kann man die Drehschieberfunktion duch eine Membrane ersetzen. Das ist ja
eigentlich fast noch besser—Zack! einfach eine Membrane eingebaut-fertig, alles gesund.
Mfg
inter…
Was haltet ihr eigentlich davon den Einlaß mit Flüssigmetall aufzufüllen und anschließnd das Loch neu (in Orginalmaß) sauber reinzufräsen?[:shock1:]
@Jägermeister:
Nene kenne den Vorbesitzer, hab ihn nochmal gesprochen. Der Freak hat sich gedacht da bei ´ner 200 der Einlaß gerade ist [?[] und nicht konisch wie bei der 80er macht er das mal eben grade - war halt damals noch ´nen Stümper - inzwischen ist er Zweiradmechaniker [:shock2:] [:shock1:].
Ich werd mal die Sache mit dem DELO metallix A versuchen
@inter50ssr:
Was heist giftig[:nuke:]?!? Handschu Mundschutz und jede menge Frische Luft [:smokin:]reicht das??? Im Raum Köln ich nix auskennen - tut mir Sorry aber trotzdem Alaaf
und noch mal danke für die Tipps
@Jägermeister:
Vielen dank für deine Tipps Versuch mal Bilder zu machen - muß halt erst mal ne g´scheite digi-cam oraganisieren. An 125er Block hab ich auch schon gedacht - Zyli … müste ja auch alles passen - oder?
[:sleep:]
geh jetzt pennen… bis die Tage komme wieder keine Frage…