Hi Blechvespen- Gleichgesinnte !
Ich bin voll am rotieren, weil ich in meine PX 200 den 4. Gang der PX 125 einbauen wollte. Hab gehört, dass der einen Zahn mehr haben soll, nämlich 36 anstatt 35. Ich hatte noch nen alten PX 125- Motor rumliegen und den dann voller Freude gleich aufgemacht. Doch was musste ich sehen ? Der 4. Gang hatte 44 (!) Zähne und zudem noch eine viel feinere Verzahnung, sodass die beiden Räder nichteinmal ineinandergriffen. Im Prinzip voll nach dem PX 80er- Stil, die Verzahnung. Der Motor ist noch nie aufgemacht worden und stammt von den ersten PX 125 (hat noch Kontanktzündung). Weiss jemand was drüber, oder funktioniert der Umbau mit dem kurzen 4ten nur bei der Lusso ?? MfG, Danielsun.
ok…das mit der geraden primär habe ich net gerochen.
hatte im gespann das problem mit dem Gangabschluss und mit der 21 zahn wars gegessen…deswegen…
Hallo 2stroke !
Dann bin ich ja beruhigt ! Es ist aber wirklich so mit den 44 Zähnen !! Ich habs auch nicht geglaubt. Es müssen wohl die gaaanz alten PX 125- Motoren solch ein Getriebe drin gehabt haben. Anders kann ich mir das nicht erklären. Die PX 80 hat mehr Zähne drauf. Man sollte sich mal den Original- Piaggio- Ersatzteil- Mikrofilm angucken und die Teilenummern vergleichen, das interessiert mich jetzt echt voll ! Danke, MfG, Danielsun.
Ist schon ok, Dein Vorschlag mit der Kupplung. Aber erstens fahre ich mit geradeverzahnter Primär, da ist sowas schonmal garnicht möglich und zweitens geht es um den Abstand zwischen 3. und 4. , DER muss kürzer werden. Wenn ich die Primär ändere ist ja der 3. auch kürzer und das wäre schlecht, der geht nämlich ab wie die Sau !
ist schon richtig, bau mal den kurzen ein!
hab ich auch und geht zwischen dem 3 und 4 besser, besonders bei 80kmh.
wie das mit den zähnen ist, weiss ich nicht, da ich einen dei sip bestellt habe. von t5 glaube ich!
kosten ca. 60 dm
und einbauen!
vespajunge[:D]
44 zähne in nem 125er???
das müsste wohl eher ein 80er motor gewesen sein.
den umbau kannst du sowohl bei px-alt als auch bei lusso machen.
du mußt halt nur darauf achten, das es 2 verschiedene z-räder sind.
der unterschied besteht in der breite, lusso breiter als px alt.
nach dem einbau solltest du mal das spiel auf der getriebewelle kontrollieren zwischen 0.40-0.50mm sind ok.
ich ersteh dein problem nicht???
zuerst verlängerst du die übersetzung in dem du ein ländere gesamtübersetzung einbaust und dann beschwerst du dich, daß der vierte nicht mehr dreht!!
auch wenn du den sprung vom dritten in den vierten verkleinerst wirst du feststellen, daß der vierte trotzdem nicht mehr bringt, weil die übersetzung schlichtweg ZU LANGE ist!!!
also warum das pferd vom schwanz her aufzäumen???
conclusio: nimm die originalübersetzung und das teil wird laufen, der sprung zwischen dritter und vierte bleibt zwar aber die gesamtübersetzung „kommt“ dir entgegen!!! drehmomentauspuff und abgehts!!!
und sollte dich dann der sprung noch immer stören nochmals auf das teil und wennst meinst rein mit dem kurzen, aber in der regel nicht wirklich nötig, außer du hast soooooooo ein drehzahlmonster, dann würd ich allerdings gleich auf die 21-kupplung halten!
gruß
Hallo Leute!
Der Vierte mit 25:44 Zähnen war in der PX125/150 ALT und in der Sprint 150 drinn!
Der Unterschied zwischen „normalem“ und kurzem 4. :
Annahme: Polini 23:64 Primär, Michelin S1 3.50
Du drehst deinen 3. auf 9000 => 117,2 km/h
Dann schaltest du auf den 4. => 6710 Umdrehungen
Oder auf den kurzen 4. => 6902 Umdrehungen
Das heißt der Drehzahlsprung wäre mit dem kurzen 4.
um ~200 u/m geringer [[:O]] wobei
du mit dem original 4. bei 8000 => 139,7 km/h [:D] und
mit dem kurzen 4. auch bei 8000 => 135,8 km/h [:@] fahren könntest!
[?[] [?[] [?[] [?[] [?[]
Alles klar?
[?[] [?[] [?[] [?[] [?[]
Natürlich nimmt der kurze 4. Speed, aber nicht sehr viel!
Aber er bringt z.B. auf die 400m unter Umständen sehr viel!
[:bounce:]
was willste denn erreichen? ne kürzere übersetzung…?? dann schmeiss ne andere Kupplung rein; geht schneller…