Kupplungswechsel PK 50 XL2

Hallo,

ich habe mich das erste Mal an einem Kupplungswechsel bei meiner XL2 versucht. Beim Ausbau habe ich die Federn mittels Schraubzwinge zusammen gedrückt und dann den Sprengring abgenommen. Als ich das nun beim Zusammenbau wieder so machen wollte musste ich feststellen, dass nach dem Aufsetzen der Grundplatte auf die 6 Federn nur ein kleiner Spalt zum Gebäuse bleibt und ich damit Grundplatte plus die Kupplungsringe und die Abschlussplatte nicht einfach auf die Federn aufsetzen kann. Welchen Trick gibt es da? Wenn ich die Grundplatte mit der Schraubzwinge randrücke, bekomme ich die Kupplungsringe und die Abschlussplatte nicht drauf, weil ja die Schraubzwinge im Weg ist. Was mache ich falsch?

Gruß Jens

die deckscheibe geht meistens etwas spack drauf, das passt schon so.

Danke! War nur etwas ängstlich. Habs nun mit dem Schraubenzieher reingehebelt.

mußt erst alle scheiben drauflegen und dann mit der  schraubzwinge am tisch runterdrücken.

dann kannste alle scheiben schön reinmachen und den sicherungsring einhaken

such mal nach kupplungsabzieher und kupplungsmontagehilfe. die kupplung wird immer als ganzes packet aus bzw. eingebaut.

Hallo,

habs eingesehen, dass es nur im ausgebauten Zustand geht. Jetzt habe ich aber das nächste Problem. Ich habe im Schraubstock eine lange Schraube eingespannt und den Kupplungskorb draufgesetzt und die Grundplatte mit einer Schraube gegen die 6 Federn nach unten gedrückt. Anschließend habe ich alle Ringe draufgesetzt. Jetzt scheitere ich aber an der Abschlussplatte, die passt einfach nicht mehr in die Aussparungen am Kupplungskorb, es fehlt irgendwie rundherum ein halber Millimeter. Wie kann das passieren, muss man da was spannen? Es scheint, als ob die Stege des Kupplungskorbs etwas zu weit rausstehen. Kupplungskorb und diese Druckplatte sind noch die alten und haben vorher zusammen gepasst.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Jens

davon hab ich nichts geschrieben. nur dass sowas murcks ist!

und so soll das gut werden? wenn du dabei die scheiben verbiegst trennt die kupplung nie![8-)]

meine Meinung, deine Meinung.

wieso soll das nicht gehen,ich mache es ja öfters mit der schraubzwinge

wenn man etwas geschickt ist ,geht es ganz gut

im schraubstock allerdings nicht[^o)]

habe aber auch noch ein kupplungsdingens[:D]

aha ........wieso ist sowas murcks,wenn es funktioniert

haste es denn schonmal gemacht??

es ist ganz einfach ,wenn du die kupplung mit der schraubzwinge auf der werkbank spannst

den griff nach oben und dann mit dem runden kopf von der schraubzwinge ,kannste die kupplung zusammen drücken (mußt natürlich eine etwas größere nehmen das der kopf paßt)

dann kannste ganz normal alle scheiben locker runternehmen und auch wieder einlegen

denn beim einlegen mußt du ja nur die erste scheibe runterdrücken und die darauffolgenden kannste dann locker aufbauen ,sicherungsring rein und fertig

 

mag sein das es für dich murcks ist ,aber wenn man nun mal keinen kupplungmontagehilfe hat

ist das die einfachste lösung

oder du nimmst ne lange schraube mit mutter ,2 größere unterlegscheiben

und drückst damit die kupplung zusammen

ist auch ein gutes murcksverfahren[;)]