Kurbelwellen einbau

hallo zusammen
bei meiner vespa sprint jg 73 is mir nun schon einige male die schwungmasse von der kurbelwelle „abgerutscht“ und hat den keil abgeschert. der konus ist nun so verschlissen das ich die welle erneuern möchte. ich habe erst einmal einen vespamotor zerlegt und wieder zusammengebaut, und weiss das ich damals einige nachbestellungen machen musste, bis ich mein zeug zusammenhatte, dies soll mir diesesmal nicht wieder passierten. möchte gerne alles bereit haben wenn ich die welle austausche. da ich in der schweiz wohne, summieren sich die transport-und zollkosten natürlich immer massiv…:slight_smile:

nun also meine frage an die routinierten.

welche welle empfehlt ihr mir? ich habe einen dr 177 drauf. ich seh im shop einige marken wie MAZZUCCHELLI oder merceur…zu welcher rät ihr mir?
ps. eine rennkurbelwelle möchte ich eigentlich nicht.

könnt ihr mir zudem einen tipp geben was ich zusätzlich gleich mit austauschen sollte? zb die betroffenen simmerringe. (habe vor einem jahr bei der motorzerlegung alle ausgetauscht). und wie sieht es mit der papierdichtung um den ganzen motorblock aus, muss da sowieso eine neue hin? usw.

im vorraus vielen dank für euren inputs…!

gruss flo

Du solltest auf jeden Fall neue Lager und Simmerringe mitbestellen sowie Keile für Kupplung und Lüfterrad, davon kann man nie genug haben :wink:

wow. diese tipps sind einfach mehr als gold wert - vielen dank dafür!

wie meinst du die px welle passt nicht auf 72er sprint? ich würde natürlich eine für gtr/sprint usw nehmen. zb. 45181000
ich blick nur noch nicht ganz durch warum es soviele typen gibt.

mit simmerringe austauschen meint ihr nur die, die die welle betreffen oder auch den rest? warum heisst es eigentlich immer man solle alle austauschen? wenn es erst ein jahr her ist muss das auch sein?

kleine zusatzfrage. „sabbert“ eure vespa unten beim schaltsegment auch immer ein wenig getriebeöl? …natürlich nur in ganz kleinen mengen…:slight_smile:

was gilt bei euch eigentlich so als zeiteinheit in der man die vespa fahren kann bis man wiedermal den motor aufmachen sollte und alles erneuern wie kuluscheiben, simmerringe usw? vielleicht dumme fragen aber ja…

gruss flo

ok vielen dank…
hat vielleicht doch noch einen tip bezüglich meinem kurbelwellenaustausch? wäre echt froh darüber

gruss flo

Die Lager bei der Sprint sind leider recht teuer, da lohnt es sich evtl die jetzigen weiterzufahren. Simmeringe und Dichtungen sollten immer alle getauscht werden.
Bei den Dichtungen musste nicht unbedingt viel Geld ausgeben für dieses Loctite Zeug. es reicht wenn du die Mit normalem Fett einschmierst.

Bei der 73’er Sprint passen KEINE PX Wellen. Mazzucelli ist bei Piaggio erstausstatter, andererseits haben mit den Rennwellen viele ihre Problemchen. Ich weiss nicht wie das mit den Original Nachbauwellen ist.

Die Kronenmutter samt Korb an der Kupplung solltest auch tauschen.
Wenn auf der Limaseite der Welle n Lagerring aufgeschrumpft ist brachste den auch.

Zum einbau:
Die Kurbelwelle legste vorher n paar stunden ins Gefrierfach dann erhitzt du die Lager und die Welle sollte so reinflutschen.