Kurbelwelle

Moin

ich schon wieder,

wie ihr ja langsam wisst ich renoviere,[:D] ;D [:D]

heute meine frage die kurbelwelle[?[]

will mir ne rennwelle verbauen die frage is jetz verändern sich da steuerzeiten oder sonst was?

oder was sind eigentlich die vorteile einer solchen welle[?[] [?[]

bedankt![:dance2:] [:dance3:] [:dance2:]

hat also nur vorteile oder muss ich was beachten?

86er Milka PK-XL
85er D.R.
19.19er
Sito Plus

Naja Spielzeug eben!

Im Ernst [;)]
Der Zylinder ist echt gut, der läuft bei mir schon seit einem Jahr.
Nur als das Nadellager kaputt gegangen ist, hat es meine Standartwelle zerstört und den Kolben.

Die Rennwelle sorgt dafür, dass sich die Einlasszeit verlängert, was dazu führt, dass das Gemisch über einen längeren Zeitraum (vergl. mit der Original-Welle) in den Kurbelraum strömen kann. Dadurch ergibt sich ne bessere Füllung und mehr Leistung in den hohen Drehzahlbereichen. :wink: So eine Rennwelle kann man sich aber auch selber aus einer Original-Welle machen, wenn man mit ner Flex umgehen kann. Das hat dann sogar den Vorteil, dass man die Einlass-Steuerzeit der Welle selber genau auf seine gewünschte Motorcharakteristik anpassen kann. Die käuflichen Rennwellen sind immer ein Kompromiss - wie auch die käuflichen Auspuffanlagen.

Gruß

Ja und?

Ich glaub meine Kurbelwelle ist im A… !
Meine Pk dreht im hohen Drehbereich nicht .
Hab schon alles probiert .
Kann das damit zusammenhengen ,dass meine Kw. nicht Vollwangig ist ? (136 ccm Malossi direkt gesaugt mit Membran) ?

hallo noob also mit 80 kann ich rechnen wollte den sito weiter fahren was meinst du?

welche düse hast du drin weil die angeben ne74 kommt mir aber irgendwie[?[] [?[] vor !
hab ja schon bei meinem 85 er ne 78er drin und mit welcher fahr ich ihn ein?[?[]

danke und gruß

Mit der Rennwelle würd ich mit ner 80- 82 einfahren…
Ich würd aber einfach gucken wie der Motor läuft und wie die ZK aussieht.
Bei dem Pinasco kannst du nach 70 km Vollgas geben…

@px200hh: hast du vielleicht ne skizze oder ein bild wo man ssieht was von der welle weg muss??? hört sich echt interessant an als alternative. wie sieht es es denn mit der langlebigkeit aus eher schlecht oder bleibt es so wie vorher???

gruß[?[]

@px200hh:
Wo kann man am besten hingehen und eine Welle feinwuchten lassen ?!?

Genau, das Pleulauge muss auf 12 Uhr stehen.

nimm lieber das 3.00 primär

noch was zu selbstgeflexten rennwellen:

das funktioniert schon echt und das nicht mal schlecht, aber achtet drauf wenn ihr an der drehschieberseitigen wange flext dass ihr dann die krümmung wieder reindremelt. die nimmt das einströmende gemisch quasi mit- wenn man zwex längerer steuerzeit hinten einfach schräg abschneidet hauts nicht so gut hin, fragt mich nicht warum genau aber ist so!

Gruß Bene

P.S. ich hoffe ihr werdet aus der beschreibung schlau?

z.B. diese

Rennwelle Vespa PK50/S/SS/XL/
XL2/FL/Lusso/N/Rush/HP

20/20mm Konus
Art.-Nr. 45062000

86er Milka PK-XL
85er D.R.
19.19er
Sito Plus

Naja Spielzeug eben!

naja ich bin auch dran mir ne rennwelle einzubauen und das 3.00er primär dabei will ich denn 19er gaser und den sito plus beibehalten

also fang ich mal mit ner 80er an oder was meinste[?[] [?[]

im ernst[?[] [?[] [?[]

das wäre natürlich nicht schlecht wobei ich schon ein bisschen vorsichtig bin[:look:]

jedenfalls hab ich schon viel gutes über den zyli gehört und wenn er noch so geht dann bin ich zufrieden [:bounce:] [:bounce:] [:bounce:]

Original von Horus: Aber hat das Aussparen mit der Flex nicht eine Unwucht der Welle zur Folge oder kann da aufgrund der Führung nichts passieren?

Ja, da hast du Recht. Die Welle wird dann unwuchtig. Der Punkt ist nur der: Wenn du eine neue Rennwelle kaufst (egal, in welchem Shop/Händler), dann ist die auch nicht besonders gut gewuchtet. IOH würd ejede Welle, die ich neu oder gebraucht kaufe vor dem Einbau wuchten/lassen - gerade dann, wenn es um hochwertige Motor-Komponenten/Setups geht. So und nun diese Rechnung:

  1. Du kaufst eine neue Rennwelle und lässt die wuchten.

  2. Du nimmst deine Original-Welle, arbeitest die zur Rennwelle um und lässt die wuchten.

Was ist billiger???!!!

Und bevor jetzt jemand schreit: „Neue Wellen müssen nicht gewuchtet werden“, dem sei gesagt: Ich haben mir einen niegelnagelneuen 133er-Polini-Zylinder gekauft. Und mal aus Interesse vermessen lassen. Ergebnis: Die Bohrung war nicht (!) zylindrisch (wie sie es sein sollte), das Kolbenspiel war oben 2/10, unten 4/10. Wer so einen Zylinder „Plug & Play“ einbaut, dem wird wahrscheinlich nix passieren. Wer - wie ich - einen 18,1 PS-Motor baut, dem fliegt der Zylinder um die Ohren.

Das macht im Prinzip jeder Motoreninstandsetzer bei dir umme Ecke. Oder aber du schickst die Welle zu „worb“ (www.worb5.com). Der Instandsetzer wird aber billiger sein, da er nur einen „Fünfer“ für die Kaffeekasse verlangen wird.

wie funtioniert das wellenwuchten? gibts da spezielle geräte?